Ja, es geht tatsächlich voran! Ab morgen ist erstmal 3 Wochen Pause (Türkeiurlaub, bestes Reiseziel momentan...), daher gibts jetzt mal eine Schwung Bilder von dem was in den letzten Tagen so passiert ist!
1. Elektrik, es gab eine neue Aussensteckdose (CEE statt der alten Schuco):
Dazu im Inneren einen FI (25A/0,03A), natürlich 2-polig wie vorgeschrieben:
Jede Menge Kabel wurde am Unterboden verlegt, einmal 10mm² 12V Plus von der Hausbatterie und einmal 230V für das Ladegerät. Masse macht der Rahmen, also musste ein Massepunkt her:
2. Heizung, die alte Truma kommt mir nichtmehr rein, dafür gab es Ersatz:
Statt des Piezo-Handzünders habe ich einen Zündautomaten verbaut
Der benötigt am Zündsicherungsventil einen Microschalter, eine Halterung für den Einbau ist hier in diesem Plastikgehäuse schon vorgesehen. Bei neueren Modellen muss das Gehäuse bearbeitet werden um die Kabel nach außen zu führen. Zur Montage hat noch eine kleine Schraube gefehlt, aber im Fundus war schnell was passendes aufgetrieben:
Die Heizung kommt zwischen Küche und Bett in einem Schrank unter und verteilt von dort aus die warme Luft mit ihrem Gebläse im gesamten WoMo, sogar das Bett wird von unten warm belüftet! Besagter Schrank war wie alle Möbel an den langen Kanten bisher folgendermaßen aufgebaut:
An der Alukante war Schaumstoff verklebt und alles war mit Kunstleder bezogen, wirklich schön ist das nicht. Da ich lieber Echtholz habe kommt das Lederzeug komplett weg, hinterlässt dann aber hässliche Sperrholz-Schnittkanten. Außerdem bräuchte ich sehr breite Leisten um die Ecken zu verkleiden. Daher bekommt der Schrank eine neue Vorderwand, bei der Dusche wird's genauso sein. Die Konstruktion schaut dann so aus:
Dadurch bleiben die wichtigsten Maße erhalten und ich muss nur wenige Schnittkanten verbergen! Stabiler wird es dadurch auch, aber es müssen eben 2 Wände neu angefertigt werden. Da wir die Hängeschränke neu gebaut haben ist aber dafür genug Rohmaterial vorhanden, dass mit der Oberfräse am Frästisch bearbeitet wird:
Der Frästisch erlaubt es auch schöne Verbindungen herzustellen:
Und schon ist die neue Vorderwand im Rohbau fertig und kann probegesteckt werden:
Und siehe da, ich habe mal ausnahmsweise keinen Mist gemessen und der Heizungskasten passt auf Anhieb:
Ein paar Schäden blieben nicht aus (die Oberfräse geht ganz schön rabiat ran und der Fräser war nicht besonders scharf) und auch einige (jetzt) unnötige Löcher gab es in den Wänden. Also ausbessern:
Danach mit Spachtel in passender Farbe spachteln und schleifen. Teilweise waren die Sichtflächen gebeizt oder lackiert, bei mir kommt aber nur Öl ans Holz, also alles runter:
Nach dem finalen Schliff mit 240er Körnung bekommen die Möbel eine Lage Leinölfirnis:
Nach dem Urlaub darf der erste Schrank mitsamt Heizung und Sicherungskästen einziehen bevor es Stück für Stück mit der restlichen Innenausstattung weitergeht!