Seite 26 von 60

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:22
von Käfer 67
Und täglich grüßt das Murmeltier.......


na ja fast, gestern waren Besorgungen und Wege zu erledigen und auch meinem Prüfer hab ich mal wieder nen Besuch abgestattet.

Gut heute Urlaub, also entspannen und die Seele baumeln lassen.
Wo geht sowas am besten, bei mir in der Werkstatt...
Also Tore auf, Radio an, und los gehts.


Gut erstmal die Pflicht:
Es gibt noch ein paar Sachen die ich vorm Winter erledigt haben will.
Also heute früh die Bremsen gangbar gemacht, ne Manschette an der Antriebwelle gemacht, Spiel an der Lenkung beseitigt und noch ein paar Kleinigkeiten...
Aber dann, Pünktlich um 12:00Uhr lief die Flex und die Motorhaube musste dran glauben.

Wie immer erst mal das einfache, die Scheinwerfer brauchen Abdeckung. So frei im Regen mag ich die nicht stehen lassen.
Als Basismaterial hab ich am Sonntag neben der Rostschutzfarbe auch noch ein Rohr und einen kleinen Streifen Blech geschnorrt.

Also Rohr zugeschnitten und mal kurz über der eigenen Plautze gebogen und rangedübelt.
Bild

Ist jetzt nicht unglaublich innovativ, aber nen Designer-Preis gewinnt die Karre schon lag nicht mehr.

Der geschnorrte Blechstreifen passt ziemlich genau an die Motorhaubenverlängerung, die sollte so bleiben weil schon eingetragen....
Rangebraten und gut. Die Aerodynamik ist ähnlich der einer Schrankwand und der Cw-Wert geht gegen unendlich.
Bild


So da Blech derzeit Mangelware im Workshop ist, hab ich die Reste der Kotflügel wieder aus der Schrotttonne gefischt und angehalten. Sollte reichen.
Bild


Die Stücke habe ich dann ohne den Anflug von Professionalität auf dem Plaster im Hof gerade gekloppt und angeschweißt.
Bild


SOOOOOOOOOO schlecht ist es garnicht.
Den Rest modeliere ich mit Spachtelmasse.

Wer mir jetzt kommt das wird zu viel Spachtel bla bla bla, dem sei folgendes mitgeteilt...
Ich habe jemandem am Hof der Restauriert ne 80er Jahre Ikone und der spachtelt noch schlimmere Stellen.
Kann also nicht so wild sein....

Falls es doch mal auf- und/oder abplatzen sollte (was ich ein klein wenig hoffe), dann war das eben so geplant...






So bis hierhin war alle sgut, es ist gelaufen wie ein Uhrwerk und ich war gut gelaunt und fröhlich.
Urlaub halt......

Alles weitere hätte ich mir sparen sollen...
Angefangen hat alles damit das ich in alter Ägypter-Sitte mit ner Schnur einen Kreis auf die Haube gemalt habe.
Dann die Flex sprechen lassen. Gut gebogene Schnitte mag die nicht aber es ging dann doch noch halbwegs.

Ergebnis, jetzt könnte man den verchromten Motorblock und die vergoldeten Schrauben von außen betrachten.
Bild


Da ich aber keinen Schwachsinns-Bling Bling habe muss das Loch auch wieder gefüllt werden.

Ich hatte es ja schon angedeutet und seit gestern schon mal den Segen das ich es bauen darf.

Wir erinnern uns:
Bild


Nur einfach drauf schrauben, nicht mit mir...

Also mal die letzten Blechfetzten und eine der ausgeschnittenen Blechscheiben zusammen gesucht. Als Muster und als "Schweißhilfe" zugleich, das Notrad von Forenkollege Outrage.....
Bild


Blech heften, ein Stück biegen, heften, biegen, heften, biegen, alle 2 cm und das auf über 1,5m länge.
Bild


Die neue Reserveradwanne wurde komplett gepunktet, das dauert und so gingen fast eineinhalb Stunden ins Land bis ich fertig war. Das erste was heute keinen Spaß gemacht hat...

So und jetzt fällt mir auf ich hab keine Bild von der fertigen Wanne... :kotz:



Egal weiter im Text.
Ich hab ja noch so ein zwei Sachen unter der Haube die auch ein bisschen Platz beanspruchen.
Also mal Abstandshalter ausgelegt und rein mit dem Wanne.
Bild



Bis die Wanne in der Haube war hallten etliche Flüche über den ansonsten stillen Hot.
Nicht das ich damit gerechnet habe das die Haube und die Wanne nicht 100%ig zueinander passen, aber was ich da an Gewalt anwenden musste bis die Scheiße zusammen war, unglaublich... Das zweite was heute keinen Spaß gemacht hat.

Aber nachdem die Wanne an Ort und stelle saß, Schweißgerät raus und angeheftet...
Bild

Kaum war ich fertig stellte ich fest das hinter eine Ecke der Haube hoch stand. Kann nur heißen das die Wanne irgendwo aufgelegen kist. Also alle Scheißpunkte wieder auftrennen, die Wanne ein Stück nach ober dreschen und neu anschweißen..... Das 3. was heute keinen Spaß gemacht hat.

Es wurde langsam dunkel und auch kälter udn ich wollte noch schnell den überstehenden Rand abschneiden und da wirft die Flex das Handtuch... Das 4. was heute ihr wisst schon was


Gut das reicht für heute, Fotos hab ich keine mehr gemacht und ich war zugegebener Maßen ein wenig frustriert.
Aber nur ein bissl, ich hab Urlaub und morgen wieder den ganzen Tag Zeit für die Werkstatt :-)

nur ich brauch morgen ein paar Sachen, Dichtmasse, U-Schutz, Fächerscheiben sind auch alle.

Warum morgen fahren wenn es hell und hoffentlich schön ist.
Ne ne also rein ins Auto und geholt das Zeug, bleib morgen mehr Zeit. :pompom:


Also dann, bis bald auf diesem Sender

Der Vorsitzende des JBFCG

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:46
von Stuntman Marc
-

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:52
von Käfer 67
Servus Marc,


Gestalterische Freiheit, den find ich gut.

Danke für die Tipps, soweit bei mir alles schon bekannt...
Beim anderen eher weniger... und er will ne Hyper-Cyper-Karre!!!!

Aber beim Locus, ich hab im Moment nur Rostschutzfarbe und Polyspachetel da, aber ich hab schon sehr gute Erfahrungen, wenn man vorm Spachtel irgendwelchen Lack auf die Grundierung schmiert....

Ansonsten nochmal danke!!!!!

Gruß ICH
(JBFCG)

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:59
von Käfer 67
Mir fällt gerade was ein und damit muss ich euch hier zumüllen....


Als ich angefangen habe den Wagen umzubauen sollte er ne angerockte Werkstatthure für meine Hinterhofwerkstatt, eben den Back-Alley-Workshop werden.
Mies am laufen gehalten, billig repariert und vollgemüllt mit Ersatzteilen und Werkzeug...

So war der Plan.

Aber manche Pläne werfe ich über Bord, so auch dei der Kiste.
Ich bau wild drauf los, was auch immer kommt, was auch immer mir in den Kopf schießt und was auch immer günstig zu realisieren ist.....

Beim Aufsatz in der Schule würde jetzt schon drunter stehen, "Thema verfehlt"...














Aber so ist das nun mal, baue ich halt ohne genaues Konzept weiter und gebe meinem aufkommenden Wahnsinn Raum zu Gestaltung...

Ich wollt es nur mal gesagt haben, der Werkstattwagen als solches ist Geschichte, dafür gibts hier automobile Anarchie pur...



Gruß ICH

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 20:10
von Mr. Blonde
santeria hat geschrieben: Letztens die Mauer an der Tiefgarage von der Arbeit mitgenommen und scheiß drauf.
Sidekick an meinem Kotflügel demonstriert, allerdings ganz sanft.
LuFi wechseln? Wozu?! :-)
Da kann ich über. Der Audi ist schon rundum übelst verschrammt. Aber mittlerweile mach ich mir nichtmal mehr die Mühe ihn vor Rost zu schützen. Dafür hat er mich in den letzten Jahren einfach zu sehr geärgert (wie schon wo anders erwähnt, jeder braucht ein Auto zum hassen). Da er aber mit dem neuen Ansauggummi tatsächlich wie ein normales Auto zu funktionieren scheint, gibts vielleicht bei Zeiten mal ne Lackdusche mit der Gießkanne. :king:

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 21:13
von Der Sterni
Stuntman Marc hat geschrieben:Drunter sollte ein zweikomponenten Epoxyd-Füller sein. Oder auch Washprimer, wie mir ein Spezialist mal sagte (das wusste ich noch nicht!).
und das mit dem washprimer vergiss mal bitte ganz schnell wieder

durch die überschüssige phosphorsäure trocknet dir der PE-spachtel nicht durch und löst sich wieder
nix gut ;]
ebenso niemals EP-produkte auf wash-primer aufbringen
verträgt sich auch in den allerwenigsten fällen

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 21:28
von Bullitöter
Mr. Blonde hat geschrieben:....Dafür hat er mich in den letzten Jahren einfach zu sehr geärgert (wie schon wo anders erwähnt, jeder braucht ein Auto zum hassen)....
Hm, ne dann bin ich nich jeder. Immer wenn das Gefühl hoch kommt und ich einfach keinen Bock mehr habe, denke ich darüber nach mir einen Neuwagen zu kaufen.

Ich haue also das ganze gesparte auf den Kopf um mir ne Karre zu holen die aussieht wie n Panzerwagen mit Sehschlitzen, wo ich den arm nicht auf den Fensterrahmen legen kann und den ich auch noch teuer Vollkaskoversichern muss falls ich doch mal nicht aufpasse. Dazu muss ich dann mit der Büchse alle Nase in die Werkstatt und Leute drin herrumfuhrwerken lassen die nicht wissen was sie tun, wärend ich mit irgend einer Leihkarre herrumgondel weil ich ja dann nurnoch 1 Auto habe. Früher oder Später wird das Fahrzeug aus irgendeinem Schwachsinnigen Grund irgendwo liegen bleiben, was viel schlimmer ist als ein guter grund......

Ne, ich mach lieber weiter, den Fehler werde ich irgendwann finden oder die Durststrecke auf der jeden Tag was neues kaputt ist, hört auch wieder auf. Lieber 5x Altblech als 1x nen neuen Kübel. Beulen in die Karre treten machts nur schlimmer, son Auto will auch nicht mißhandelt werden.

Aber den Lokus finde ich klasse. Das fällt einfach unter Künstlerische Freiheit und ich wünschte ich hätte soviel zeit und Platz auch einfach mal drauf los zu bauen wie ich gerade will. Auch wenn ich da weit unkreativer bin.

Bis jetzt muss ich sagen, der Hobel wird immer besser und ich würde da auch nich mit Tüte überm Kopp mit fahren. Er hats eher verdient ne Fettdusche, soweit möglich, zu bekommen damit er noch ein paar jahre die sogenannten Normalos erschrecken kann :like: :-)

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 22:33
von Mr. Blonde
Neuwagen ist für mich keine Alternative. An sowas verschwende ich auch keine Gedanken (hab mit denen eh schon mehr Kontakt, als mir lieb ist). Meine Autos sind von ´87 und ´92, also gut abgestandene Gebrauchtwagen. Aber im Winter muss halt Allrad. Da dachte ich, nen 5-Ender Quattro kann nicht schlecht sein, fährt dort ja jeder zweite. Aber die Karre hat seit dem Kauf genervt, und ich meine jetzt nicht diese unwichtigen Sachen, wie ne ZV, die nur geht, wenn sie will, ne Tankuhr, die alles mögliche anzeigt, nur nicht den tatsächlichen Tankinhalt, ne Warnblinkleuchte die dauerhaft leuchtet, ein Schiebedach, das nicht öffnet oder ne defekte Sitzheizung, sondern so elemantare Sachen wie, springt er morgens an oder komm ich damit an, wenn er mal läuft, oder dass ich schon größere dreistellige Beträge in Bremsen und Fahrwerk reingebuttert habe, damit er überhaupt nochmal TÜV bekommt. Im Moment läuft er seit ein paar Wochen unauffällig (toi toi toi), wenn das so bleibt, werde ich ihn vielleicht nicht mit voller Absicht in ner Wand parken.

Aber hey, wieviele haben denn schon ein Auto, wo sie denken, wenn ihnen ein Idiot begegnet, "komm schon, fahr rein, ich brauch die Kohle". ;)

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 08:19
von Bullitöter
Ne Alternative ist das aus o.g. Gründen für mich ja auch nicht, aber der Gedanke kommt hoch, wenn mich nurnoch alles ankotzt und die Schrauberei einfach umsonst zu sein scheint. Aber genauso schnell schieb ich den Gehinsalat wieder in die Kammer wo er hingehört.
Mit Neuwagen hab ich zum Glück fast nur Berührung wenn ich mal selten mitm Taxi fahre, dass langt mir dann erst recht.
Den Gedanken, dass mir der Idiot doch rein fahren soll, den hab ich beim Jetta öfters. Ich will den Wagen nicht hergeben, aber wenn mir einer die Entscheidung abnimmt dann kann ich n 32B kaufen :-) Beim Astra wird das auch so sein, nur das der mittelfristig eh wieder ersatzlos weg soll obwohl er bisher nicht einmal angemeldet ist.

Meine Karren sind 83, 87, 91, 93 und 96er Baujahr. Rate welcher mir schon tierisch aufn Sack gegangen is obwohl ich da bis jetzt nur mal n Sitz getauscht hab, (mit der Gefahr verbunden eine Sprengung zu verursachen) und es natürlich n Elektronikproblem gibt....

Dein Audi hat allerdings, für mich jedenfalls, ein eingebautes Maximalärgerniss. Die KE Jetronik. Entweder man nimmt n saftigen 4 Stelligen Betrag in die Hand, überholt die Komplett und fährt die Karre zuverlässig min. jeden 2. Tag oder man wirft sie einfach weg, besorgt sich ne Digifant vom 5 Ender T4, hat seine Ruhe und kann den Hobel auch mal stehen lassen.

Re: Back Alley Workshop

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 11:58
von Stuntman Marc
-