ja, völlig problemlos und sogar von durchwegs guter Qualität (!), wenn man bei den richtigen Quellen einkauft. Der einzige Pferdefuß ist die gigantische Vielfalt an Modellvarianten, da muss man teilweise sehr aufpassen weil die Unterschiede oft winzig aber doch entscheidend sind.
Ich befasse mich da jetzt (durch besagten Freund) seit einiger Zeit damit und habe dabei eines gelernt: Für die Chinaroller gibt es ALLES in zwei Qualitäten: extrem billig, aber auch extrem windig und zu (am üblichen Rollerniveau gemessen) fairen Preisen in guter Qualität. Das Problem bei diesem Fahrzeug ist, dass der Besitzer extrem wenig Kohle hat und daher viel Aufgearbeitet wird was ich normalerweise nicht aufarbeiten würde (die Verkleidung z.B. die nach einem Sturz ziemlich hinüber war). Da zählt halt jeder Euro der gespart wird, weil der Junge halt aus gesundheitlichen Gründen (extrem)frühverrentet ist und nur knapp über HartzIV-Level lebt.
Was mich persönlich bei den Chinakisten stört ist die gruselige Verarbeitung ab Werk. Die Einzelkomponenten sind, von wenigen Ausnahmen abgesehen, durchaus brauchbar, aber halt total windig zusammengenagelt. Bei diesem Exemplar waren z.B. ab Werk die Spaltmaße der Karosserie "Marke GrandCanyon", einfach weil die Teile noch die Reste der Spritzgusformen dran hatten. Einmal sauber entgratet und schon passt es sauber (besser als bei meinem Yamaha ...).
Der Motor war bei diesem Roller nach ~1.500km hinüber (heftiger Lagerschaden an der Kurbelwelle), ich hab den damals zerlegt und Sand (wohl von vom Guss des Motorgehäuses ?) im Ölsumpf gefunden. Mit neuen Lagern (SKF) und sauber überarbeiteten Innereien läuft der jetzt seit ~30.000km problemlos und ohne einen Tropfen Öl zu verbrauchen

.
Einfach kaufen und losfahren ist bei den Dingern Glückssache, aber wer Spaß am Optimieren und Tüfteln hat, der kann da durchaus (auch mit wenig Geld) was draus machen. Ist irgendwie eine Haßliebe zu den Teilen.
Ich hatte ja sogar selber mal einen
Das war auch ein Low-Budget Spaßprojekt, der Bock hat so wie auf den Bildern zu sehen 100€ gekostet und mich auch einige Zeit brav begleitet.
Viertakter sind aber irgendwie auf Dauer nix für mich. Ich kann ohne blauen Dunst nicht leben ...