Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: JOLF / Jolle Jolanda

271
wenns sich nicht zu sehr von audi unterscheidet, sind die abgänge am lichtschalter normalerweise recht dicke pins, denen kann normal nix fehlen - interessant wirds bei den gegestücken, also den hülsen, wo die pins rein kommen. wie gesagt, keine idee, wie das gedöns beim golf ausschaut.
da der komplette scheinwerferstrom über den schalter geht, könnten die hülsen abgebrannt sein, die symptome hören sich zumindest so an. ich würd an deiner stelle, wenn man schon dran ist, n schaltrelais besorgen, darüber die plusleitung (30) zu den scheinwerfern durchschalten und mit dem lichtschalter nur das relais betätigen. gibt auch massiv besseres licht.
Bild

Re: JOLF / Jolle Jolanda

272
Gefällt mir auch sehr viel besser so, cooler Panelvan, gute Farbwahl!

Thema Licht: Lenkstockschalter gibts mindestens drei verschiedene Grundmodelle beim Golf2, Extras wie Tempomat nicht mitgerechnet. Die älteste (Schmal, Warnblinker im A-Brett) Variante dürfte identisch mit den in deinen Sciroccos sein.
Hast du einen Heckwischer? dann müsste sowieso ein anderer rein, als er im Jetta sitzt, weil die Pumpe dann einen 2-poligen Umschalter braucht (vorn/hinten), um die Spritzrichtung zu wechseln. Beim Jetta reicht ein einpoliger Einschalter, den auch in der älteren Version im 32b-Fliese/Stufe sitzt. Die alten Versionen für den Golf sind so gut wie nicht mehr lieferbar, lassen sich aber oft über schlichtes Nachbiegen der Kontakte wieder instandsetzen.

Zu deinen Lichtproblemen:
Ich tippe da auf was ganz anderes: Verschmorte Stecker an der ZE, ist durch wachsende Übergangswiderstände ein eigentlich recht bekanntes, altes Leiden. Häng das Ding mal aus und versuch oben die Multistecker abzuziehen, dann wirst du es schon merken. Bestes Gegenmittel ist Stecker reinigen und teilweise evtl verlöten, neue ZE und eine Relaisschaltung (vier Sicherungen/vier Relais!) im Motorraum mit Lichtstrom direkt von der Batterie, gibt auch gleich ein deutlich helleres Licht. Sowas gibts für leidgeprüfte VW-Fahrer vorkonfektioniert, kostet aber selbstgebastelt nur ein Viertel davon oder weniger. Miss mal an der Batterie und am Scheinwerfer bei eingeschaltetem Licht die Spannung, ich tippe mal auf mindestens 2V Unterschied!

Viel Glück!

Edit: @Viking: Der Golf hat einen seperaten Lichtschalter im A-Brett, nicht wie beim Audi am Lenkstock!
Zuletzt geändert von weichei65 am Do 28. Nov 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: JOLF / Jolle Jolanda

274
Super, so gefällt mir der Wagen zehn mal besser! :like: :10: :10: :10:

Bitte nicht das Blech an den Seiten in schwarz oder einer anderen Farbe absetzen. Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen hat jetzt eine schöne Linie, die sollte man nicht durch solche Farbspiele zerstören. Die alte Zweifarbenlackierung hat mich an dem Wagen immer gestört. Ein Logo wäre etwas anderes. Manchmal ist weniger mehr!

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: JOLF / Jolle Jolanda

278
Arbeitseinsatz!
Bild


Soooo voll sieht der Hänger ja nicht aus, aber vermutlich mit 3-400kg beladen gewesen, Kofferraum voll und immernoch kein Hängearsch! :-)
Die Berge die ich im Schwarzwald überwinden mußte waren auch kein Problem.
Die Jolle Jolanda macht das ganz souverän!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.