Re: Der Eta
Verfasst: So 9. Okt 2011, 23:59
die hab ich 

Ich schätz mal, dass er vor allem gegenüber dem E30 angenehm ist. Das mit den Wechselintervallen sollte man auch nicht mit dem M40-Motor verwechseln. Bei dem haben sie das Intervall nach und nach von 80 auf 60 und schließlich auf 40.000km heruntergesetzt. Und jetzt bauen sie nur noch Motoren mit Steuerketten. Witzige Randnotiz: Bei VW haben sie ja den Dreizxlinder mit Steuerkette gebaut. Solche hatten wir schon in der Werkstatt, da gabe es dann Kopfschäden, oder zumindest ne übergesprungene Steuerkette. Bei den Zahnriemenmotoren hatten wir dagegen schon einen da, wo schon ein paar Zaähne ausgefallen waren, dem Motor hat aber trotzdem nix gefehlt.Benny Benson hat geschrieben:Glückwunsch, dass es mitm Zahnriemen geklappt hat.
Da freu ich mich auch schon drauf...gut meiner ist "erst" 2 Jahre alt. Aber der Wechselintervall soll unbedingt zu berücksichtigen sein. Hab mir schon Storys angehört wie das Ding aufm weg zu Werkstatt gerissen ist.....nach 80100km :(
Naja Urbane Legende sag ich mal, aber jeder hat bestätigt, dass es bei dem Motor eine wirklich angenehme Arbeit sein soll :)
Hauptsache rattich. ;-)Benny Benson hat geschrieben: P.S: meine Abdeckung ist da auch gebrochen und gekabelbindert