fast 2 jahre ist mein letzer Beitrag hier her und der Thread immer noch auf seite 7. Ich hatte mich auf eine Umfangreichere Suche eingestellt.
Zunächst mal einige wieder verganene vehikel:
Der golf 4 aus meiner Familie machte ein letztes mal Station bei mir, bei 430tsd. mit komplett erster technik (ja auch incl. kopfdichtung, pumpe düse kram, kupplung) war dann der turbo kaputt und ich wollte ungern eins nach dem anderen abarbeiten.
Hier nochmal beim Bergen eines Flossen-Schlachters, der spendete ein heck woraus ein Anhänger entstehen soll. Aus der Front ein Fernsehtisch und irgendwelche Stecker Stopfen Kleinteile für meine FLosse fallen immer ab.
Zwischendurch hatte ich noch einen bereits angefangen Anhänger gekauft, musste aber einsehen das ich das nie feritg bekomme. Und als der passende käufer kam ging er wieder weg.
Meine Flosse bekam eine Arsch-sanierung, hoffe das hält eine weile, waren leider viele kleine Flicken und dichtmasse

Da finde ich eine Toyota Hilux Kabinenrückwand als Kofferraumboden Sympathischer.
Ansonsten fährt der Wagen wie es sich gehört...
Gleich bei der ersten fahrt musste sie schwer Ackern um einen Haverierten Arbeitskollegen zu retten.
Ein eher kurzes Gastspiel hatte dieser Düdo:
Konfiguration aus meiner sicht grandios, kurzer Radstand, "hohes" Dach, 3.8l diesel eigetragen und auf H.
Ich hatte ihn mit rest tüv und Motorschaden gekauft und gedacht ich lasse ausnahmsweise mal machen

wieder was gelernt, das sollte man lassen. Als der neue motor endlich drin war neigte sich der tüv schon zum ende und mit jedem Rep. versuch der Werkstatt leuchteten neue Lampen und traten mehr flüssigkeiten aus.
Rost wäre beim nächsten TÜV dazu gekommen. Schade, aber war halt zu runtergerockt.
Zum Winter gab es dann einen sehr coolen Opel Frontera, den habe ich wohl leider etwas doll gequält, sodass er schon weit vor Winterende im Februar wegen motor achs und bremsen-problemen seinen dienst auf einem Reiter-hof antrat anstatt neuen Tüv zu bekommen.
Ersetzt wurde er durch eine nicht weniger durstige 123 Limo mit 200 Vergaser benziner, damit bestritt ich mein erstes Leichenwagentreffen auf dem Gelände eines verlassenen Irrenhauses. Durch arbeitslosigkeit im Sommer konnte ich leider nicht lange weg (Amt hielt mich auf trab) Trotzdem leistete der 123 auch abseits fester straßen gute Dienste.
Seine AHK konnte ich auch zur Bergung eines 32b schlachters gebrauchen, sowie eines A-corsa aus erster Hand.
Leider gestaltete sich dessen Verkauf (nachdem ich auf dem FFT spontan den Cordoba von Burt erwarb) trotz frischem Tüv und freiem rost sehr schwierig.
Dem Cordoba verpasste ich mit Montana Farbe eine 32b Gedenklackierung. Mars-rot habe ich nicht ganz getroffen aber ist okay. Den wagen wird wohl meine freundin demnächst übernehmen. Sie wollte ihn gern wieder serien-hoch haben und Zusatzscheinwerfer sollen noch folgen.
Vielleicht auch noch mehr kohle-kevlar über die anderen rostlöcher...
Als ersatz für den Cordoba und eine Wohnung in Berlin kam dann ein caddy 2, 1.9er SDI, 160tsd, tüv bis sommer 20 rost kein thema, dachträger, 500€
Farbe war unerträglich, habe einen Eimer grün von militärlacke mit Aldi Rostschutz Schwarz und silber gestreckt, flecken kommen noch ein paar nach.
Hätte ich meinen Arbeitsscheinwerfer gefunden und das auto nicht sofort im regen nach Hause gefahren wäre es sogar gut geworden.
Das Pfeifen des Dachträgers habe ich provisorisch mit Fedima offroad reifen in 14 zoll übertönt, nina sammelte mir netterweise eine golf 3 Gti Innenausstattung für kleines Geld ein, die verbaueten sitze waren ziemlich siffig und unbequem.
Nun montiere ich grade eine Luftheizung, habe ich tatsächlich neu gekauft weil sonst immer was ist...
Dann soll der Wagen hinten als Mini-camper ausgebaut werden.
Der Passat ist im moment teilzerlegt, alle Anbauteile schon in Originalfarbe, aber matt, lackiert.
war bis zum sommer auch im einsatz, habe es endlich geschafft meinen Eltern den leichenanhänger zu präsentieren.
Leichenanhänger macht sich weiterhin gut, hier bei einer Teilebergung mit Dulle:
Von Alex bekam ich für kleines Geld einen ungebremsten Anhänger, der erst mal so tüv bekommen soll mit wenig aufwand und dann das heck der Schlacht flosse tragen soll. Wollte nicht mit anhänger nach Dortmund und zurück, zum glück habe ich ja den seat und DO-Berlin ist nicht so weit...
Soweit mal als kleiner Überblick, bemühe mich mal wieder öfter hier zu schreiben...
