Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Grüß Gott, meine Name ist Herbert Daimler

32
Grimm hat geschrieben:Ich lache, weil es noch keiner so passend beschrieben hat. Dass sich das Deutsche Institut für Normung damit auseinandersetzt ist ja fast schon kurz vorm Brockhaus-Eintrag



"Rat:te, die [KFZ]: (mattschwarz, Karodach, Rosthaube und Dachgepäckträger"


Die DIN-Ratte ist der Lacher.


das mit den Karos wird viel Mühe bereiten....


Lassen Sie sich deshalb davon abschrecken?!

Nein!

Sehen Sie!

Ihr seid alle soooo krank - oder wie die Jungs in Thüringen sagen "Ihr Kunden!"
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Grüß Gott, meine Name ist Herbert Daimler

33
neues von der Herbert-Front: Habe endlich mal am Samstag ein paar Stunden Zeit gefunden mich um den Wackler am LPG-Emulator zu kümmern... kurzerhand den wackelkontaktiken Stecker rausgeschnibbelt...
Bild
... und nen (recht teuren) 6-poligen Stecker mit Lamellendichtung verbaut... läuft nach einigem Hin und Her... keine Probleme mehr zumindest von der Baustelle am Herbert...
Bild
Bild
Dank eines Freundes, der einen W201er Kühlergrill (incl. Stern) in recht guten Zustand zu veräussern hatte, hat der Herbert nun auch den "Guten Stern auf allen Strassen" am Start
Bild
und das derselbige sich nicht was abfriert hat der ein natürlich schwarzes (=> Gruftiklischee) Weihnachtsmützchen aufbekommen:
Bild
Hier noch ein Pic bei Tageslicht:
Bild
(c) by Schweineri

Interessant wie das Ding innerhalb von nicht mal nem ganzen Tag verdrecken kann.... ich seh mich schon am WE am Wachschbecken stehen und das Teil mit Rei aus der Tube (gibts das Zeug überhaupt noch??) sauber machen

Den ausführlichen Blog-Eintrag gibt es hier zu lesen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Grüß Gott, meine Name ist Herbert Daimler

34
Nachdem ich dieses Jahr meist wetterbedingt, zuletzt krankheitsbedingt (die Grippe hatte mich fest im Schwitzkasten) noch nicht schrauben konnte, habe ich das heutige Spitzenwetter (sehr sonnige +6°C) genutzt um einige überfällige Sachen am Herbert zu machen bzw. mir anzuschauen.

Als Erstes der längst überfällige Ölwechsel gemacht. Da der Vorbesitzer die Ablaßschraube "rund" gemacht hatte gingen nur für das Lösen Derselbigen über 2 Std drauf. Selbstredend das die Ölablaßschraube nicht mehr verwendet und durch eine Neue ersetzt wurde.

Wer dachte im Motorraum eines 12 Zyinder Jaguar sieht es lustig aus - hier mal der Motorraum des Herbert (M102 mit 2 Liter Hubraum und Landi Renzo-Gasanlage) mit abgenommenen Luftflterkasten.
Bild
der Grund warum der LuFi-Kasten weichen musste liegt an dem - sagen wir mal - etwas unzugänglichen Ölfilter :koppab: :
Bild
Da muss es lustige Drogen gegeben haben für die Ingineure des M102-Motors :rotekarte:

Dann ging ich dem "Schlagen" bei schnellen Lastwechseln im Antriebsstrang nach....nun ja.... ich glaube da ist ne neue Hardy-Scheibe fällig :kotz: :
Bild
Irgendwie sieht mir das auch danach aus, als ob da einer der Vorbesitzer schon mal rumgepfuscht hat. :schleuder:

Das Differenzial ist auch gut feucht, da werde ich auch noch bei müssen.

Mal schauen was fürn Aufwand es ist das Ding frisch abzudichten und neu zu befüllen (wer weis ob das schon mal gemacht wurde in den fast 300 tkm die der Herbert schon auf der Uhr hat)

Am vorderen Blinker habe ich auch so ne unerklärlichen Defekt... Am Stecker habe ich Strom, an den Kontakten der Fassung wo die Birne reingeschraubt wird auch, aber die Birne leuchtet bzw. blinkt nicht.... (auch die Birne wurde an 12V getestet => funktioniert)

Vieleicht besorge ich mir mal ne neue Fassung das da irgendwo der Kupferwurm drin ist, wenn die Birne drin sitzt...


Den ausführlichen Blog-Eintrag gibt es hier zu lesen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Grüß Gott, meine Name ist Herbert Daimler

35
seit 2 Wochen ist Herbert mit neuer Nummer unterwegs:
Bild
Für die Unwissenden: BCH war vor der Gebietsreform in den 70ern das Kennzeichen des Altkreises Buchen. Durch die Lockerung einiger Vorschriften ist es nun Zulassungsbezirken frei gestellt diese Nummern wieder anzubieten...

der Rest des Kennzeichen hat mit der Ausrichtung des Projekts zu tun, Genaues wird aber (noch) nicht verraten ;-)


Hardyscheibe hinten austauschen war angesagt.....unter exzessivem Einsatz von Caramba, Mutternsprenger und des Winkelschleifers konnte ich die Schrauben der alten Hardyscheibe extrahieren....aber keine Chance Diesselbige zu entfernen...

Ein bischen geschaut... okay, das Differenzial muss abgesenkt werden... also das Diff am Hinterachsträger abschrauben.... vorher ordentlich mit Caramba schön eingenlassen.... Schraube 1 offen - Schraube 2 offen - Schraube 3 offen - Schraube 4 ab :-( tolle Wurst... ist mir so auch noch nie passiert.) Kann man ja ausbohren und das Gewinde nachschneiden... muss halt das Diff komplett heraus.... also fix die einzelne Inbusschraube lösen, die das Diff vorne an der Karosserie fixiert. Die Ratsche mit Inbus-Bit angesetzt und gedreht, gedreht, gedreht..... kurz um die Schraube lies sich zwar lösen aber sie arbeitet sich nicht raus.... versucht wieder anzuziehen... kaum mehr Widerstand als beim aufmachen.... Diagnose: Ewiges Gewinde!!! 100 Punkte... ohne die nötigen Infos über die beiden Gewinde brauche ich nicht weiter machen, brauche ja passende Gewindeschneider (wie ich mein Glück kenne werden sich genau die beiden Größen nicht in unserem Werkzeugbestand finden lassen) und neue Schrauben.
Bild
Depremierend das ich heute zum Alt aber bezahlt nicht mit meinem Herbert fahren kann... (Dank einem Freund habe ich allerdings ein "Selbstfahrertaxi" für Sonntag)

den gesamten Blogeintrag gibt es hier zu lesen
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Grüß Gott, meine Name ist Herbert Daimler

37
Stuntman Marc hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch! :schwachsinn:

Das ist immer mein persönlicher Horror! Und dann noch auf die Karre angewiesen sein... :koppab:
Hab eben Bescheid gekommen das mein persönlicher Held des gestrigen Tages mir sein Töff-Töff nicht nur für heute sondern solange zu Verfügung stellt bis der Herbert wieder einsatzbereit ist (wenns nicht gerade 5 Wochen dauert).
Ich hoffe das ich bis Ende der Woche das ganze hinter mir habe...

Stuntman Marc hat geschrieben: Die Hardy-Scheibe sieht doch eigentlich noch tiptop aus. :-D
auf dem Bild sieht die besser aus als sie ist... wenn ich sie raushabe mach ich Bilder davon.... :gruebel: ich frag mich nur wie der Herbert so TÜV im Juli bekommen konnte

Stuntman Marc hat geschrieben: Zur Ablassschraube: Hatte ich auch noch nicht. Dafür aber den obligatorisch angeknallten Ölfilterdeckel. Der war angezogen wie eine Ankerwinde. :gruebel:
Das war einfach nur Blödheit einer der Vorbesitzer....wenn ich beim Aufmachen der Ablassschraube den 6-Kant rund mache schraube ich doch die nicht mehr rein und zieh die nach "System: Fest-Fester-Ab" an.... brauch ich nicht noch mal haben.... mit dem Lötbrenner und WaPu ging sie dann, als ich schon fast nicht mehr daran glaubte, auf.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220

Re: Grüß Gott, meine Name ist Herbert Daimler

40
Da das Wetter endlich so ist das man vernünftig arbeiten kann (fürs Lackieren fehlen noch ein paar Grad) habe ich eine Bestandsaufnahme gemacht und angefangen Gevatter Rost den gar auszumachen...

kleine Aufblühung unter der Beplankung am Kotflügel beifahrerseitig:
Bild
Auf in den Kampf: Zu allererst die Beplankung am beifahrerseitigen Kötflügel weggerissen. Mit den Augen eines Opelschraubers würde man den Koti jetzt schon in Gedanken auf den Schrott werfen... Bei "Aufblühungen" dieser Größe ist meistens kaum oder gar kein "Fleisch" mehr am Knochen...
Bild
Aber "think positive" die Makita mit der Zopfbürste bestückt und das ganze mal grossflächig geöffnet. Fazit: Alles halb so schlimm. das Blech ist noch gut beinander. Scheinbar wurden die Befestigung löcher nicht vernünftig auslackiert. Man sieht hier recht gut das sich um die ersten beiden sich kreisförmig Rost gebildet hat.... Warum aber bei MB ca 1-1,5 mm Spachtel auf ne Stelle aufgetragen wurde, die eh später unter einer Verblendung liegt, ist mir schleierhaft. das Ganze fertanisiert heute gehts weiter....
Bild

Den ganzen Beitrag gibt es hier in meinem Blog zu lesen.
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'55er Göricke Diva Luxus "Schwing"
'57er Goldrad 57
'59er Hercules 220