Nachdem ich dieses Jahr meist wetterbedingt, zuletzt krankheitsbedingt (die Grippe hatte mich fest im Schwitzkasten) noch nicht schrauben konnte, habe ich das heutige Spitzenwetter (sehr sonnige +6°C) genutzt um einige überfällige Sachen am Herbert zu machen bzw. mir anzuschauen.
Als Erstes der längst überfällige Ölwechsel gemacht. Da der Vorbesitzer die Ablaßschraube "rund" gemacht hatte gingen nur für das Lösen Derselbigen über 2 Std drauf. Selbstredend das die Ölablaßschraube nicht mehr verwendet und durch eine Neue ersetzt wurde.
Wer dachte im Motorraum eines 12 Zyinder Jaguar sieht es lustig aus - hier mal der Motorraum des Herbert (M102 mit 2 Liter Hubraum und Landi Renzo-Gasanlage) mit abgenommenen Luftflterkasten.
der Grund warum der LuFi-Kasten weichen musste liegt an dem - sagen wir mal - etwas unzugänglichen Ölfilter

:
Da muss es lustige Drogen gegeben haben für die Ingineure des M102-Motors
Dann ging ich dem "Schlagen" bei schnellen Lastwechseln im Antriebsstrang nach....nun ja.... ich glaube da ist ne neue Hardy-Scheibe fällig

:
Irgendwie sieht mir das auch danach aus, als ob da einer der Vorbesitzer schon mal rumgepfuscht hat.
Das Differenzial ist auch gut feucht, da werde ich auch noch bei müssen.
Mal schauen was fürn Aufwand es ist das Ding frisch abzudichten und neu zu befüllen (wer weis ob das schon mal gemacht wurde in den fast 300 tkm die der Herbert schon auf der Uhr hat)
Am vorderen Blinker habe ich auch so ne unerklärlichen Defekt... Am Stecker habe ich Strom, an den Kontakten der Fassung wo die Birne reingeschraubt wird auch, aber die Birne leuchtet bzw. blinkt nicht.... (auch die Birne wurde an 12V getestet => funktioniert)
Vieleicht besorge ich mir mal ne neue Fassung das da irgendwo der Kupferwurm drin ist, wenn die Birne drin sitzt...
Den ausführlichen Blog-Eintrag gibt es
hier zu lesen