Seite 4 von 6

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 02:31
von wrecksforever
Schön, auch mal wieder was von der Karre zu sehen! :top:

Gruß, wfe

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 08:28
von Grimm
Den hab ich irgendwie verdrängt.... :gruebel:



Aber, was für ne geile Two-Tone Kombi ist das denn bitte? Altersmattblau meets Grundierungsrostrot!

Mehr Kuba-Style geht ja kaum ;-) ..... Bamako, sorry.... Bamako.... :-)


Ihr seid scharf auf weiß, ich weiß ;-)


Trotzdem tolle Bilder!

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 14:05
von Harry Vorjee
Ja an der Bremse, kann man dann wohl erkennen, das es sich um das Buchhalter (super Sparmodell) handelt.
Aber was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. :-)

Harry Vorjee

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 18:33
von Mazdastefan
Hmmm, die Kombi aus rot und blau wirkt auf mich grad gar nicht mal so unstimmig. :gruebel:

Was mich aber verwundert: Die Bezeichnungen über den Schaltern sind ja alle in Deutsch.
War das auch bei Export-Autos der Fall, oder hast du das schon abgeändert?

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 19:19
von wrecksforever
Je länger ich die rot-blaue Farbkombination betrachte, desto besser gefällt sie mir! So lassen!!!!

Gruß, wfe

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 19:20
von MaxSchmerz
Ja, absolute Sparausführung ohne Bremsbacken.
War bei der 1700er Top Motorisierung standart, weil Opel damals schon wusste, dass die nur an Raser geht und wer bremst verliehrt ja bekanntlich ;-)

Die Schalterbeschriftung hab ich nicht gewechselt.
Ich muss sagen, da hab ich garnicht so drüber nachgedacht, es gibt die in deutsch und englisch, ich glaube aber in Skandinavien blieb die deutsche drin und die englische gab es nur für die USA und Süd-Afrika.
Auf jeden Fall ist die englische super selten und währe für mein Vorhaben echt das i-Tüpfelchen, na vielleicht hat man mal Glück :-)

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 21:39
von Makrochip
MaxSchmerz hat geschrieben:Auf jeden Fall ist die englische super selten und währe für mein Vorhaben echt das i-Tüpfelchen, na vielleicht hat man mal Glück :-)
Bild

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 22:44
von MaxSchmerz
Ich musste das auch denken, aber du weißt doch, was für nen Schrulli ich bin ;-)
Dabei bauen die alt Opel Schrullies ihre Export Oldtimer auf orange Blinder und deutsche Beschriftung um und trotzdem findet man den Müll nirgends.

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 23:10
von Makrochip
MaxSchmerz hat geschrieben:Ich musste das auch denken, aber du weißt doch, was für nen Schrulli ich bin ;-)
Dabei bauen die alt Opel Schrullies ihre Export Oldtimer auf orange Blinder und deutsche Beschriftung um und trotzdem findet man den Müll nirgends.
Wer gibt den schon gern zu einen Export-Oldie mit guter Substanz gekauft zu haben? Ist doch so, das es nur "true" ist, wenn man den Wagen aus Fragmenten (am besten nur die Blechpartie wo die Fahrgestellnummer drauf ist) aufgebaut wurde.... und somit kommen die verschmähten Export-Teile in ne dunkle Schublade, oder schlimmer, in den Müll damit keiner herausbekommt das man es sich "einfach" gemacht hat....

Re: Lekter oder das neue Langzeitprojekt

Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 23:15
von MaxSchmerz
Naja, nen alter Opel soll im besten Fall ungeschweißt (also nichtmal die 3,4 Briefmarken, die meiner bekommen hat), erstlack, erster Chrom und komplett gemachte Technik haben und dabei trotzdem besser da stehen, als jeder Jahreswagen .... aber darüber könnte ich mich Stundenlang auslassen.
Aber hast recht, aus Deutschland sollte er am besten auch kommen und vom Erstbesitzer.