Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

31
...ich hab auch einen Krankenhauswagen in der Werkstatt, allerdings einen grösseren für die Gänge...

Für lau vom Schrotti, musste mir nur die Schubladenschienen und die Umrandung wieder hinflicken! Findet der öfters mal...

Patienten danken!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

32
hab zwei davon, sowas steht in Kreuzberg öfter mal als "zum mitnehmen" vor den Eingangstüren, die Hälfte meines Mobiliars ist so zusammengekommen...
beide zusammen waren mit ner Platte zu ner fahrbaren Arbeitsplatte zusammengeschustert, mal schaun, ich brauch den lieber einzeln...

heute hab ich kein neues Bild für euch, hab die Bremse mit nach Hause genommen und vorher den Dichtungssatz getauscht... wird Morgen wieder verbaut.

ohne bunt ist doch doof, also hier mit nem Gesundheitstip:

Bild

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

33
Bremse wieder drin und alles freigängig, nachdem ich die Handbremsseile wieder mit Rostlöser und Kettenspray gangbar bekommen habe auch alles zusammengebaut... tauschen wäre gar nciht so einfach, sind wahrscheinlich Sonderanfertigungen, da die 36er Girling hinten vom G2 16V stammen...

dann war noch nen Thermostat-Tausch dran (eher wiedereinsetzen)

dafür die Servopumpe abbauen, man ist das simpel, wenn man ne Hebebühne hat, was hab ich die Jahre zuvor bloß auf dem Boden geschraubet.

Und wenn schonmal das Kühlsystem leer, dann gleich wieder für die kalte Jahreszeit die Webasto eingetüdelt, Leitungen wieder verlängert und zwischengeschoben. mal wegen ner geplanten Klimaanlage zurückgerüstet und nicht ganz rausgerissen!

Bild

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

35
Die Zeit vergeht... und Bilder sind mal wieder fällig.
Wintergummis aus dem Sortiment, hab je genügend Sätze zur Auswahl.
In der Gesamtoptik werd ich glaub ich eher in die Kevin-Schublade gesteckt., meine erste und letzte Karre mit annähernd Bling-bling.

Bild

Heckklappe wegen Autobahnfahrt ohne Ladung Gewichts- und aerodynamischer Wirkung zuhause gelassen.

Christie durfte mal schnell fahren, 180 in USA undenkbar!
Bild



zu tun:

Standheizung überholen, Bremslicht hinten links
Lichtschalter (Innenleuchte wackler)
AHK-Verkabelung (musste als Spender für den PV311 herhalten)
Lautsprecherkabel Vordertüren...
ZV mit wackler
also wieder mein heißgeliebtes Elektrik-Thema!

zumindest die Technik passt, Spritzlappen überall montiert, die vorderen schleifen beim rangrieren...

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

39
Den geringsten Luftwiderstand hat man übrigens mit dem Netz statt der Klappe :king:

liegt daran, dass der Luftwiderstand mir der Anzahl an Luftdurchtrittsöffnungen sinkt.

Je mehr einzelne Öffnungen auf der gleichen Fläche angebracht sind, desto schlüpfriger fährts sich ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!