Seite 4 von 8

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 00:11
von weichei65
...ich hab auch einen Krankenhauswagen in der Werkstatt, allerdings einen grösseren für die Gänge...

Für lau vom Schrotti, musste mir nur die Schubladenschienen und die Umrandung wieder hinflicken! Findet der öfters mal...

Patienten danken!

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 20:15
von ULTRA
hab zwei davon, sowas steht in Kreuzberg öfter mal als "zum mitnehmen" vor den Eingangstüren, die Hälfte meines Mobiliars ist so zusammengekommen...
beide zusammen waren mit ner Platte zu ner fahrbaren Arbeitsplatte zusammengeschustert, mal schaun, ich brauch den lieber einzeln...

heute hab ich kein neues Bild für euch, hab die Bremse mit nach Hause genommen und vorher den Dichtungssatz getauscht... wird Morgen wieder verbaut.

ohne bunt ist doch doof, also hier mit nem Gesundheitstip:

Bild

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 19:10
von ULTRA
Bremse wieder drin und alles freigängig, nachdem ich die Handbremsseile wieder mit Rostlöser und Kettenspray gangbar bekommen habe auch alles zusammengebaut... tauschen wäre gar nciht so einfach, sind wahrscheinlich Sonderanfertigungen, da die 36er Girling hinten vom G2 16V stammen...

dann war noch nen Thermostat-Tausch dran (eher wiedereinsetzen)

dafür die Servopumpe abbauen, man ist das simpel, wenn man ne Hebebühne hat, was hab ich die Jahre zuvor bloß auf dem Boden geschraubet.

Und wenn schonmal das Kühlsystem leer, dann gleich wieder für die kalte Jahreszeit die Webasto eingetüdelt, Leitungen wieder verlängert und zwischengeschoben. mal wegen ner geplanten Klimaanlage zurückgerüstet und nicht ganz rausgerissen!

Bild

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: So 1. Dez 2013, 17:34
von ULTRA
der nie angefangene also nicht fertig gewordene optisch kleine Bruder ist nun nach langer Odyssee endlich weg.


Eigentlich hab ich draufgezahl, aber ich bracuh den Platz.

Bild


der große Bruder ist eh viel handlich praktischer, geiler und nutzvoller.

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: So 8. Dez 2013, 18:08
von ULTRA
Die Zeit vergeht... und Bilder sind mal wieder fällig.
Wintergummis aus dem Sortiment, hab je genügend Sätze zur Auswahl.
In der Gesamtoptik werd ich glaub ich eher in die Kevin-Schublade gesteckt., meine erste und letzte Karre mit annähernd Bling-bling.

Bild

Heckklappe wegen Autobahnfahrt ohne Ladung Gewichts- und aerodynamischer Wirkung zuhause gelassen.

Christie durfte mal schnell fahren, 180 in USA undenkbar!
Bild



zu tun:

Standheizung überholen, Bremslicht hinten links
Lichtschalter (Innenleuchte wackler)
AHK-Verkabelung (musste als Spender für den PV311 herhalten)
Lautsprecherkabel Vordertüren...
ZV mit wackler
also wieder mein heißgeliebtes Elektrik-Thema!

zumindest die Technik passt, Spritzlappen überall montiert, die vorderen schleifen beim rangrieren...

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: So 8. Dez 2013, 20:01
von DirtyWhiteBoy
ULTRA hat geschrieben:also wieder mein heißgeliebtes Elektrik-Thema!
ich denk an dich, sobalds bei mir vorwärts geht! :prost:

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: So 8. Dez 2013, 20:34
von kickman223
Merkt man das wirklich so. Wenn man ohne Klappe fährt?

Woanders fahren die leute auch mit nem Netz als Klappen Ersatz.

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 00:15
von ULTRA
glaube eher mythos... war mal nen Versuch.
hatte bei 3/4 Vollast über ne Stunde im Durchschnitt 10l Sprit auf 100 verbraucht.
Rückfahrt im Schneetreiben bei 90-100km/h 6l
180+ km/h Spitze laut Navi waren drin, nächstes Mal mit Klappe im Test.

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 00:44
von Grimm
Den geringsten Luftwiderstand hat man übrigens mit dem Netz statt der Klappe :king:

liegt daran, dass der Luftwiderstand mir der Anzahl an Luftdurchtrittsöffnungen sinkt.

Je mehr einzelne Öffnungen auf der gleichen Fläche angebracht sind, desto schlüpfriger fährts sich ;-)

Re: VW PickUp, die Geschichte der KulturGüterWagen

Verfasst: So 15. Dez 2013, 10:49
von roneighty
Klappe ist wieder dran :-)

und den wagen erkennt man auch aus 800m entfernung,...

gestern abend vor dem Olympia stadion Berlin:
Bild
war mit den Jungs in Spandau, dachten uns fahren da mal vorbei und wen sieht man da?
Hoffe war kuuhl im Zirkus?!?
Licht vergessen auszumachen (parklicht rechts) :shit:

:-)