Seite 4 von 51

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:36
von santeria
Sieht von Aussen wieder top aus. :like:

Aber mal zwei blöde Fragen:
Warum hast Du erst die neue Scheibe eingebaut und dann erst die alte raus?
Angst gehabt dass Du es nicht mehr straff bekommst?

Und wieso ist da noch ein roter Rand von Innen zu sehen als wäre das Doppelseitiges Klebeband wovon eine Seite nicht verwendet wurde?

-> Soll kein Gemecker meinerseits sein - nur rein interessehalber. :sekt:

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 20:33
von LukeMX
Gern :wink:

1) Ja, genau das war der Grund. Der Scheibenrahmen ist ja nur ein bisschen Stoff - ich glaube nicht, dass man das anders so schön straff bekommen hätte

2) Rotes Klebeband über der Naht. Gefällt mir einfach besser, aber geht schon wieder ab...

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 21:12
von LukeMX
Weiter gehts!

Heute war der Zahnriemen dran, der war inzwischen schon 15tkm überfällig :verlegen:
Da der gute Mazda-Motor ein Freiläufer ist, kann man sich auch als Laie ganz unbedarft an den Wechsel wagen.

Am Anfang stehen einige Demontierarbeiten. Ohne Kühler, Ansaugbrücke, Keilriemen, Ventildeckel und ZR-Abdeckungen präsentiert sich das ganze so:
Bild
Die 200tkm alten Nockenwellen schauen noch richtig gut aus, sogar der alte Zahnriemen wirkt noch ganz ordentlich:
Bild
Bild
Bevor der aber runter geht, muss die Kurbelwellen-Riemenscheibe ab, und die hats in sich. Bei frühen MX5 kann man da großen Schaden anrichten, wenn man unvorsichtig an die Sache rangeht. Bei mir hat sie wohl mal der unglaubliche Hulk angezogen.
5. Gang, Handbremse und Drehmomentschlüssel? Viel zu elastisch. Verlängerung und beherzte Schläge mit dem Hammer? Nichts. Schlagschrauber? Keine Chance. Schließlich hat es geklappt, die Scheibe mit einem selbstgebastelten Spezialwerkzeug zu arretieren und sich mit einer 1,5m-Verlängerung und viel Gewalt dagegenzulehnen:
Bild
Bild
Für den eigentlichen Wechsel haben wir dann die einfache Pfusch-Methode angewandt: Nockenwellenräder fixiert, Position des alten Riemens angezeichnet, Markierungen auf den neuen Riemen übertragen und in der selben Position aufgesetzt:
Bild
Bild
Alles zusammengesetzt (diesmal ist nur eine Schraube abgerissen - großer Erfolg!) und das gute Stück schnurrt wieder wie eine Eins :top:

Zum Abschluss habe ich das Kühlsystem noch einmal gespült. Das wird morgen nochmal wiederholt, dann kommt neuer Frostschutz rein und mein Roadster ist fit für die nächsten 100tkm!

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 21:34
von LukeMX
Übrigens hat meine Heckscheibe die 30l Starkregen am Donnerstag staubtrocken überstanden :top:

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 23:34
von Mr. Blonde
Was´n das für´n geiler Zahnriemen? Möchte man ja garnicht mehr verstecken. :like:

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: So 4. Mai 2014, 11:21
von Morschel
Hab ich auch gedacht :-)

Ein schönes Gefühl wenn der Riemen neu ist :like:

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: So 4. Mai 2014, 12:03
von outrage
LukeMX hat geschrieben: diesmal ist nur eine Schraube abgerissen
Lass mich Raten - thermostatgehäuse?

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: So 4. Mai 2014, 16:18
von LukeMX
Ich hab schon Leute gesehen, die den MX5 ohne ZR-Abdeckungen fahren. Würde mir auch besser gefallen, aber früher oder später würd ich nur Öl drüberpanschen oder sonstwas!
Eine der Schrauben der unteren ZR-Abdeckung ist jetzt ab, aber da wackelt auch so nix. Das Thermostatgehäuse hab ich beim Wechsel drangelassen,

Gerade hab ich den neuen Riemen mal gehärtetestet, nicht dass die Spannung doch zu wenig war. Warmlaufen lassen und dann mal ein paar Kurven rauf und runter ziemlich getreten, z.T. bis in den roten Bereich. Hat er klaglos mitgemacht :top:

Der rote Riemen ist übrigens von IL Motorsport.

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 19:44
von LukeMX
In aller Euphorie haben wir wohl vergessen, die Schrauben an der Servopumpe ordentlich anzuziehen. Folgerichtig hab ich die Klemmschraube wahrscheinlich irgendwo auf dem Frankfurter Ring in München verloren :verlegen:

Der Keilriemen hat die paar Meter heim noch gut überstanden, im Moment ist aber alles nur behelfsmäßig gefixt. Aber der Wagen ist ja schön leicht und hat relativ schmale Reifen, den bekommt man auch ohne Servo gut rangiert. In Fahrt find ichs sogar fast angenehmer als vorher :gruebel:

Ansonsten gabs heute neue Zündkabel und -kerzen. Am Motor ist jetzt alles 'Regelmäßige' nagelneu :top:

Re: Mein Spaßmacher

Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 18:23
von LukeMX
Mal ein kleines Lebenszeichen von mir!

Am Auto ist nicht viel passiert, er spult seine Kilometer ab, ist sparsam und macht Freude - ganz wie es sein soll. Mit einer Einstellung des Lenkgetriebespiels hab ich das Geklocker von der Vorderachse beinahe losbekommen. Dazu letztes Wochenende noch einmal die Keilriemen nachgespannt.

Folgerichtig ist mir am Donnerstag gleich einer gerissen. Und zwar der für Lichtmaschine und Wasserpumpe. F**k. Jetzt steht die Karre im Moment gestrandet in einer Parkbucht an der Bundesstraße im Nirgendwo. Aber wenigstens ist nix gröberes kaputtgegangen.

Dafür hats heute was neues gegeben :-)
Bild
Bild
Sogar die Winterreifen sind (altersbedingt, Profil ist noch i.O.) noch für 1-2 Saisons gut, und dann sind die was zum driften üben :king:

Nochmal einen schönen Dank an die Gräfenberger fürs mitbringen und den Kaffee, hat mir gefallen bei euch! :wink: