Seite 4 von 10

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 14:46
von iguana
Ih pfui, nicht überlappend schweißen ... :shit:

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 17:00
von KLE
Profis schweißen keinen Radlauf ein, die ersetzen das Seitenteil :shit:
Pfuscher wie ich arbeiten nach dem Briefmarkenprinzip.
Bild
Kommt antürlich irgendwann wieder hoch (nach 3 Jahren jetzt)

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 18:58
von viking
wäre die radlaufbacke noch ausgeformt, hätt ich auch n paar briefmarken drauf gesetzt, so löchrig ists da nicht. [fussel]überhaupt, wenn ich unterm spachtel keinen gammel gefunden hätt, würd ichs genauso wieder zukleistern, das ist ne 300€-karre, verdammt! :-) [/fussel]
aber da könnt ich mir die auch die suche nach dem beifahrerkoti sparen. und jetzt mach ich halt das auto für mich und nach meinen ansprüchen und so viel mehraufwand ists auch nicht, es gleich richtig machen. es wird auch, dort wo es nötig ist, den versuch geben, guten 2k-lack zu verarbeiten. schließlich wär selbst bei nem passat für 2k€ sicher das ein oder andere zu tun.

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 19:21
von Mr. Blonde
Das was KLE schrieb: :like:

Werde aber wohl trotzdem irgendwann beim Eta nen Seitenteil reinbraten müssen. Aber ich sehe es mal positiv. Der zerknautschte und gespachtelte Seitenteil war wohl sehr hilfreich bei der Preisfindung für den Händler, zu meinem Vorteil :-) .

btw: in der nächsten OM endlich mal ein vollwertiger Artikel über den E28 *freu*. :jubel2:

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 21:10
von weichei65
iguana hat geschrieben:Ih pfui, nicht überlappend schweißen ... :shit:
Ist schon recht. Würde ich auch nicht machen, wenns immer so einfach wäre. Und die Falz vom Radlauf oder Schweller ist schliesslich auch eine "Überlappung", die gut gemacht lange halten kann. Auf Stoss ist immer schöner, hab ich aber erwähnt....

Die meisten Anfänger oder Laien brennen dann aber erstmal nur Löcher rein.....

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 21:13
von Burt
Oder erliegen dem Verzuch :gaensefuesschen:

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 07:39
von Stuntman Marc
-

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 08:26
von Burt
Stuntman Marc hat geschrieben:Blöd nur, wenn man nicht punktet, sondern hoch erfreut ist, dass man es jetzt sogar schafft Raupen zu ziehen. :schwachsinn:
ja.... nee. In der Ruhe liegt die Kraft, da darf nicht zuviel Wärme rein. Immer kühlen lassen. Ist bei mir auch ne Geduldsfrage. :verlegen:
Stuntman Marc hat geschrieben:Das Blech am Seitenteil war (ohne Übertreibung) um locker 30 mm nach innen versprungen.
Das hab ich bei meinem 1er Caddy auch hingekriegt. Voller Elan die obligatorische Kantennaht an der B-Säule zugebraten und danach konnnte man daraus Vogelbecken machen. Boah, hätte ich kotzen können :schwachsinn: Mein damaliger Cheff hats dann mit der Flamme rausgeholt und verzinnt. Der is immer punktuell mit'm Punktschweisser drauf und wenn das Blech rauskam, hat er es mit'm nassen Lappen abgeschreckt. Beeindruckt mich immer noch.

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 08:44
von Stuntman Marc
-

Re: 84er Passat Variant

Verfasst: So 6. Apr 2014, 16:57
von viking
hier noch ein paar schnappschüssen von den ähm.. spannenden stellen, ausgerechnet das foto vom künstlerisch wertvollen radlauf ist bei der übertragung allerdings ins nirvana entstiegen :shit:
Bild
Bild
Bild
Bild
solche schmarren hats hier und da leider öfters, lackieren somit leider auch an gut sichtbaren stellen unumgänglich :unlike:
Bild