So, gestern war ich wieder in der alten Heimat und der Düdo rennt wieder. Hab letztens ja ordentlich mit Sikaflex den undichten Kühler zusammengematscht, heute dann dieses Monstrum von Kühler wieder montiert, befüllt und probe gefahren. Taugt. Dabei gleich noch eine Undichtigkeit entdeckt - aber kein Plan was das genau sein soll. "Es" sitzt vor dem Vergaser. Einer der Spritschläuche geht zum Filter, der andere... kein Plan, konnte ich auf die Schnelle nicht verfolgen. Unten dran ist noch ein weiterer (unterdruck?) Schlauch.
Was ist es, ist es notwendig, kann ich es weglassen?
Unten nochmal von weiter weg - das Ding steckt links oben neben dem Ansaugschnorchel vom Luffi.
Und ich liebäugle immer mehr mit nem Umbau des Luftfilters. Habe nun für 6 Dosen Bier einen vom LT35 bekommen, der könnte mit etwas gebastel passen.
Am alten Luffigehäuse ist offenbar, man kann es halbwegs auf dem Foto erkennen, eine Vorwärmeinrichtung (?) für den Vergaser, das Wellrohr geht zumindest runter zum Krümmer und ich mag wetten das die eine Feder eine Bimetallgeschichte ist die irgend einen Schieber bei Erwärmung betätigt.
Braucht man das? Könnte den Umbau verkomplizieren. Und wozu ist es gedacht? Ich dachte bisher immer ein Motor möchte möglichst kühle, saubere Luft, und nicht knallheißes Abgas vom Krümmer?
Auch frag ich mich immer noch was das Teil, das rechts in den Vergaser geschraubt und mit einem Kabel angeklemmt ist eigentlich sein soll...
Diese... "Kapsel" mit dem einsamen Kabel dran.