Seite 4 von 34

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Sa 14. Jul 2018, 17:45
von dreiradfahrer
Es ist wirklich erstaunlich und beeindruckend, wie viel Arbeit und Liebe da in ein Fahrzeug fließt, das die allermeisten wohl nur in die Presse geschoben hätten. Ich mag solche Projekte, es ist immer schön über sowas zu lesen und solche Bilder zu sehen. :10:

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 12:14
von Twingo
Servus,
fast vergessen, hier gibts nochmal einen Stapel Bilders.

Nachdem die Pritsche ihre "Runde" im Hof gedreht hat, ging es auf der Beifahrerseite weiter.
Kotflügel abgebaut, und voller Freude gesehen: da hat ja schonmal jemand geschweißt, der Tüv sollte kein Problem sein!

:bier:
Bild
Ein altes Ölfass als Radkasten-Reparaturblech, kreativ.

Unten waren auch Bleche über den Rost gepunktet. Tolle Reparatur, macht alles nur schlimmer.
Bild
Als ich den Schweller aufgesägt habe, kam erstmal nur weißer Staub. Vielleicht bald als Dauerleihgabe in der Münchner Pinakothek der Moderne.
Bild
Dann kam das übliche: Trittstufe zur Hälfte rausschneiden, bohren, meißeln:
Bild
Das Reparaturblech wurde dann aus 1,0mm gebogen. Geht auch ohne Kantbank :top:
Bild
Und eingeschweißt:
Bild
Das Loch im Bodenblech war noch schlimmer als auf der Beifahrerseite. Macht aber nix, dann wird das Blech halt größer.
Bild
Am Schluss habe ich dann noch den hinteren Teil der Trittstufe eingesetzt, was allerdings nicht mehr sonderlich schwierig war, ist es ja nur ein Blechstreifen mit zwei umgebogenen Nasen.
Und natürlich Farbe drauf:
Bild
Bald gehts weiter mit der hinteren Endspitze, die leider eingedrückt und megarottig war.
Gruß, Martin

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 13:18
von Grimm
Twingo hat geschrieben:
Bild
Ein altes Ölfass als Radkasten-Reparaturblech, kreativ.

:jubel: :jubel: :jubel:


suuuuuuper!

Ja okay, in deinem Fall nicht...... Aber von der Grundsache her... :king:



EDIT: Ich stelle mir nämlich gerade vor, wie es käme, nimmt man son Ölfassblech einfach als verbreiterungs-"Flap" an nem höhergelegten Manta mit Offroad-bereifung ...... ich feier es mega :D

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 14:14
von Hubra Pit
Ich bekomme langsam Angst,

dachte keiner außer mir käme auf die Idee,

nen Manta höher zu legen,
mit Offroadreifen zu versehen
und Ölfässer als Verbreiterungen zu nutzen.

Aber ja, aber doch, aber sicher,

da gibt es tatsächlich noch einen :pompom:

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 17:55
von Twingo
Also wenn sich jemand von euch einen Manta kauft, schenke ich ihm mein Ölfassfender :king:

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 18:08
von Alex86
Manta höher, Offroad, unförmige Verbreiterungen.. mir war so als gabs da was.. :gruebel:
Bild
:-) Aber wer hats mal wieder (fast) so wie's Pit beschreibt vorweggegriffen? Die Niederlände. Wie immer! :-| :king:
Bild

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 18:18
von Grimm
Twingo hat geschrieben:Also wenn sich jemand von euch einen Manta kauft, schenke ich ihm mein Ölfassfender :king:

Okay. Deal. Is 2015 schon passiert und 2016 ein zweites Mal :D

Er muss nur noch nie fertig werden durch nie anfangen.

:rollmops:


aber der Plan steht ihn offroadig zu machen. Roughy B Mancona halt.

:-)

soll ich dir meine adresse schicken? ;)

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 18:27
von Twingo
Da zeigt sich mal wieder, dass ich einfach zu wenig im Forum lese :gruebel:
Oder einfach ein schlechtes Gedächtnis hab.

Wenn du ihn nicht zu schnell fertig machst, bringe ich dir das Blech zum nächsten FFT mit :king:

Gruß, Martin

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 18:38
von Brauer89
nächstes FFT schon?
Nu hetz den grimm nicht so

Re: Twingo seine VWs

Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 19:40
von Grimm
Twingo hat geschrieben: Wenn du ihn nicht zu schnell fertig machst, bringe ich dir das Blech zum nächsten FFT mit :king:

Gruß, Martin
puh. das wird sehr knapp. Aber für son prominentes Blech würde ich ausnahmsweise mal langsamer machen mit dem Mancona.

:-) :-) :-)

:bier: