Warum ist denn das so voll bei dir und warum sehen deine Schläuche aus als würden sich im Amazonas Anacondas paaren??? (Die tun das nämlich im Kneul)
Aber egal ich würde mich bereit erklären den Ölfilterflansch zu übernehmen wenn das für den Ersteller dieses Tread's in Ordnung ist....
Re: A blast from the past - VW Golf 1
32Weil mir der Audowagen bei Halbgas zu langsam is...
Ne also, das dünne was da mit dem weißen Leistungsbinder fest ist, dass ist die Dieselleitung mit der man den Rücklauf direkt zurück zum Filter kurzschließen kann. Das sollte man immer haben, wenn man sonst keine Kraftstoffvorwärmung hat.
In erster linie hab ich das aber wegen Pöltauglichkeit eingebaut. Dafür gibts auch noch einen 2. Öl/ Wasser Wärmetauscher, wie der, der ab Werk vorm Ölfilter sitzt, vor dem Dieselfilter. Da führt der Schlauch hin, wo der Absperrhahn drin ist.
Die beiden Hydraulikschläuche die an die Zwischenplatte vorm Ölfilter gehen, enden vorne am Ölkühler der vorm Wasserkühler sitzt.
Und der Wasserschlauch der da von dem Messingfarbenen T - Stück abgeht, der sorgt dafür, dass das Kühlwasser, das aus dem Block in den Turbolader gepumpt wird nicht auf die Straße läuft.
Also alles nix wildes.
Ne also, das dünne was da mit dem weißen Leistungsbinder fest ist, dass ist die Dieselleitung mit der man den Rücklauf direkt zurück zum Filter kurzschließen kann. Das sollte man immer haben, wenn man sonst keine Kraftstoffvorwärmung hat.
In erster linie hab ich das aber wegen Pöltauglichkeit eingebaut. Dafür gibts auch noch einen 2. Öl/ Wasser Wärmetauscher, wie der, der ab Werk vorm Ölfilter sitzt, vor dem Dieselfilter. Da führt der Schlauch hin, wo der Absperrhahn drin ist.
Die beiden Hydraulikschläuche die an die Zwischenplatte vorm Ölfilter gehen, enden vorne am Ölkühler der vorm Wasserkühler sitzt.
Und der Wasserschlauch der da von dem Messingfarbenen T - Stück abgeht, der sorgt dafür, dass das Kühlwasser, das aus dem Block in den Turbolader gepumpt wird nicht auf die Straße läuft.
Also alles nix wildes.
Prost 

Re: A blast from the past - VW Golf 1
33Ich reiche mal Bilder nach, die ich gefunden habe:
Der Motor von unten - ich habe die Ölpumpe ausgebaut, gereinigt und vermessen. Und da sie deutlich unterhalb der Verschleissgrenzen war, habe ich sie wieder eingebaut. Vermutlich besser, ein Originalteil zu verwenden als ein neues Nachbauteil...

Und hier nehmen ein paar Teile ein Bad in Zitronensäure. Überall wo Kühlwasser war, befand sich eine rostige Schicht. Jetzt nicht mehr.

Der Motor von unten - ich habe die Ölpumpe ausgebaut, gereinigt und vermessen. Und da sie deutlich unterhalb der Verschleissgrenzen war, habe ich sie wieder eingebaut. Vermutlich besser, ein Originalteil zu verwenden als ein neues Nachbauteil...

Und hier nehmen ein paar Teile ein Bad in Zitronensäure. Überall wo Kühlwasser war, befand sich eine rostige Schicht. Jetzt nicht mehr.

I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: A blast from the past - VW Golf 1
34Slushbox yeah. Getriebe auf der Werkbank. Mögen die Spiele beginnen.


I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: A blast from the past - VW Golf 1
35Was hast du den mit der Opatronic vor? Würde mich nicht wundern, wenn Du der erste Hobbyschrauber bist, der sich an son Teil ranwagt. Für gewöhnlich werden die Dinger beim geringsten Defekt ja einfach gegen Gebrauchtteile, oder Schaltgetriebe ersetzt.
Interessant finde ich übrigens den Differentialdeckel aus Guss. Bei meinem 83er war der nur aus Stahlblech.
Interessant finde ich übrigens den Differentialdeckel aus Guss. Bei meinem 83er war der nur aus Stahlblech.
Re: A blast from the past - VW Golf 1
36Ich mag wetten: Die Wellenabdichtung zwischen DIff und Getriebe neu dichten. Das ist sonst gern das Todesurteil...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.
Re: A blast from the past - VW Golf 1
37Das Ding wird äusserlich gereinigt und aufgehübscht und - da wo es notwendig erscheint - lackiert.
Ich denke nicht, dass es defekt ist, das ATF war schön rot und sauber. Also Öle wechseln und (@weichei: Wette gewonnen) die Wellendichtringe erneuern. Den zum Wandler gibt es noch original, die an den Antriebswellenflanschen nicht. Scheinen andere zu sein als beim Schaltgetriebe. Ich hab jetzt mal Handelsware bestellt, mal sehen. Den Dichtring Wandler-Differenzial will ich aber auf jeden Fall auch neu machen, da würde ich gerne Markenqualität verbauen (Elring, NOK o.ä.), da kann ich die Grösse aber erst feststellen, wenn ich ihn in der Hand habe.
Hab jetzt erstmal Bremsenreiniger besorgt, da werd ich noch einiges von brauchen...
Ich denke nicht, dass es defekt ist, das ATF war schön rot und sauber. Also Öle wechseln und (@weichei: Wette gewonnen) die Wellendichtringe erneuern. Den zum Wandler gibt es noch original, die an den Antriebswellenflanschen nicht. Scheinen andere zu sein als beim Schaltgetriebe. Ich hab jetzt mal Handelsware bestellt, mal sehen. Den Dichtring Wandler-Differenzial will ich aber auf jeden Fall auch neu machen, da würde ich gerne Markenqualität verbauen (Elring, NOK o.ä.), da kann ich die Grösse aber erst feststellen, wenn ich ihn in der Hand habe.
Hab jetzt erstmal Bremsenreiniger besorgt, da werd ich noch einiges von brauchen...
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here
Re: A blast from the past - VW Golf 1
39
Re: A blast from the past - VW Golf 1
40Du meinst das Ding auf fünf Uhr, vor dem Ansaugkrümmer? Das ist schon aus (hellgrauem) Kunststoff, da sind bzw. waren nur rostige Ablagerungen dran. Ich schau mir das dennoch genau an, nicht dass es spröde geworden ist...
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here