Seite 32 von 57

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 8. Sep 2023, 21:26
von Fuchs
Hier gabs gestern auch einen Fordschritt. Aus dem Hecktriebforum hatte ich Alufelgen abgegriffen, die dann auf Umwegen mit Zwischenstationen doch noch hier gelandet sind. Gestern mal 4 neue Reifen gekauft und montiert. Komische Felgen, die muss man verkehrtherum einspannen um die Reifen draufzubekommen :shit:
Wuchten war auch nicht so doll, zwei Reifen musste ich mehrfach matchen bis es halbwegs passte und es nicht 150 g brauchte. Dann wars dunkel:

Bild


Plan war, die heute nach Feierabend noch mal zu reinigen und dann die Deckel drantackern, aber da kam der Astra der Tochter dazwischen, wo u.a. die Bremse hinten fest sitzt.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: So 17. Sep 2023, 11:48
von Fuchs
Astra-the never ending story. Also eigentlich meldete sich die Tochter aus Dresden, weil der Astra quietschte. Beim Gasgeben sollte es schlimmer werden. Alle Alarmlampen bei mir an, ich habe befohlen, sofort rechts ranzufahren und den Motorölstand zu kontrollieren. Öl war genug, Automatiköl auch, Kühlwasser vorhanden, Rippenriemen auch. Also erstmal gesagt sie soll fahren. In Telgte angekommen habe ich die Karre bei Ihr abgeholt. Das Quietschen war die akustische Bremsverschleißanzeige (Opel verbaut ja so eine Feder, die an die Bremsscheibe kommt bei verschlissenen Belägen) in Verbindung mit einem festsitzenen Sattel. Je nach Bremspedalstellung konnte ich die lustigsten Töne herausholen und so habe ich die Leute auf der Strecke nach Hause genervt. Klar ändert sich das auch beim Gasgeben :king:
Letzte Woche Samstag dann 2 1/2 Stunden durch das Münsterland gekurvt um diese blöden Bremsklötze zu bekommen. Bremse zusammen und den Auspuff noch neu abgedichtet, dabei festgestellt, dass das Hitzeschild lose war. Aufgrund mangelnder Unterlegscheiben einen Groschen mittig durchgebohrt, so hält dass Blech wieder. Viel schlimmer war aber, dass das Radlager vorne rechts so laut war, das man meinte man fährt auf einem Zahnrad. Das habe ich dann diesen Samstag ersetzt. Die Lösung mit dem kompletten Lager im Flansch ist garnicht so schlecht. Man sollte halt vermeiden, das Ersatzteil bei Opel für 339,- € zu kaufen. Ich habe eins von Amazon verbaut für 51,- € das war innerhalb von einem Tag da und komplett mit allem Montagematerial. 2 Reifen noch neu, bisschen Inspektion und Tochter ermahnt, keine Bordsteine mehr hochzurumpeln. Das Lager hatte sie übrigens nicht wahrgenommen, weil sie die Musik immer so laut hat. Komisch, dass sie die Bremse gehört hat....

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: So 17. Sep 2023, 14:03
von Bullitöter
Tja, glück gehabt das beides zusammentraf. Gestern hamse mich inne Firma gerufen weil ne Vakuumpumpe ausgefallen war. Zum Glück hat der Fummelbruder vom Dienst nich gecheckt, dass er nach tausch der Pumpe den Motorschutzschalter wieder hätte reindrücken müssen. Irgendwer hatte es geschafft ein Periskop an der Maschine innerhalb des Schraubenspiel so weit zu verdrehen, dass die Köpfe bei jeder Bewegung da dran rumrandaliert haben. Das hatte natürlich niemand bemerkt, aber dafür hat sowas reichlich Schadenspotential.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 12:09
von Fuchs
Getsren abend zwischen Feierabend und Unwetter schnell den Plastikstoßfänger demontiert und die beiden Nebellampen wieder eingebaut. Ab jetzt darf sich der Kleber an der gefusselten rechten Lampe bewähren. Erste Nacht hat er schonmal gehalten :king:


Bild


Die sieht jetzt fast aus wie neu, das liegt wohl daran, dass ich entgegen meiner Gewohnheiten mit Sidolin gearbeitet habe. Unterschied rechts-links:



Bild


Das gibt sich mit der Zeit...

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 12:15
von Alex86
Ich geb zu..ganz langsam kommt die Kiste.. :king:
Wobei ich ja bei sowas "neumodischem" immer noch eher zum sautiefen XM V6 tendieren würde. Sieht einfach noch kruder aus und gefällt mir damit. ;)

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 13:38
von Fuchs
Alex86 hat geschrieben: Di 19. Sep 2023, 12:15 Ich geb zu..ganz langsam kommt die Kiste.. :king:
Äh, ja nein, ich habe ja nur den optischen Zustand von vorm 29 Juli 2022 wiederhergestellt. Also vor der unheimlichen Begegnung mit dem Hasen. Das geht halt so spontan bei mir.
Langsam stimmt aber, mit dem alten Motor war er schneller, aber ich baue den nicht wieder beim Silbernen der Frau aus. Erst wenn der verunfallt, TÜV-scheitert oder wasauchimmer den von der Straße holt.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 16:58
von Fuchs
Bei etwa Vollgas auf der Überholspur der A43 hat es am Samstag den Endtopf vom 406 abgesprengt, ich glaube, die damit verbundene Geräuschkulissenänderung hat für etwas Irritation bei den benachbarten Autofahrern gesorgt. Auf dem nächsten Parkplatz den nun nutzlos in seinen Gummis rumwabbelnden kochend heißen Endtopf auf die Sonnenschutzfolie in den Kofferraum verfrachtet und dann mit leichtem Gasfuß die restlichen 100 km immer mit mindestens 3 Augen in den Rückspiegeln und die Umgebung an den Niederrhein gerollt. Der erste Bekannte hatte eine Immobilie auf der Grube, der zweite war nicht da und die Werkstatt zu, beim dritten hat es dann trotz Kater noch geklappt. Allerdings musste erst ein Unfaller von der Bühne, und zwei Kunden (!), die vor der Einfahrt geparkt hatten, verscheucht werden. das war schon nachmittag. Ein schickes neues Rohr an den Endtopf geschweißt und mit dem Original VAG-Verbinder an den Restauspuff geschraubt.
Die Rückfahrt am Sonntag war dann unspektakulär, und vor allem leise :-)

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 21:13
von Bullitöter
...dem Original VAG-Verbinder...
Kenn ich irgendwie. Wenn der einmal drin is, isser drin. Beim Espace von nem Arbeitskollegen bis er die Karre idiotischerweise für 2 stellig an Zettelstecker verbimmelt hat.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 07:43
von Fuchs
Zweifach im Abgasstrang verbaut, schon seit Jahren und immer wiederverwendbar. Einmal zwischen Kat und Vorschalldämpfer, weil die original Lösung eigentlich immer undicht ist oder abgammelt oder beides. Aktuell war eine Schweißnaht unmittelbar hinter dem Verbinder zwischen Mittel und Endtopf abgerostet oder abgerissen, k.A. die hatte noch der Vorbesitzer des Schlachters erschaffen. Die Schrauben am Verbinder brauchten ein bisschen Balistol, das Restrohr rausgekloppt und dann wieder dran damit-das ist tatsächlich mal gute Qualität.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Di 26. Sep 2023, 09:16
von weichei65
Das kenne ich, diese Rohrverbinder sind echt lange wiederverwendbar. Ab und zu wollen die mal neue Schrauben, aber sonst gehen die eigentlich immer nochmal..

Ein Kunde von mir hat mal für seinen B4 einen ganzen neuen Auspuff bestellt, der wollte aber nur neue Schrauben für den Rohrverbinder. Den Auspuff hab ich dann zehn Jahre später mal verkloppt..