Das ist tatsächlich so, und je kleiner die freie Werkstattm, desto schlimmer ist es eigentlich, wenn es komplett legal betrieben wird. BG, Sicherheitsprüfungen, Softwarelizenzen und -Updates, ständig neues Werkzeug, geänderte Umweltauflagen, Brandschutz und was weiss ich noch. Zum Schluss will das Finanzamt auch noch seinen Löwenanteil...viking hat geschrieben:wäre auch mal zeit, dass der Verbraucher (<- bitte das wort mit der größtmöglichen abscheu ausgespuckt denken) sich mal gedanken drüber macht, was wirklich was kostet. ist doch jämmerlich, wenn n fachmann erst mit teilewucher auf seinen lebensunterhalt kommen sollHarry Vorjee hat geschrieben:Dann reicht der 35- 55 Euro Stundensatz für einen Mechaniker aber nicht mehr aus, um alle Unkosten einer KFZ Werkstatt zu decken. Dann würde der wohl eher bei um die 80-100 Euro liegen.
Die Kosten sind schlicht horrend und irgendwer muss es ja bezahlen, zum Spass arbeitet da keiner.
Wer sich mal Gedanken drum macht, wird am ganzen System rumsägen müssen und darf sich den immer wieder neuen Schwachsinn der Autohersteller nicht antun, damit das ganze im Rahmen bleibt. Deren Politik hat ja nicht zuletzt auch haufenweise kleine (und zum Teil auch grössere!) Vertragshändler entweder aufgeben lassen oder in die Pleite getrieben.