Seite 33 von 128

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:44
von wrecksforever
santeria hat geschrieben:Cooles Projekt. :top:
Und in beige echt passend zum Thema "desert".
Das heckblech ist ja Super sauber abgetrennt wie es auf dem Bild aussieht.
Hast du davon detailbilder?
Ja, hier: Habe mich nochmal in die Werkstatt begeben. Das sind immerhin 20 m durch die Kälte... ;-)

Bild

Bild


Ich habe das einfach nach Augenmaß abgesägt. Schnurgerade ist das nicht, aber das ist ja auch egal.

Hier noch ein Foto vom Interieur. Soll auch so bleiben:

Bild

MaxSchmerz hat geschrieben:Also wenn ich es in einem Reifenrechner eingebe, sind die 195/65er minimal Größer als die 155/80er, hatten wir damals auch auf einem Ovali mit Porsche Felgen, waren für die Straße eigentlich ganz gut.
Aber stimmt fürs Gelände währen 195/80 sicher besser.
Keine Ahnung, ich habe einfach beide Räder nebeneinander gestellt und der 155er war ca. 2 cm höher. Natürlich war keiner der beiden Räder montiert. :-)

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:12
von Mr. Blonde
Gefällt mir bis jetzt. Die Farbe find ich gut, und auch, dass du das Dach dran lässt. Man könnte noch ein Faltdach einsetzen, muss man aber nicht. Ich würde höchstens noch die offene Front verschliessen. Oder halt bis zur A-Säule die äußeren Bleche sammt Haube entfernen. Evtl. noch ne CB-Funkantenne?

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:30
von christoph
mir fällt es auch immer schwerer den drang zu unterdrücken etwas komplett tüvfreies aber dafür entzeithaltbares zu besitzen.

http://www.youtube.com/watch?v=fLhYf-SM ... re=related

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:41
von wrecksforever
Klar, die offene Front muss noch dicht gemacht werden. Ich hatte auch schon ein Blech im Auge: Die Seitenwand einer alten Nachtspeicherheizung, die längst entsorgt wurde. Das würde passen, ist aber zu schwer.

Pappe?, Stoff?, vielleicht GFK?, .... mal sehen.

Auf jeden Fall will ich die Vorderachse frei haben, um daran irgendwas zu befestigen, um mit der Karre neben dem Haus die Einfahrt zur Werkstatt frei zu schieben, sollte es hier auch mal schneien...
Uralte Schneeketten habe ich auch noch.

Ein Faltdach wäre im Sommer schon nicht schlecht, aber dann ist das Dach hin. Vielleicht soll das noch mal ein Deckel für meinen Anhänger werden... oder ich schweiße es auf einen größeren Wagen drauf, wie es früher immer bei den T2 gemacht wurde.

Apropos Schweißen:

Diese Tür haben wir gestern eingebaut:

Bild


Die Scharniere mussten verlängert werden, mit einem Schweissgerät kein Problem:

Bild


Die Tür ist nun farblich noch genau so, wie wir sie beim Trödelhändler in Berlin gekauft haben. Im Winter lackiere ich aber nicht... ;-)
Ich kann wirklich froh sein, dass ich so eine tolerante Frau habe. Die Tür ist wirklich pottdreckig. Egal, Hauptsache warm.

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:42
von christoph
och? ist jetzt der vorhang weg? wie schade. ich mochte das offene an dem wohnzimmer.

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:52
von wrecksforever
christoph hat geschrieben:mir fällt es auch immer schwerer den drang zu unterdrücken etwas komplett tüvfreies aber dafür entzeithaltbares zu besitzen.

http://www.youtube.com/watch?v=fLhYf-SM ... re=related
Kann ich verstehen. Das Problem ist aber auch für einen Geizhals für mich immer der Transport zu irgendwelchen Treffen. Ich habe lange überlegt, ob ich mir einen Autotrailer zulegen soll, aber der steht dann gute 350 Tage im Jahr nur im Weg und ist zu groß für beide Garagen. Da miete ich dann lieber einen, aber das kostet Geld, gerade wenn man ihn für mehrere Tage (TC oder RnR) braucht. Dann kostet nur die Fahrt zum RnR mal eben 200 Euro. Dafür bekommt man ein Auto!

Dann braucht man noch einen Zugwagen (o.k., da hätte ich 2-3 Möglichkeiten zur Auswahl, müsste die aber auch leihen).

Eine Tiefgarage hast du ja zum Abstellen...und der Ommi bekommt eine AHK! Da bin ich eh für! Dann könnten wir endlich mit einem Fahrzeug zusammen zum RnR. Genug Anhängelast sollte er haben. ;-)
Aber ich weiß ja, dass du davon nicht begeistert bist...

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:54
von wrecksforever
christoph hat geschrieben:och? ist jetzt der vorhang weg? wie schade. ich mochte das offene an dem wohnzimmer.
nee, der ist zusätzlich noch da als Luftschleuse für Lui.

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:09
von MaxSchmerz
2cm? Das ist ja massiv. Sind es vll noch alte 155R15 also 155/82?
Bzw. Da hat jeder Herrsteller ja auch seine Tolleranzen.
Wir hatten damals beim Ovali vorne 155/80 und hinten 195/65 von ich glaube Vredestein, da kam das auch so hin, wie es sein sollte.

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:52
von wrecksforever
MaxSchmerz hat geschrieben:2cm? Das ist ja massiv. Sind es vll noch alte 155R15 also 155/82?
Bzw. Da hat jeder Herrsteller ja auch seine Tolleranzen.
Wir hatten damals beim Ovali vorne 155/80 und hinten 195/65 von ich glaube Vredestein, da kam das auch so hin, wie es sein sollte.
ja, das sind uralte Winterreifen mit Spikes , siehe letztes Foto von vorne. Ich wusste gar nicht, dass die dann 82 haben.

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: So 28. Okt 2012, 23:10
von MaxSchmerz
Ich will mich jetzt nicht auf 82 festlegen, aber so um den dreh hatten die ersten Gürtelreifen das noch, bis es auf dem Standart von 80, 70, 65 .... etc festgelegt wurde und wie schon gesagt haben alle Herrsteller wieder ihre eigenen Tolleranzen, sodass es da auch noch unterschiede gibt.
Zum Umfang in der Therie würde nen 155/82 mit 193.1cm einen minimal kleineren Abrollumfang haben wie nen 195/65 mit 192.9. fahren kann man die hinten auf jeden Fall gut, auch mit 30PS ;-)