Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

351
Versuch mal, die Drosselklappe neu anzulernen, wenn das möglich ist. Ich vermute die könnte wegen eines ranzigen Potis verwirrt sein und versucht weiter zuzufahren als urprünglich mal gelernt, anschliessend hat sie sich dann selbst verklemmt...

Bisschen Putzen schadet sicher auch nicht.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

352
Anlernen: Da weiß ich garnicht ob eines unserer Diagnosegeräte das kann.
Nächste Woche mal schauen, wenn die Kiste sowieso wieder hier ist, um etwas Wartungsstau zu beseitigen.

Gestern abend mal eine größere Ausfahrt mit dem Benz gemacht und festgestellt, da hängt zeitweise einer der (fast neuen) hinteren Bremssättel. Ok, wenn er permanent hängt kann ich das verstehen, aber manchmal?? Nachher mal schauen, ob ich was sehen kann, ich hoffe nur, dass der Fehler nicht im ABS Block liegt. Jetzt, wo das ABS nach Monaten ohne Funktion wieder in Betrieb genommen wurde...
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

354
Keine Ahnung, mit solchen Neuwagen kenne ich mich mangels Interesse nicht so wirklich aus. Batterie war ab, da ist eine neue reingekommen, danach hat er das zwei oder dreimal mit der Stop ohne Start Automatik gemacht. Das aktuelle Problem kam jetzt ja mit einmal normal abstellen, dazu sollte man ggf. noch erwähnen, dass die Karre gerade aus Dänemark zurückgekommen ist und ich froh bin, dass das erst hier auftrat. Auch nicht direkt nach der Langstrecke sondern erst 3 oder 4 Tage später, nachdem wieder normaler Kurzstrecken-Alltag eingetreten ist. Ich kann mir da im Moment keinen Reim drauf machen, am wahrscheinlichsten scheint mir die Version vom weichei. Ich guck esrtmal, ob im Autodoktorenangebotstester eine Anlernfunktion angeboten wird, dann hätte ich noch den Delphi, und wenn das nichts bringt muss sie wohl oder übel mal in eine Werkstatt.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

356
Nicht immer gleich so grob, Holger....

Wenn es der Referenzpoti im Stellmotor der Drosselklappe ist, dann hilft der Versuch, die zu öffnen und die Schleiffläche des Potis mit Kontakt60/61 zu reinigen/konservieren. Das klappt nicht nur bei Lautstärkereglern alter Verstärker. Hab damit so manchen Klimasteller überredet und auch schonmal eine Drosselklappe.

Anlernen hilft bei der Diagnose deswegen. Man weiss hinterherher im Regelfall, das es daran liegt.

Reindenken hilft. Dann ist auch modernes Zeuch nicht so schlimm, machen und können/wollen die Werken aber meist nicht...
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

359
Beim Mondeo die vorderen Lautsprecher auch noch gepimpt, dabei fiel mir auf, dass die originalen zwar symetrisch sind, aber der Lochabstand variiert. Keine Ahnung, ob die sich bei Ford überhaupt was dabei gedacht haben, ich dachte aber schon, dass ich mich beim Anzeichnen für die Holzadapter vertan hatte. Die jetzt verbauten Lautsprecher sind ja kleiner, der rechte bimmelte bisher lose in der Verkleidung herum, was den Klang nicht unbedingt verbesserte. Jetzt alles fest, in Verbindung mit den hinten verbauten JBL-Dingern mMn schon recht ordentlich. Sohn bemängelt jetzt noch die fehlende Bassbox :peng:
Naja, mal gucken, was für eins der nächste Wochenenden.
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

360
Dat is schon klar. Darum Schrob ich ja
Anschließend joffen der Kackeimer beschwert sich nicht darüber. Es gibt wohl nur einen Weg das heraus zu finden.
Mit ner ständig leuchtenden MKL komm ich auch nur schlecht klar. Man weis ja nie obs nur die Latüchte is, oder gleichzeitig nich noch dinge im Hintergrund passieren, die die Leistung einschränken, den Verbrauch erhöhen oder was auch immer.

Sollte sich aber ja mit nem guten doppelt klebrigen Seitenband testen lassen was der Eimer von nem neuen Drosselklappenanschlag hält. Irgendwie mag ich nicht glauben, das der Steller in der Lage is die Klappe so in den Anschlag zu hämmern, dass se verkeilt is.

So Simpel wie am Keihin Vergaser ausm Audi wirds wohl nicht sein. Da hat sich die Starterklappe über die Jahre einfach so ein bisschen ins Alu des Gehäuses eingearbeitet bis sie dann immer in offenem Zustand hängen geblieben is. Sone Bimetallfeder hat aber auch wenig rückstellkraft.
Prost :bier: