Moin,
Kaum was gaschaft, geplant war eigentlich heut morgen die Berta aus eigener Kraft aus der WERFT aus zulaufen. Nur leider kam dann gestern mittag auf der Arbeit fläulein Migräne zu besuch. Eine sehr aufdringliche penetrante persönlichkeit. Erst heut geben 18.00Uhr hatte sich sich entschlossen wieder zu gehen.
Bin dann noch in die Werft und habe die Kopf wieder zusammen gesetzt, schön mit Ventile einschleifen und alles, was halt technisch dazu gehört. Ja, Lack gehört nicht zum technischen, darum ist dieser auch nicht zum einsatz gekommen.
Aufgesetzt ist der Kopf auch schon wieder auf dem Rumpf. Nun ist mir da aber was aufgefallen, was ich erstmal noch nachforschen muß.
Es ist jetzt so,, dass ich die Kurbelwelle spührbar ein wenig hin und her drehen kann, ohne dass sich die Nockenwelle mit dreht, so als ob die Kette noch nicht vollständig gespannt ist. Den Kettenspanner habe ich schon überprüft, dieser ist mechanisch gangbar.
Da hier ja auch einige Oppel-schupser unterwegs sind, kann mir von denen evtl auch jemand helfen.
Nun meine Frage, kann es sein, dass der Spanner erst richtig spannt, wenn er Öldruck hat???
Und ist das also normal so, und wenn ja, kann ich den Motor dann bedenkenlos von Hand durchdrehen bevor ich ihn starte???
Ist mir vorher nie so aufgefallen.
Dank schon mal für Antworten und bis die Tage.
Harry Vorjee