Seite 39 von 106
Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 19:04
von santeria
Grimm hat geschrieben:Ja Top!
"ah, hier noch unser Shit-Zeug, das bringt echt gar nichts und rangiert in der Preisskala im oberen Drittel. Aufgrund einer Fehllieferung bin ich in der Lage Ihnen diesen Artikel besonders günstig anzubieten"
Wie gesagt, ich finds ganz ok.
Im Vergleich zu "Fertan" um Längen besser!
Wobei ich nach der Fertan-Anwendung nicht mit POR 15 Nachgearbeitet hatte, sonder mit diesem "Ferpox-Epoxy-Primer" und Lack...da kam es dann nach noch nicht mal einem Jahr wieder hoch.
(OK, könnte auch sein dass ich den Epoxy-Primer etwas dick aufgetragen hatte und es schon relativ kalt draussen war, aber sowas DARF doch nicht passieren!?! ;-) )
Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: Di 18. Okt 2011, 21:03
von Mr. Blonde
Bei Fertan hab ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Mit Owatrol aber noch keine schlechte. Hab bis jetzt fast alles am Eta als erstes mit Owatrol bestrichen. Aber der muss im Winter auch nicht leiden. Mehr kann ich im Frühling sagen, weil ich beim Panzer eine Tür damit behandelt habe, und auch nicht an jeder Stelle den Rost mechanisch entfernen konnte.
Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 08:48
von jambo
bei dem Pelox würds mich wieder stören das man das abwischen muss...wenn davon was in überlappende Bereiche reinkommt kanns übel werden aufgrund der säure....deswegen benutze ich auch kein Fertan mehr...zweimal benutzt zweimal

....Brunox dagegen scheint richtig gut zu sein, hab jetzt schon öfters mit gearbeitet und bis jetzt scheints gut zu sein, merkt man aber auch an der Oberfläche die danach entsteht....
Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 07:12
von jambo
was soll ih schreiben, der ommi steht auf der Bühne welche im Eimer ist...gestern noch bis halb zehn versuchet mittels Abschleppwagen inkl. Kran von meinen alten Arbeitskollegen den heil da runter zu kriegen....hat nicht geklappt...ommi steht noch immer drauf...gestern wär er uns schon fast runter gesegelt...dann könnten christoph und ich hier nichts mehr schreiben.......
versuch heut ne lösung zu finden, durchführen kann ich aber erst morgen, meine Krankheit macht mir heut nen Strich durch die Rechnung...
EDIT: hier ein paar Impressionen:
Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 16:26
von christoph
ja, war echt ein toller moment wo uns beiden die kiste ins trudeln geriet und auf den arm der hebebühne gekippt ist. ich hätte mir da fast in die hose gemacht. fuck.... ein kleines erfolgserlebnis war es ja, als andré du und ich den ommi wenigstens wieder gerade rücken konnten. ich habjetzt ne nette prellung von dem stürtzbalken der mir beim ausrichten auf den arm gedonnert ist. *grr* aber besser so als ommi tot oder einer von uns. ;-)
dein sohnemann war übrigens ein sehr angenehmer beifahrer. hat nicht gequengelt, fand die musik gut und hat nicht kluggeschissen. ^^
Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 19:25
von dr Reiche
Da bin ich aber froh, dass er heil geblieben ist.

Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: So 23. Okt 2011, 08:17
von jambo
nach ewigen hin und her haben wirs geschafft gestern den Ommi von der Bühne zu kriegen!
Haben zum Schluss es immerhin geschafft die Hebebühne mit Muskelkraft runter zu drehen, das letzte Stückchen haben wir dann mittels einer selbstgebauten Konstruktion überbrückt.....
hier fährt er grad von der Konstruktion---ohne Auspuff---:
http://youtu.be/PKH2g4MZpKg

Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: So 23. Okt 2011, 11:17
von christoph
jupp! ein glück. das ist geschafft. wenigstens ist das auto jetzt unten. wie es weitergeht muss man dann ja sehen... :-(
Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: So 23. Okt 2011, 21:25
von Finn
Lasst den Auspuff doch einfach weg ?!

Re: Der Ommi vs. Werkstatt
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 00:30
von wrecksforever
Gottseidank ist der Wagen wieder unten und heil. Wichtiger noch: Ihr seid es auch noch!
Gruß, wfe