Seite 39 von 40

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: So 6. Okt 2024, 22:32
von C01
Viel Erfolg damit. Das billo Traggelenk warf seinen "Gummi" der so ein pseudo weicher transparenter irgendwas war in 12 Monaten weg... Da willst du Zeitwertgerecht instandsetzen und bekommst oft nur noch größeren Schrott als das was du Ausbaust...

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 13:33
von Fuchs
C01 hat geschrieben: So 6. Okt 2024, 22:32 bekommst oft nur noch größeren Schrott als das was du Ausbaust...
Das ist mir schon klar, eine Qualität wie das originale aus 1981 bekomme ich aber auch bei MB nicht mehr. Erstmal muss das, was ich jetzt einbaue, nur für die aktuelle HU sein; ob ich da später noch mehr upgrade weiß ich noch nicht. Ich plane auch nicht mehr so weit in die Zukunft. 2 Jahre fahren und dann mal schauen.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 11:14
von outrage
Gab mal wieder Blecharbeiten. Ich hab das Auto letztens mal angehoben und die Stelle hat nachgegeben. War vorher optisch unauffällig. Gut so was passiert beser zuhause als bei der HU auf der Hebebühne…

Bild


Hab das "Teil" (Wagenheberaufnahme? Ich weiss gar nicht wie das offiziell bezeichnet wird) abgebaut, entrostet und wieder angeschweisst.

Bild

Bild


Das Reparaturblech musste auch noch angefertigt werden. Ist in eine Plackerei ausgeartet, weil ich 1mm-Blech genommen habe.

Bild


Im Radkasten befand sich "etwas Flugrost", im Endeffekt waren vier Bleche betroffen. Gut wenn man es pfuschig gemacht hätte, wäre man auch mit zweien ausgekommen.

Bild

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Fr 18. Okt 2024, 12:21
von weichei65
Diese "Töpfe" sind die Karosserieaufnahmen für das Band bei der Produktion. Geht auch als Wagenheberaufnahme, schwächt dann das Blech aber auf Dauer, weil die Dichtmasse überall rundum den Geist aufgibt. Dann kommt das raus was du da hattest.

Gegenmittel ist dauerhaft fettig halten.

Gabs so bei etlichen VAGs aus der Zeit.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Di 22. Okt 2024, 10:48
von outrage
Ich hab in den darüber liegenden Hohlraum schon ordentlich Mike Sander rein gefüllt.

Zum Vergaser - der macht ja nach wie vor Ärger. Letztens wollte ich mal fahren, da sprang er zwar gut an, lief dann aber so bescheiden, dass an eine Fahrt nicht zu denken war.
Ich hab ja noch zwei Vergaser rumliegen, die hab ich beide mal probehalber verbaut, und was soll ich sagen - beide waren auf ihre eigene Weise scheiße.
Beim ersten war die Warmlaufphase eine Katastrophe. So dahin rollen war halbwegs okay, aber so bald man anfahren oder beschleunigen musste, hat sich die Karre fast in ihre Einzelteile zerschüttelt. Betriebswarm ging es dann. Meine Vermutung: Da hat jemand den Warmlauf auf ein kaputtes Dehnstoffelement hin gepfuscht. Ein intaktes Element beedet dann den Warmlauf viel zu früh.
Der zweite Ersatzvergaser war noch schlimmer, da konnte man ein paar Meter ganz normal fahren, dann ruckelte er wieder heftig. Leerlaufdrehzahl wechselte völlig erratisch von 2-3000/min zu fast absterben und wieder zurück. So konnte man nicht fahren.
Ich hab dann den originalen Vergaser nochmal gereinigt, durchgepustet und ein paar Dichtungen erneuert. Jetzt hat er immerhin wieder einen halbwegs stabilen Leerlauf. Ausgiebige Probefahrt steht noch aus.
Die Dichtung vom Vergaser-Oberteil hab ich mal als Datei erstellt und aus Dichtungspapier gelasert:

Bild


Ich hab auch mal drüber nachgedacht, mir einen neuen Sherryberg-Nachbau-Vergaser vom Chinamann zu holen. Die kosten so knapp 200€. Interessanterweise habe ich im Netz keinerlei Erfahrungsberichte dazu gefunden. Nada. Weder "kann man machen" noch "bloss nicht!".

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Di 22. Okt 2024, 17:02
von Bullitöter
Da würdemich vorher intetessieren obs am 2e2 wirklich dinge gibt die nicht reparabel sind.

Und dann könnte man das china experiment mit nem Keihin für 118 Geld machen.

https://www.ebay.de/itm/305845452108?mk ... media=COPY

Mein Favorit wäre aber klar ein umbau auf Bosch Monojet.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 14:17
von outrage
"reparabel" - ich bin mir nicht sicher, ob es noch alle Teile gibt, egal ob neu oder gebraucht+intakt. Ich schaue da gerade zB auf das Dehnstoffelement. Da hab ich vor 5 Jahren noch eins bekommen, war aber alles andere als billig.
Das Problem ist, dass der Vergaser unnötig überkompliziert ist, so dass man nicht durchblickt was was macht und was sich gegenseitig beeinflusst. Ich hab das Ding ja schon mal nach der Ruddies-Anleitung geprüft und da kam raus dass sowohl das Unterdruck-Zeug als auch die Elektrik-Gizmos unauffällig sind.
Ich würde das Ding ja auch zum Spezialisten geben, aber finde da erst mal einen. Ausserdem brauch ich jetzt AU bzw HU.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: So 27. Okt 2024, 13:18
von outrage
Nachtrag zum Vergaser/Infopost:
Ich hätte fast zwei gute PTC-Heizelemente weggeschmissen, weil ich den Durchgang gegen den Halter gemessen habe und eben kein Durchgang angezeigt wurde.

Bild


Ich hab dann aus Neugier eins zerlegt (man kann den Messing-Deckel mit dem Fingernagel abpetzen) und habe festgestellt, dass das Halteblech nur am Kunststoffgehäuse befestigt ist und keinerlei elektrischen Kontakt hat. Dieser liegt stattdessen am runden Messingdeckel an und siehe da - beide Heizelemente waren OK. Man sieht, dass der Kontakt über das dreiarmige Kontaktblech hergestellt wird:

Bild


An diesem ist auch die Zuleitung angelötet - man kann sie relativ einfach ersetzen (die originalen Kabel neigen alle zum Zerkrümeln), es ist etwas tricky, das neue Kabel durch die Bohrung im Gehäuse zu fummeln. Das eigentliche Heizelement mit dem Messingdeckel wird danach einfach wieder an seinen Platz gedrückt.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: So 27. Okt 2024, 21:33
von Bullitöter
Haste den mal angehauen?

http://www.vergasermanni.de/

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ausgerechnet du das nicht hinbekommst wenn du n stück papier an die Hand bekommst wie es geht. Wenns doch so ist, würde ich allemal eher das Keihin experiment wagen, denn das die chinesen sowas kompliziertes mit dem man nur begrenzt Kohle machen wirklich gut bauen möchte ich doch anzweifeln.

Über den Keihin 28/32 auf meinem 5 Ender wunder ich mich immer wieder wie gut der funktioniert und wie simpel der gebaut ist. Für den gibts allerdings wirklich nurnoch sporadisch N.O.S. Teile und auch keine Nachbauten.

Aber so makellos wie ein 2E2 arbeitet er halt doch nicht, kann er auch einfach nicht. Der 2E2 ist ja kaum schlechter als ne Einspritzung wenn alles heile ist und super sparsam dazu. Aber da spricht man schon nur über nur ansich unwichtige Kleinigkeiten.

Re: Caddy - nicht mehr grün!

Verfasst: Do 7. Nov 2024, 11:50
von outrage
Da ist das Ding:

Bild


War nicht ganz unproblematisch, da plötzlich die Blinker nicht mehr funktionierten. Das war jedoch der einzige Mangel. Dann habe ich die Sicherung ersetzt und bin nochmal zur Prüfstelle gefahren. Ergebnis: clean sheet.