Seite 5 von 6
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 11:54
von viking
das wie ist nun geklär, nun zum was. auf dem markt ist haufenweise schrott, hab das gefühl, dass die im erstpassat seit 36 jahren und 150Mm festgegammelten OE-boge die bessere wahl sein könnten. oder doch 80€ für bilsteine? bin aber kein fan.
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 14:38
von Burt
viking hat geschrieben:das wie ist nun geklär, nun zum was. auf dem markt ist haufenweise schrott, hab das gefühl, dass die im erstpassat seit 36 jahren und 150Mm festgegammelten OE-boge die bessere wahl sein könnten. oder doch 80€ für bilsteine? bin aber kein fan.
Is eh alles Febi. Zumindest Bilstein.
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Di 8. Mär 2022, 15:42
von viking
Huch, mal die Schaufel geschwungen..
Mittlerweile alles bummelich 35tkm her, Dämpfer, Traggelenke, Federn, zuletzt (vor paar Wochen) Spurstangenköppe, AW-Gelenke außen, Radlager neu (hätte ich damals nachvollzogen, dass die schon so lange drin sind, hätte ich den nächsten Punkt einfach wieder mitgemacht

)
Also Domlager, noch mit der Feder/Dämpfer Aktion vor besagten 35tkm neu gekommen, Lemförders vom Autodoc, plausibel, dass die wieder dran sind? Hab da nämlich beifahrerseitig nen Knackfrosch drin - also Beifahrerseite mit Wagenheber hoch, Hände auf 3uhr-9uhr, "lenken" und es finden sich zwei stabile Einrastpositionen, anscheinend noch bevor das fahrerseitige Rad (auf dem Boden) mitgeht. Dabei scheint Dämpfer/Federbein in der Feder "auszuknicken", jetzt übertrieben gesagt.
Machen fertige Domlager genau sowas? Zuletzt ja ohne hinzusehen getauscht weil eh gerade dran. gewesen.
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Di 8. Mär 2022, 20:01
von Bullitöter
Ich schätz ma, das liegt an der grafikamation der Kontramedyse
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Di 8. Mär 2022, 21:11
von viking
Ich kaufe ein Я und will lösen
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 00:23
von KLE
So blöd es ist - es gibt von keinem Hersteller wirklich noch haltbare Domlager beim 32B.
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 11:11
von weichei65
Das das Federbein oben im Lager in aufgebockt etwas beweglich ist, ist völlig normal bei den Dingern. Wenn es aber im Lager knackt, dann ist das hin. Feder sitzt richtig?
Hast du die Gummis vom Aggregateträger mal getauscht? Die machen nämlich in verschlissen auch gern Lärm, weil sich das ganze Teil beim Lenken dann verschränkt.
Ist aber schon richtig. Wirklich gute gibts nicht mehr. Wirklich gut waren die aber auch konstruktiv schon nicht. Richtig fest ist das Ding oben ja nie, liegt halt nur das Auto drauf.
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 15:32
von viking
Ob es im Lager oben knackt oder woanders hab ich bei aller mühe nicht lokalisiert bekommen, das ganze Gedöns inklusive Rad gibt den fetten Knack von sich. Wenn man davor hockt, meint man, dass das ganze ein paar ° an Spur ausmachen könnte. An dem anderen Rad lässt sich das nicht reproduzieren. Lokaler Teiledealer kriegt schonmal keine Lemförders bei (selbst wenns Placebo ist, ich bleib bei denen, 30+tkm scheint noch als brauchbar durchzugehen). Erstmal neu und dann weiter schauen.
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 20:40
von All Eyez on me
KLE hat geschrieben: ↑Mi 9. Mär 2022, 00:23
So blöd es ist - es gibt von keinem Hersteller wirklich noch haltbare Domlager beim 32B.
Und genau aus dem Grund ziehe ich seit einigen Jahren immer Auspuffgummis in die Domlager ein und verstärke sie so. Meine ersten die ich so umgebaut haben halten nun seit gut 6-7 Jahren immer noch und fahren sich auch deutlich präziser in Verbindung mit meinen KW Variante 1. Hilft natürlich auch bei Originalem Fahrwerk oder anderweitigem Sportfahrwerk.
Hatte da vor Jahren auf meiner "Robby´s Speed Shop" Facebookseite sogar mal ein Video zum Umbau gemacht.
Re: 32b - Dämpfertausch vorn typ44 style?
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 12:17
von viking
Nach Feierabend mal endlich das Video angesehen - beim passat schaut das deutlich anders aus.
Da verrutschsicher nen Gummiring unterzubringen wird schwierig bis unmöglich.