49
von weichei65
Wenn der Tacho nicht geht, ist es meist nicht der Sensor, sondern die Strippe zur HA. Nach 3-400tkm in Bewegung gibt auch die beste Leitung mal ihren Geist auf...
Abhilfe bringt es meist, wenn man die letzten 40-50cm vor der HA austauscht.
Hast du Maße der mechanischen Stellmotoranschlüsse? Dann kann ich mal im Fundus wühlen,da fliegt noch so einiges rum von VW, Volvo, Ford und BMW. Natürlich keine vom 240....
Austragen geht nur bei Autos vor 1990, was man eigentlich nichtmal muss, wenn es die auch ohne gab. Für welche danach brauchst du eine Ausnahmegenehmigung, die stellt aber nicht der Tüv aus, sondern das für dich zuständige Amt nach einer Unbedenklichkeitsfeststellung durch den Tüv. Was es widerum nur dann freiwillig gibt, wenn du Nivomaten drin hast.
Hat mein 94er 9er, weil er ein Import ohne Originale LWR ist. Die Nivos waren zum Zeitpunkt der Zulassung in D drin, genauso wie bei meinem verflossenen Chevy gab es nur deswegen die AUsnahmegenehmigung.
Ich muss aber zugeben, das ich die vermisse. Bei ordentlich Stützlast auf dem Haken sind gen Himmel leuchtende Scheinwerfer nicht für gute Sicht zuträglich. Verstärkte Federn haben da mehr Effekt gebracht als die Nivomaten vorher.
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....
Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.