Dank Bachelorarbeit und Klausuren habe ich mich in letzter Zeit eher wenig mit dem MX beschäftigt. Er fährt weiterhin wie eine eins, und in ein paar Wochen hab ich die ersten 10 tkm damit hinter mich gebracht - ich bereue nichts
Heute gabs eine neue Schalthebelmanschette und neues Schaltgestängeöl. Die Gummimanschette wird gerne rissig, dann läuft entweder das Öl aus oder jede Menge Dreck sammelt sich drin an. Ein kleines bisschen störrisch und hakelig war die Schaltung ab und zu, vor allem im kalten Zustand.
Ich hab mir also eine neue Manschette bestellt (nur die untere, die obere hat keine allzu wichtige Funktion, das war mir egal - kost ja auch 20 € :D) und heute mal losgelegt.
Als erstes müssen Schaltknauf und Mittelkonsole raus, die mit fünf Kreuzschlitz-Schrauben direkt ins Karosserieblech gespaxt ist. Später gründlich einfetten, meine Schrauben waren zum Teil ganz schön festgerostet, aber rausbekommen hab ich alle:
Weg mit dem Dämmmaterial, dann kommt schon die obere Manschette zum Vorschein. Vielleicht sollte ich mir bei der nächsten Bestellung doch auch die in neu zuschicken lassen:
Die kommt auch ab, direkt darunter sitzt die kleine Manschette, die das Schaltgestänge vor Straßendreck und Spritzwasser schützt. Meine hat das nicht mehr allzu gut hinbekommen:
Also auch die abgeschraubt und mit dem Schalthebel abgezogen, und siehe da: es ist grundsätzlich sogar noch genug Öl drin:
Das macht allerdings keinen guten Eindruck mehr, also raus damit. Mit einer Spritze und Schlauchverlängerung lässt sich die Pampe gut absaugen:
Zwischenzeitlich bekommt der gereinigte Schalthebel eine neue Manschette, schaut gleich besser aus:
... und gleich rächt sich, dass man sich nicht vorher gründlich anschaut, was man überhaupt da hat. Eigentlich gehört da Getriebeöl rein, davon hatte ich aber nur zwei Liter und die hat das Getriebe komplett geschluckt. Differenzialöl war noch da, wird schon passen. Leider nur noch 60 ml, und das war dann doch zu wenig. Um die 100 ml sollte man m.E. einplanen.
Rein damit, hilft ja alles nix, und gleich Nachschub bestellt, diesmal das richtige Getriebeöl. Das Differenzialöl dient jetzt halt als Spülung. Provisorisch wieder alles zusammengesteckt, damit mir über Nacht kein Marder IN die Karre kriecht, sieht jetzt a bisserl wild aus. Jetzt heißt es bis Di./Mi. warten, bis dahin werd ich dann wohl ein anderes Auto nehmen. Wer weiß, wie empfindlich die Mechanik auf zu wenig Öl reagiert.
Immerhin hab ich die Zeit genutzt, um den rissigen Schaltsack ein bisschen zu flicken. Gefällt mir sogar:
Mitte der Woche gibts einen Bericht, ob es sich gelohnt hat!
