Seite 5 von 8

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 22:04
von Makrochip
roneighty hat geschrieben:Wirds denn so eine Schönwetter kutsche oder wirklich ne Saison karre? und der Twingo ganz jahres hure?
Danke, danke!

Geplant ist das die Babette der Daily ist und der Fiero für Fahrten nach Lust, Laune und Geldbeutel (der Fiero zieht fast 3 l mehr auf 100 km sich durch als die Babette!!) innerhalb der wamen Zeit (wahrscheinlich 03/10) da sein wird

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 06:37
von DirtySanchez
Gabs den Fiero eigentlich als je als richtigen Targa?

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 17:41
von viking
Der ist doch aus dem teilehaufen einer gm-fronttriebsplattform zusammengepfuscht, X- oder J-body? Bei J könnte leiseste hoffnung bestehen, dass da was mit c-ascona geht ggfs mit achsschenkeltausch?

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 20:47
von Bullitöter
Makrochip hat geschrieben:
roneighty hat geschrieben:Wirds denn so eine Schönwetter kutsche oder wirklich ne Saison karre? und der Twingo ganz jahres hure?
Danke, danke!

Geplant ist das die Babette der Daily ist und der Fiero für Fahrten nach Lust, Laune und Geldbeutel (der Fiero zieht fast 3 l mehr auf 100 km sich durch als die Babette!!) innerhalb der wamen Zeit (wahrscheinlich 03/10) da sein wird
Mach 4 - 11 :wink: Mein Cabrio läuft seit 12 Jahren auf 3 - 10 und der wartet die letzten Jahren nu immer das Dreckswetter im März in der Garage ab um dann ende Oktober vorzeitig weggestellt zu werden....

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 23:15
von Makrochip
DirtySanchez hat geschrieben:Gabs den Fiero eigentlich als je als richtigen Targa?
Es gab nen T-Roof Umbausatz wenn ichs recht weis auf Basis der TransAm-Dachhälften. Und es gab eine herausnehmbares Glasdach ab Werk, beide haben den Nachteil das sie irgendwann undicht werden die Frage ist nur wann... deswegen bin ich froh das ich son "Kassengestell" habe. Keine T-Roof/Glasdach/eFH/ZV/Tempomat etc. alles Dinge die gern verrecken beim Fiero wenn er in die Jahre kommt.
viking hat geschrieben:Der ist doch aus dem teilehaufen einer gm-fronttriebsplattform zusammengepfuscht, X- oder J-body? Bei J könnte leiseste hoffnung bestehen, dass da was mit c-ascona geht ggfs mit achsschenkeltausch?
Ne P-Body (Wer Zurück in die Zukunft auswendig kennt, hat jetzt ein Grinsen im Gesicht :-) ): http://en.wikipedia.org/wiki/GM_P_platform
Bullitöter hat geschrieben:Mach 4 - 11 :wink: Mein Cabrio läuft seit 12 Jahren auf 3 - 10 und der wartet die letzten Jahren nu immer das Dreckswetter im März in der Garage ab um dann ende Oktober vorzeitig weggestellt zu werden....
Mal sehen wie ichs mache, bis dahin ist noch einiges zu tun.

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 23:59
von viking
so wie ich das rausgelesen habe, ist die vorderachse vonner chevette, vulgo kadett c, während die hinterachse viel mit der cavalier-vorderachse, also c-ascona teilt :schlaupuper:

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: So 8. Jun 2014, 08:40
von malibu
hier teileträger mit neuen bremsklötzen :-)
http://m.speurders.nl/overzicht/autos/k ... ce_value=0

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 12:22
von viking

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 12:27
von Harry Vorjee
Ja ja, darum geht es jetzt hier nicht, aber für nen gesunden TDI räuchert der ganz schön :gruebel:

Harry Vorjee

Re: Born in the USA - der Ami mit europäischen Genen

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 16:44
von Bruus