Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Back to the Roots - E-Type

43
Außerdem ist dieses Opel Vs. VW Ding doch eh albern.... :unlike:

Ich hab jetzt jahrelang Opelschrauber als Nachbarn gehabt wo ich derzeit (noch) meine Halle habe...keinerlei Probleme mit den Jungs und Mädels (außer von unserem gemeinsamen Vermieter hervorgerufene :-| )

Opel & VW Schrauber können durchaus gut und friedlich nebeneinander klarkommen und sich sogar gelegentlich gegenseitg helfen....ich finde das gut! Denn egal was wir an Marken fahren oder welchen Stil (Tuner, Ratte, Bling-Bling wasauchimmer)....unser Hobby "Auto" ist immer das Gleiche. :top:
Bild

Phantasie ist wichtiger als Wissen...den Wissen ist begrenzt.
http://www.Scirocco-lounge.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.schrauber.tk" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Back to the Roots - E-Type

44
Tjarnwulf hat geschrieben:Mh, ich fand den 1.7er Diesel (17D) von Opel (Isuzu) nicht schlecht, würde dem Joghurtbecher Charakter einhauchen :-) Mit Turbo natürlich noch mehr :tomate:
Den 1.7er TD mit Intercooler und 82 PS im Serientrimm, den es im Astra F ab 1992 ist auf standfeste 110 PS aufrüstbar. Hallennachbar nebendran hatte das Ganze an nem Vectra A mit 220 tkm durchgezogen...1,4 bar Ladedruck über mechanisches Dampfrad, Pop off-Ventil (ohne Sound - nur um den Turbo zu schonen) LLK vom ersten MB Sprinter und nem anderen Kraftstoffdruckregler (war auch aus nem Fremdfabrikat, weis nur nicht mehr aus welchem) und ist damit einige Jahre 30-40 tkm/Jahr gefahren im Sommer sogar auf 50/50 Pöl-Diesel-Gemisch...

Son Sport-Diesel würde mich echt reizen, damit wäre der Kadett sogar als Sommeralltagswagen bezahlbar, da der 17DT/TC4EE1 sogar auf Euro2 umrüstbar ist. H-Kennzeichen würde auch gehen weil im Astra F und Vectra A schon verfügbar gewesen. Aber ich glaube die nicht das die Regelung mit gleicher oder besserer Abgasnorm auch für Benzin zu Dieselumbauten gilt (Der verbaute C16NZ hat Euro1 ab Werk für den 17DT gabs ne Oxi-Kat auf Euro2)... und die Teileversorgung wie auch die Verfügbarkeit an Motoren ist echt schlecht im Vergleich zu den 1.6er und 2.0er Benzinern...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Back to the Roots - E-Type

45
Wenn's zu OT wird bitte hauen! :)

Bringt ein Pop-off am Diesel wirklich was um den Lader zu schonen? Am Benziner braucht es das ja um die Luftsäule vor der Drosselklappe schonend abzulassen damit diese nicht rückwärts durch den Lader drückt. Schädlich für den Turbo ist doch v.a. ein hohes Drehmoment (bzw eine schnelle Änderung dessen) an der Welle. Ist das jetzt höher wenn der Gegendruck ansaugseitig plötzlich weg ist oder wenn die Luftsäule (wie beim Diesel üblicherweise) durch den Motor "geladewechselt" wird?

Es ist spät und eigentlich müsste ich sowas wissen :schwachsinn:
Bild

Re: Back to the Roots - E-Type

46
hybridfreak hat geschrieben:Wenn's zu OT wird bitte hauen! :)

Bringt ein Pop-off am Diesel wirklich was um den Lader zu schonen? Am Benziner braucht es das ja um die Luftsäule vor der Drosselklappe schonend abzulassen damit diese nicht rückwärts durch den Lader drückt. Schädlich für den Turbo ist doch v.a. ein hohes Drehmoment (bzw eine schnelle Änderung dessen) an der Welle. Ist das jetzt höher wenn der Gegendruck ansaugseitig plötzlich weg ist oder wenn die Luftsäule (wie beim Diesel üblicherweise) durch den Motor "geladewechselt" wird?

Es ist spät und eigentlich müsste ich sowas wissen :schwachsinn:
Ich hab mal den angeschrieben... der Affenkopf hatte das Ding nur drin um an der Ampel "auf dicke Hose" machen zu können... ist ein elektronisch geregeltes das abschaltbar war... im Fahrbetrieb völlig Humbug wie Du schon vermutet hast... könnte höchstens bei den wenigen Turbodieseln die doch ne (kleine) Drosselklappe haben was bringen aber da dürfte 10° weniger Aussentemperatur mehr bringen...
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Back to the Roots - E-Type

48
Moderne Diesel haben ja wieder Drosselklappen um ein Druckgefälle zwischen Abgas- & Ansaugtrakt darzustellen, damit die Abgasrückführung funktioniert. Ganz zu machen die aber nur beim Abstellen des Motors damit der gleich aus ist und nicht rumpelt.

Eine Vorförderpumpe und ein Druckregler können bei Dieselmotoren mit Verteilereinspritzpumpe nötig werden wenn man viel Leistung fährt. Dann schafft es die Einspritzpumpe nichtmehr so viel Diesel anzusaugen wie sie einspritzen soll. Ausserdem wird der Spritzbeginn mittels dem Pumpeninnendruck nach früh verstellt. Ist der Innendruck zu gering wird zu spät eingespritzt und man kriegt nicht die gewünschte Menge rein.
Bild

Re: Back to the Roots - E-Type

50
MRG hat geschrieben:
Mr. Blonde hat geschrieben:Mit Opel vs. VW hat das wiklich nix zu tun.

sehe ich etwas anders - ist aber der falsche thread dafür.

:sekt:
das äquivalent dazu wär ja n golf3 mit so nem plastikgeschwurbsel vorne dran :kotz:
würden hier sicher auch nicht viele feiern ...

ich bin mal gespannt was draus wird. viel schlimmer kanns ja nicht werden, wobei ich das auch über nen serien e-kadett denke :shit: :king:
#becauseracecar