Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: noch ein Polo

41
Buckaroo hat geschrieben:
wrecksforever hat geschrieben:so, gerade 5 Liter Effektlack bestellt: rosa-metallic, der sich in der Sonne in lila-metallic ändert....

da muss noch aber noch viel geschliffen werden, soll ja alles ordentlich werden!

Mist, falsches Forum..... :-)
Watt ???

Zur "Neulackierung": Schade, ich fand den so wie er ursprünglich war, echt genial ...
Natürlich habe ich mir KEINEN Metalliclack bestellt.

Zur Neulackierung: Ich muss mit dem Wagen jeden Tag fahren. Habe lange darüber nachgedacht, ob ich ih neu lackieren soll. Einige stellen haben mir gut gefallen, andere aber auch wieder nicht, die waren einfach nur hingeschmiert. Das originale Blau des Wagens hat mich am meisten gestört. Das Rot ist erstmal eine Grundierung.

MEIN PLAN: Der Wagen wird silber, aber in matt. Die Farbe hat mir beim 86c immer am besten gefallen. An einigen Stellen wird dann die rote Grundierung wieder durchgeschliffen. So bekommt er dann einen verbeulten, matten silbergrauen Look.

Die Stoßstangen sollen abmontiert oder durch welche aus Metall ersetzt werden. Ich werde aber erst einmal versuchen, die Stoßstangen komplett anzuschleifen. Mal sehen, was passiert.

Alles, was ich im Innenraum nicht brauche, fliegt raus. Der Wagen soll möglichst leicht werden. Die AHK muss aber bleiben, solange ich keinen anderen Zugwagen habe, der in die Umweltzonen darf.

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

42
Mir gefällt die Idee mit dem matten silber. Ich denke aber, bei silber würde der Hersteller oder Lackierer ne helle Grundierung nehmen (nur mal so erwähnt, wegen der Autentizität :-) ). Ok, wird dir wahrscheinlich egal sein. Wie wäre es mit ner äußerst stümperhaften Sprühdosenlackierung inkl. Läufer? Ich denke, damit wirkt das silber besonders rattig.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: noch ein Polo

43
Mr. Blonde hat geschrieben:Mir gefällt die Idee mit dem matten silber. Ich denke aber, bei silber würde der Hersteller oder Lackierer ne helle Grundierung nehmen (nur mal so erwähnt, wegen der Autentizität :-) ). Ok, wird dir wahrscheinlich egal sein. Wie wäre es mit ner äußerst stümperhaften Sprühdosenlackierung inkl. Läufer? Ich denke, damit wirkt das silber besonders rattig.
Natürlich wird die Lackierung stümperhaft. Lackierung mit der Dose hätte den Vorteil, dass es schnell verwittert in somit gräulich wird. Der Nachteil wäre, dass ich kaum Material zum Ab- oder Anschleifen auftragen würde. Vermutlich werde ich daher rollen und dick auftragen. Lässt sich auch besser ausbessern, da man nicht abkleben muss.

Die Grundierung in Rot ist absichtlich. An meiner letzten Lackierung haben mir die Stellen am besten gefallen, an denen eine rote Grundierung hauchzart ( :-) ) wieder durchgeschliffen wurde.

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

44
Wenn du Sprühdosensilber ohne Klarlack aufträgst, ist der schon matt, also brauchst du auch nichtmehr die ganze Farbe anschleifen, es reichen die Stellen, wo die Grundirung durch soll, und selbst das ginge schneller.
Uuund, es käme deinem Leichtbaugedanken näher. ;-)

btw: schau mal nach verrückte Schüsseln.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: noch ein Polo

46
silber, rot, wiauchimmer, ich glaub das machst du schon, aber bittebitte mach ihn tiefer!
zur arbeit und sonst auch überall hin kommst du auch mit 10cm bodenfreiheit
Bild
mein a4 hat an nur einem bahnübergang mit der schürze geschrappt wenn ich mit normalem tempo drüber bin, (die gefahr besteht beim polo aber kaum, da sind auspuff und fahrwerk die tiefsten teile) ansonsten ging auch feldweg undwassonstnichtalles
(ein aussagekräftigeres foto müsst ich noch suchen, die karre war aber schön tief :gaensefuesschen: )
Bild

Re: noch ein Polo

48
viking hat geschrieben: aber bittebitte mach ihn tiefer!
zur arbeit und sonst auch überall hin kommst du auch mit 10cm bodenfreiheit
Moin Viking, ich kann das Argument aus optischen Gründen verstehen.

ABER: Ich werde niemals in meinem Leben ein Auto tiefer legen:
1. Die Kosten für ein vernünftiges Fahrwerk sind mir zu hoch.
2. Das Fahrverhalten ist mir zu unbequem. Ich hebe schon mehrere tiefergelegte Autos gefahren und fand sie immer sch***.
Die Vorteile, die ein tiefer gelegtes Fahrwerk hat, kann ich kaum nutzen, ich fahre zu 80% Stadtverkehr, ansonsten auf vollen Autobahnen, sehr selten Landstraße.
3. Der Wagen ist für mich auch Bautransporter, wenn ich bei uns am Haus etwas umbaue. Natürlich auch Transporter für alles andere. Ich schramme momentan schon mit dem Auspuff auf, wenn ich vollbeladen auf den Garagenhof in Essen fahre. Auch gewisse Strände zum Wellenreiten lassen sich mit tiefen Wagen nicht unbedingt leichter erreichen.
4. Die Kräfte, die durch ein härteres Fahrwerk mit weniger Federweg auf die Karosserie und viele Bauteile wirken, sind höher und lassen die Komponenten nicht unbedingt länger leben.

Ich weiß, dass ich mit einem tiefen Auto so dermaßen unglücklich wäre, dass ich den Wagen nach einer Woche verkaufen würde. Ich werde den Wagen ggf. hinten noch höher legen :-)

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: noch ein Polo

49
Heute habe ich mit der Gewichtseinsparung angefangen:

Erstmal 3 kg Müll aus dem Auto geholt. Dann den Himmel raus und vorne die Teppiche und Dämmmatten, sowie die Mittelkonsole und das Plastikfach auf der Fahrerseite. Alle serienmäßigen Einbauten, die ich entfernt habe, ergaben ein Gewicht von 14 kg. Die Dämmmatten waren besonders schwer.

Bild


Die Boxen und das Handschufach fliegen später raus, wenn ich andere Lösungen gefunden habe. Habe alles etwas gesäubert und den Schaltsack wieder professionell befestigt:
Bild


Das Blech sieht gut aus, wie man es bei einem 22 Jahre alten VW erwartet! Nichts war nass, eine kleine Roststelle an der Sitzkonsole am Fahrersitz. Dann habe ich noch 18 kg Werkzeug, Klamotten, Sitzbezüge usw. rausgeschmissen. Der Beifahersitz wiegt auch noch mal 12 kg.
So wird erstmal gefahren:
Bild


Macht zusammen 47 kg, das reicht für heute.

Gruß, wrecksforever
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;