Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Bamako Motors Headquarter

421
Der Gas-Polo hatte eine kaputte Kopfdichtung. Habe ich durch minimalen Kühlwasserverlust und Überdruck im Ausgleichsbehälter bemerkt. War nicht gravierend, daher bin ich auch schon ein halbes Jahr damit gefahren.

Ich habe es diesmal in der Essener Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, da ich in der letzten Zeit einfach zu wenig Zeit hatte. Viel Lust hatte ich natürlich bei diesen Temperaturen auch nicht dazu. Der Kopf wurde auch gleich geplant, also keine halben Sachen.

Seit gestern habe ich den Wagen wieder: Er läuft besser als vorher. Beim Wechsel von Benzin auf Gas im kalten Zustand ruckelt er auch nicht mehr, so wie er es vorher getan hätte. Manchmal lohnt es sich, den Wagen weg zu geben. ;)

Er hat nun 104.000 km gelaufen, findet man ja sowieso eher selten beim Polo. In Kombination mit der Gasanlage möchte ich ihn noch viele Jahre fahren, mindestens bis 2018. Bis dahin ist LPG ja noch subventioniert. Mir fällt kein Auto ein, welches billiger in den Kraftstoffkosten wäre. Als ich die kaputte Kopfdichtung bemerkt hatte, habe ich kurz an einen Verkauf gedacht. Mein Traumwagen für den Alltag ist es ja nicht und er ist extrem lahm. Aber hier im Ballungsraum reicht er vollkommen aus.

Ich habe ja schon über 60 Autos gehabt und habe einfach momentan keine Lust mehr, wegen jedem größeren Schaden gleich einen neuen Wagen zu kaufen. Bei jedem Gebrauchten ist immer irgendwas kaputt, von dem Stress bei der Abholung und Anmeldung mal ganz zu schweigen.

Auf die nächsten 100.000 mit dem Gas-Polo!
:prost:

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bamako Motors Headquarter

422
Da ich ja kein Geld für einen Blech-Roller habe, ist mir das hier eingefallen:

Bild

Bild


Ich habe die Kotflügel zusammengeschraubt und einfach mal aufgelegt. Der Tank muss aber demontiert werden, dann sitzen die Kotflügel tiefer und weiter hinten. An den Seiten müsste man sie verschließen. Scheinwerfer sollte ich auch noch haben. Mal sehen, ob ich es baue... ein montröser Blech-Roller, der völlig aus der Form geraten ist.

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bamako Motors Headquarter

427
dette ecker hat geschrieben:
boah
wie krank ist das dennnnn?
unbedingt machen.
Dette :10:
Könnte man eigentlich wirklich machen. Im Moment sind 3 Roller zugelassen und fahrbereit:

Der rote 50er, der momentan in Essen steht, und diese beiden:

Bild


Der hintere wird mein Transporter, es ist der stärkere 85 ccm mit Motorradzulassung. Startet momentan mit einer Autobatterie, weil er schlecht anspringt. Vielleicht liegt es an der Kälte.
Den vorderen habe ich in den letzten Tagen zusammengebaut. Ist ein 50er, er hat ein Herz aus einem der neuen Roller bekommen und läuft gut. Sieht zwar beschissen aus mit dem Topcase, aber der wird im Sommer in der Stadt bleiben. Ohne Topcase wird der Helm nass. Ich musste den Helm schon vor 2 Wochen unter der Heizung bei der Arbeitstelle meiner Frau trocknen, weil er selbst unter der Abdeckplane feucht geworden ist.

Bei beiden sind mir die Farben egal, ich habe jetzt schon so oft Anbauteile hin und her getauscht, dass ich schon nicht mehr weiß, welches Teil zu welchem Roller gehört.

Der rote Roller, der in Essen steht, steht bei entsprechendem Angebot (~ 300 €) zum Verkauf, er hat eine neue Batterie, ist bis Ende Februar 2014 versichert. Dieser Roller springt auch von allen am besten an. Liegt vermutlich auch an der Tatsache, dass ich ihn vom Erstbesitzer habe und er jedes Jahr zugelassen war und auch gefahren wurde. Beim Verkauf bekommt er natürlich eine ganze Sitzbank. Reifen sind auch noch neueren Datums und top:

Bild


Soviel zu diesen unbeliebten Fahrzeugen...

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bamako Motors Headquarter

429
christoph hat geschrieben:du musst dir noch was für die vorderrasabdeckung überlegen. und ie radausschnitte am hinterrad musst du mit pappe oder so abdecken, damit das noch stromlinienmäßiger ausschaut.
klar, aber das projekt hat zeit.... :-)

vielleicht nehme ich den mit zum RnR...

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bamako Motors Headquarter

430
Da ich in letzter Zeit beruflich viel zu tun hatte, bin ich erst heute dazu gekommen, den Anhänger, der mit auf der TC war, aus Essen abzuholen und zu entladen.

@ KLE: Die Theke ist jetzt erstmal hier in Düsseldorf im Keller.

Freitag bin ich nach der Arbeit das erste Mal seit über 4 Jahren wieder stehen geblieben: Direkt nach der Arbeit bin ich mit dem Polo auf eine Tankstelle gefahren. Als ich wieder losfahren wollte, ist er nicht angesprungen. Anlasser drehte, Batterie schien auch in Ordnung. Als ich sie fast leergeorgelt hatte, habe ich es noch mal mit Überbrücken probiert. Da ist er kurz angesprungen, aber nicht durchgelaufen.

Dann habe ich ihn von der Tankstelle aus im strömenden Regen 200 m weit in eine Parklücke geschoben, um mit der Bahn nach Hause zu fahren. Da der Regen noch stärker wurde, habe ich mich erstmal ins Auto gesetzt. Habe dann noch mal probiert: Die blöde Karre springt problemlos an, also los. Der Motor lief ganz normal.

Ich bin dann noch mal mitten im Berufsverkehr stehen geblieben, mit Hupen und Flüchen anderer Verkehrsteilnehmer verbunden, aber dann sicher nach Hause gekommen.

Zu Hause habe ich eine neue Batterie eingebaut und es am Samstag nochmal verucht: 4 km weit zum Supermarkt. Ich komme aus dem Supermarkt raus, war weniger als 10 min drin, genauso wie an der Tanke, und die Karre springt wieder nicht an. Also nochmal rein in den Supermarkt, später wieder gestartet, die Karre springt an. Zu Hause habe ich dann nochmal versucht, den noch warmen Wagen sofort wieder zu starten, nachdem ich ihn in der Garage angestellt hatte. Ist ohne Probleme angesprungen. Auch heute ist er normal angesprungen.

Was ist da los? Für Tipps bin ich dankbar. Es ist der 1,1 Liter AAU mit 45 PS, Monojeteinspritzung, Gasanlage. Die Startversuche sind auch auf Benzin fehlgeschlagen, deshalb kann ich die Gasanlage erstmal ausschließen, oder? Wenn der Wagen anspringt, läuft er danach ganz normal. Beide misslungenen Startversuche hatten gemeinsam, dass der Wagen in kaltem Zustand gestartet wurde und dann nach kurzer Strecke wieder abgestellt wurde, aber nicht länger als 10 min.

So ist mir die Karre zu unzuverlässig, ich fahre diese Woche wieder Käfer. Macht sowieso mehr Spaß. Trotzdem sollte er irgendwann wieder zuverlässig laufen...

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;