Seite 46 von 57

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 02:23
von Fuchs
Bullitöter hat geschrieben: Ansonsten gibste dir js richtig mühe mit dem Teil, kennt man so garnicht... Spotter und so..
naja
ein bisschen Form muss ich da links am Radlauf/Seitenteil auf jeden Fall reinbringen, rechts könnte man auch einfach so lassen. Weil das in dem Bereich aber doppelt ist bzw. ziemliche Hohlräume sind, wäre es mehr Arbeit den Kram zu zerlegen und von innen rauszudrücken. Mit dem Spotter, den der Chef mal fürs Büro für einen Versuch gekauft hat, spare ich mir diese Mühe. Aber es muß ja auch Zeit dafür sein, So wie ich mich kenne, bleibt es jetzt erstmal so-fährt ja und es funktioniert alles was ich brauche.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 12:28
von FandN
Bullitöter hat geschrieben: Mi 4. Sep 2024, 23:42 Eines der sehr wenigen Dinge die VW in neueren Zeiten gut gemacht hat. Da kann man das Außenblech der Türen abschrauben und innen bleibt alles dran. Ob das schon wieder Vergangenheit is, weiß ich aber nicht.

Ansonsten gibste dir js richtig mühe mit dem Teil, kennt man so garnicht... Spotter und so..
Hatte sowieso nur der Golf und da meiner Meinung nach nur der 5 und seine Derivate. Ob das der 6 noch hatte weiß ich gar nicht mehr so genau, die hatte ich selten in meiner Laufbahn. Und kaputt ging trotzdem meist irgendwelcher Plastekram. Nett gemeint, aber in der Anwendung zweifelhaft. Allein schon, dass die Schachtleiste nicht abging, ohne das türblech zu demontieren war der größte Quatsch. Und die war mit miniclips befestigt, die eigentlich immer brechen. Ich hab immer lieber ganze Türen getauscht oder instandgesetzt.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 12:43
von Bullitöter
Es wäre ja auch doch irgendwie komisch gewesen, wenn die für Neuwagenscheiß was aus und zu ende gedacht hätten was wirklich was taugt. Aber wenigstens war der Ansatz gut.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 12:54
von Fuchs
Die Idee mit der Türhaut beim Golf V war eigentlich gut, die Umsetzung gewohnt scheiße. Deswegen wundert es mich, dass sie es nicht konsequent weiterverfolgt haben. Es hätte sich bestimmt eine Möglichkeit gefunden, irgendwas noch billiger herzustellen und/oder konstruktiv zu verschlimmern. Hier war heute ein Zeitfenster frei, da habe ich mich an der hinteren linken Türverkleidung erfreut, auch ohne Fluchen demontierbar. Blech gedrückt, ein bisschen gedengelt, geschlffen, Farbe:

Bild


Bild


Unterhalb der Leisten lass ich das so, da kommt Struktur drauf und gut ist. Notfalls mit Einschalen :king:
Die Untermieterin fragte, ob auf die Fahrertür geschossen wurde, dass brachte mich dann auf die Idee:


Bild


In Mainz steht eine preisgünstige Tür für die Karre (59,- €), blöderweise hinten rechts, dass ist natürlich die, die bei mir am wenigsten kaputt ist. Sonst gibt es Karosserieteile für den Haufen nur seeehr teuer, Für 59,-€ hätte ich tatsächlich die Fahrertür getauscht, aber über 200 ist mir das nicht wert.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 12:58
von weichei65
Die Preise für Karosserieteile sind genaus explodiert wie die Gebrauchtwagenpreise. Hab im Winter eine Heckklappe für den Octavia gesucht, bei Ekaz gabs nur ab 200 aufwärts...
Haben alle einen Nagel im Kopp...
Und ich hab Owatrol und Brantho über den Rost geschmiert.
Bullitöter hat geschrieben: Mi 4. Sep 2024, 23:42 Eines der sehr wenigen Dinge die VW in neueren Zeiten gut gemacht hat. Da kann man das Außenblech der Türen abschrauben und innen bleibt alles dran. Ob das schon wieder Vergangenheit is, weiß ich aber nicht.

Ansonsten gibste dir js richtig mühe mit dem Teil, kennt man so garnicht... Spotter und so..
Dafür haben sie ja bei VW innen die widerlichen Montageplatten eingbaut. Damit man die Scheibe bei defektem Fensteheber bloss nicht herausbekommt. Kabelbaum liegt da auch so, das man alle Stecker lösen muss, wenn das Ding mal raus muss. Ist besonders am Schloss eine echte Freude, wenn man das nochmal benutzen will....

Immerhin sind die Platten bei VW geschraubt und nur mal ein FH genietet. Bei Benz (hier: B-Klasse 2012) war die Platte eingenietet, also 10 oder 12 Stahlnieten ausbohren...
Hab hinterher Nietmuttern und Schrauben genommen, soviel Kreativität hat die Möhre garnicht verdient.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 13:23
von Fuchs
weichei65 hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 12:58 Die Preise für Karosserieteile sind genauso explodiert
Die Gebrauchtteile sind u.a. so teuer, weil die neuen Karosserieteile neuerdings goldstaubbeschichtet sind. Z.B.: Zwei Türen beim 5 Jahre alten Opel kaputt = Totalschaden. In Absprache mit den Autohäusern haben wir jetzt mehrfach mit Gebrauchtteilen kalkuliert, die ja ungefähr die Hälfte oder etwas mehr kosten, was einen neue Tür früher kostete, damit nicht für alle Kunden eine Ersatzbeschaffung ansteht, denn:
weichei65 hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 12:58wie die Gebrauchtwagenpreise.

Im Moment drehen in der Branche alle an der Klinke, der Lackierer erhöht auch gefühlt stündlich seine Preise, wenn dann wenigstens noch gute Qualität abgeliefert würde :shit:

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 15:49
von Tjarnwulf
weichei65 hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 12:58 Die Preise für Karosserieteile sind genauso explodiert
Golf4 rechter Aussenspiegel gebraucht 40 bis 50€. Als Nachbauneuteil 30 bis 35€ :schwachsinn:

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 21:09
von FandN
Fuchs hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 13:23
weichei65 hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 12:58 Die Preise für Karosserieteile sind genauso explodiert
Die Gebrauchtteile sind u.a. so teuer, weil die neuen Karosserieteile neuerdings goldstaubbeschichtet sind. Z.B.: Zwei Türen beim 5 Jahre alten Opel kaputt = Totalschaden.
Das ist interessant. Ich war ja bis Ende Oktober letzten Jahres noch aktiv als karosseriebauer, und in den letzten zwei Jahren habe ich Unfälle instandgesetzt, die ich die Jahre davor nicht mehr hätte reparieren dürfen, weil die wirtschaftlich tot waren. Wegen der gestiegenen gebrauchtpreise hat man auf einmal 15 Jahre alte Opel mit 8000 Euro Gutachten repariert. Komisch, dass es bei euch so anders ist. Sind die regionalen Unterschiede so krass?

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 21:22
von Fuchs
Möglich. Speziell bei Opel haben wir das regelmäßig gehabt, dass die Kalkulation mit Neuteilen das Auto kaputtgemacht hätte. deswegen haben wir das bie größeren Schäden mit Gebrauchtteilen kalkuliert. Da hat sich der Reparaturbetrieb drum gekümmert und wir haben die entsprechenden Zahlen in der Kalkulation eingesetzt, so das die 130 % nicht erreicht wurden. Repariert wurde bzw. wird da auch fast alles (im Gegensatz zu früher, da wollten die am Liebsten immer verkaufen), eben weil der Markt nix Gescheites an gebrauchten Fahrzeugen hergibt.

Re: Friedhof der Projekte :380 SE,P7, Scirocco 1, Chevy...

Verfasst: Fr 6. Sep 2024, 22:05
von Bullitöter
Bei dem was navchbauten oft für ne qualität haben, erscheint das fair.

Ich hab ja immer "pech" mit sowas. Die Türpappen von dem 44er Schlachter wollte erst keiner, dann hab ich se für 2 Stellig nem polnischen LKW Fahrer reserviert, danach kam einer betteln und bot am ende 400 EUR. Da versprochen versprochen ist, hat se der LKW Fahrer geholt.