Seite 6 von 8
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 20:57
von Rene131181
Also wir habe den 150tkm und 9 Jahre gefahren und keine sinnlosen Defekte.
Wenn man kein Anhänger ziehen will auch ausreichend Leistung bei 6-7 Liter verbauch
Also als penderschlampe ideal wenn man kein Diesel will.
Der Diesel kann natürlich alles besser.
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Mo 15. Nov 2021, 22:26
von Tjarnwulf
Rene131181 hat geschrieben: ↑Mo 15. Nov 2021, 20:57
Also wir habe den 150tkm und 9 Jahre gefahren und keine sinnlosen Defekte.
Wenn man kein Anhänger ziehen will auch ausreichend Leistung bei 6-7 Liter verbauch
Also als penderschlampe ideal wenn man kein Diesel will.
Der Diesel kann natürlich alles besser.
Gut zu wissen, auch das mit der Entlüftung. Diesel gabs wenige, wenn dann nur zu überhöhten Preisen und mit falschen grünen Plaketten - wär mir egal, wenn nicht die neue Wohnung in Düsseldorf in einer Anwohnerparkzone läge, deren Ausweis man nur über Vorlage des Fahrzeugscheins bekommt - oder bei nicht passender Abgasnorm halt nicht...
Aber generell gab der Markt nur das her, was Holger schon erwähnte: zu teuer, zu viele Kilometer, zweifelhafte Herkunft, abgeranzte Innenräume, etc.
Hätte einfach nicht damit gerechnet, dass der Markt für Seelenverkäufer derzeit so unter Druck steht
Aber egal, wenn der Karren Frau gut gefällt, habe ich später die Möglichkeit, mir was zuzulegen, was mir gefällt - who knows...
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 09:02
von Fuchs
Bullitöter hat geschrieben: ↑Mo 15. Nov 2021, 19:25
Hm, ich würd den Motor getz wohl eher Kacke finden
Was ist an dem 1,6 denn Kacke? Ich dachte bei denen wären nur die 1,4 so beschissen.
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 10:31
von Bullitöter
Ich vermute es nur, einfach weil ich den 101 PS 1,6er ganz große kacke finde. Zieht untenrum nich die Wurst vom Teller hat dafür aber wenigstens mehr gesoffen als der 2H.
Ich bezweifel einfach mal unwissend, dass der 16V das besser kann. 1,6 l bleiben i.d.r. 1,6l das taugt einfach nich für Autos über 950kg.
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 10:48
von Rene131181
Bullitöter hat geschrieben: ↑Di 16. Nov 2021, 10:31
Ich vermute es nur, einfach weil ich den 101 PS 1,6er ganz große kacke finde. Zieht untenrum nich die Wurst vom Teller hat dafür aber wenigstens mehr gesoffen als der 2H.
Ich bezweifel einfach mal unwissend, dass der 16V das besser kann. 1,6 l bleiben i.d.r. 1,6l das taugt einfach nich für Autos über 950kg.
Schwiegervater hatte den im Oktavia. Gefühlt kann der das auf jedenfall besser. sowohl verbrauch als auch Leistung waren . Aber das der untenrum kein bums hat stimmt natürlich ist halt ein 1.6 er.
Deshalb nimmt der mit wohnwagen auch 14 Liter

Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 21:55
von weichei65
Der 16V ist akzeptabel was Verbrauch und Fahrleistungen angeht, will aber gedreht werden. Nicht so meins. Kurbelgehäuseentlüftung wurd ja erwähnt, wenn kein Catchtank, dann mindestens jährlich den Schlauch reinigen. Da ist immer Emulsion drin, hatte schon welche da wo es ein richtiger Pfropfen war. Wenn das der Fall ist, fangen die überall an zu ölen weil der Druck nicht weg kann, schlimmstenfalls hüpft der Peilstab raus und es gibt Sauerei. Solange, bis die Öldrucklampe angeht falls man es nicht merkt. Alles schon dagewesen...
Toll zu beschrauben ist der Motor nicht.
Falls er wirklich so gut ist, schraub mal die vorderen Innenkotflügel ab und mach den Bereich dahinter sauber, besonders unten an den A-Säulen. Da ist immer ein Dreckbiotop weil die Abläufe unterdimensioniert sind. Dann einwachsen oder fetten lässt die Kotis und A-Säulen länger leben. Den Schwamm oben hinter dem Radlauf auf dem Innenkotflügel kannst du abreissen und ersatzlos entfallen lassen, das ist auch so eine Rostsollbruchstelle.
Sonst nicht die schlechteste Wahl, findest du aber auch oft genug als besseren DIesel mit echter grüner Plakette. Nur sind die dann in top mit Laufleistungen unter 200t mittlerweile aufgrund ihrer Qualitäten recht teuer für einen alten VW. Die TDI haben aber auch das haltbarere Getriebe, das kann bei den kleinen Benzinern gern mal streiken. Unbedingt den Ölstand im Getriebe prüfen, die hatten in der Zeit schon ab Werk fast immer zuwenig drin.
Ich fahr ja auch sowas als Pendelschlampe, nur das Skoda draufsteht und ein TDI und 4x4 drin ist. Beschraubt hab ich davon etliche.
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Di 16. Nov 2021, 23:17
von donut1988_123
Zum 1.6er Ölverbrauch hat der immer muss man beobachten beim 1.4er steht auch gerne Öl in den kerzenlöchern, Rost Kotflügel vorne Heckklappe Türen, 4er Golf hat immer Probleme mit der Bremse hinten, verrosten oder gehen Fest, dazu diverse Elektronik Macken. Zum Zahnriemen unbedingt beide Riemen wechseln lassen plus Wasserpumpe ist halt teuer. Bin geheilt vom 4er Golf

Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 12:29
von weichei65
Öl in den Kerzenbohrungen gibts beim 1,6 auch. Das ist häufig Folge der dichten KG-Entlüftung.
Zu allem Überfluss muss man die Zahriemen demontieren um das abzudichten weil die Wellen im Deckel sitzen. Relativ aufwändig und für Wartung überflüssig kompliziert konstruiert.
Auch deswegen wäre TDI oder 2l bessere Wahl gewesen.
Elektrikprobleme hab ich nicht mehr oder weniger als bei den meisten anderen Neuzeitlern ab 2000 sowas. Ist Ausstattungsbereinigt auch Jammern auf hohem Niveau, solche Probleme gabs beim Golf2 auch, da waren es nur weniger weil nix da war.
Wer mal Bock auf Kupferwurm hat, sollte sich einen alten Franzosen gönnen. Oder V70/2, Saab 9-5 usw...
Wenn die AUsstattung haben, kann das richtig nervig werden....
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 22:51
von Rene131181
Also unseren haben wir mit 90tkm gekauft und
Mit 254tkm verkauft wir mussten zwischen den ölwechseln nie Öl nachfüllen trotz wohnwagen Betrieb.
Man mus so nen auto schon warten.
Re: Pendelschlampe Kombi gesucht
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 10:40
von Dulle
Ah, die Volvosuche ist bei VW geendet.
Viel Spaß mit der Gurke