Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi und seine Freunde

51
Letzte Woche hat mir ein guter Bekannter zwei Aperäder von der Ur-TM überlassen, das besondere an diesen (relativ seltenen) Teilen: sie sind für 4.0-10 Reifen ausgelegt statt der üblichen 3.0-10, der Vorteil: 4.0-10 gibt es als echten Autoreifen mit deutlich mehr Aufstandsfläche als die Originalräder

offenbar hat bisher aber in der Apewelt niemand versucht diese Räder auf ner normalen Fuffi zu montieren, wenn man bei den "Experten" fragt heißt es nur: passt nicht, schleift usw.

ich habe es jetzt heute einfach mal gemacht und siehe da: geht doch! da schleift NIX, auch Verschränkt und mit Gewicht auf der Ladefläche sind die Teile absolut freigängig, dazu sind sie von den Kotflügeln abgedeckt, Eintragung sollte also möglich sein

Vergleichsbilder:
Bild
Originalbereifung
Bild
TM-Bereifung

Das Fahr- und vor allem Bremsverhalten ist mit den "Breitreifen" deutlich besser. Selbst die 22 jahre alten DURO-Gummis die es zu den Felgen dazu gab fahren sich um Welten besser als die die Normalbereifung. Die Felgen müssen natürlich optisch noch etwas aufgearbeitet werden, schon um den Rost zu stoppen da die Teile nicht so leicht zu kriegen sind.


Die PX wird auch langsam, ich habe heute mal ein kleines Experiment mit Buchstabenschablonen gemacht, die Blechschablonen sind aber teilweise nicht mehr i.O., daher sieht die Schrift nicht ganz so klar aus wie ich mir das gewünscht habe. Wenn die Farbe richtig trocken ist muss ich die Ränder wohl ein bissl mit dem Pinsel nacharbeiten.
Bild
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

53
Felgenrost "innen" sozusagen
Vespafelgen (und das gleiche System verwendet die Ape auch) bestehen aus zwei verschraubten Hälften, das ist Fluch und Segen zugleich, es erleichtert den Reifenwechsel enorm, aber zwischen den Hälften kann sich Dreck und Nässe stauen und dann sind die Felgen oft nur noch Lochblech und Farbe :shit:
Kanntest Du schon diese Seite hier?
ja, habe ich in meiner Liste für Anregungen zum "Roten Baron" gespeichert, da bin ich drüber gestolpert als ich nach Ideen für den Umbau gesucht habe

die Farbe vom Roten Baron bleibt aber erst mal so, das "verschmierte Rot" passt mir soweit eigentlich, ein paar Sachen kommen aber noch, ich will ja keine 100%ige Replica sondern eine freie Interpretation bauen

Abschussliste z.B. kommt noch ;)
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

55
wie breit die genau sind weiß ich nicht, sie sind aber (etwas) breiter als Cosafelgen, ich hab im Vorfeld ja schon mit div. Vespafelgen rumprobiert, da geht schon einiges, aber so viel Aufstandfläche wie damit habe ich bei keiner Kombination erreicht

liegt halt daran das die anderen Kombinationen auch wieder auf Rollerreifen aufbauen und die sind für dieses Fahrzeug halt nicht wirklich 1. Wahl ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

56
dreiradfahrer hat geschrieben:Vorteil: 4.0-10 gibt es als echten Autoreifen mit deutlich mehr Aufstandsfläche als die Originalräder

offenbar hat bisher aber in der Apewelt niemand versucht diese Räder auf ner normalen Fuffi zu montieren, wenn man bei den "Experten" fragt heißt es nur: passt nicht, schleift usw.

ich habe es jetzt heute einfach mal gemacht und siehe da: geht doch! da schleift NIX, auch Verschränkt und mit Gewicht auf der Ladefläche sind die Teile absolut freigängig, dazu sind sie von den Kotflügeln abgedeckt,
Heist das man im Umkehrschluss mit so ner Felge hinten richtig fette Schluffen auf ner Vespa fahren kann, oder sehe ich das falsch?
dreiradfahrer hat geschrieben:
Bild
:-) Ich hab das in deinem Brainstormingthread vor ein paar Wochen mal angeregt.... da warst Du noch kategorisch dagegen... "....merkwuerdich wo su manche Haas langläuff " :-)
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Luigi und seine Freunde

57
hinten richtig fette Schluffen auf ner Vespa fahren kann, oder sehe ich das falsch?
wenn du genug Freigang schaffst, sprich Abstand zur Schwinge und zum Kupplungsdeckel, dann ja

dadurch wird halt die Spur verschoben und man müsste den Motor versetzen, sprich die Schwingenaufnahmen bearbeiten, das ist ja auch das Problem bei extremen Breitreifenkits (die es ja fertig zu kaufen gibt): der Spurversatz zwischen vorne und hinten ...

zumindest bei der Bäh-Hicks kann es ja schon vorkommen das die normalen 3.50-10 Reifen am Kulludeckel schleifen wenn der Hersteller die Tolleranzen zu frei auslegt ... :shit:

Vorteil der Ape ist halt das da nach innen mehr Platz ist als bei ner Vespa


. da warst Du noch kategorisch dagegen... "....merkwuerdich wo su manche Haas langläuff " :-)
ja, das stimmt, allerdings hatte ich in der Zwischenzeit mal Gelegenheit ein ähnliches Vespaprojekt zu sehen bei dem solche Markierungen vorhanden waren und das sieht doch nach was aus ... da war meine Phantasie anfangs einfach zu unflexibel
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

59
kein Vespafahrer oder Schrauber den ich kenne spricht von Motorblock wenn er die Schwinge meint ;)
wenn ist das aber eh ein Gehäuse und kein Block, oder halt ein Rohling für Fräsenkünstler ;-)

und ehrlich:
wenn ich sowas machen würde (würde ich nicht, weil sich noch jeder Breitreifenumbau den ich gefahren bin nicht wirklich gut fuhr, der Aufwand lohnt m.E. nicht, dann lieber ordentliche Bremsen und Federelemente einbauen bzw. gleich ne Cosa kaufen die das alles ab Werk hat :top: ) dann mit einem Bäh-Hicks Motor, die sind für sowas noch am besten geeignet, und sie passen auch in die schönen Chassis von VBB ect ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

60
Dann kennst du halt keinen, der von "Block" spricht. Alles Haarspalterei. Sollen wir noch unsere Penise vergleichen? :-P
(Da spricht wohl der GSF-Member aus mir :tomate: )

Ich würde auch keinen Motor für sowas flexen. Aber das ist ja Geschmackssache.

Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, nen Cosamotor in ne 150 Super reinzufummeln, weil ich beides liegen habe. Hab aber noch keine zufriedenstellende Lösung.

Und PX-Motoren mögen für Umbauten und Tuning aller Art gut geeignet sein, aber alles über den 80er "Blöcken" ;) ist mittlerweile unbezahlbar.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd