Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Rotster!

52
Am Wochenende habe ich die lahmenden Fensterheber wieder gängig gemacht. Dabei war mir diese Anleitung eine grosse Hilfe:
http://www.mx-5.de/html/fensterheber_gangig_machen.html
Hat tatsächlich gut funktioniert, jetzt brauchen sie nur noch etwa halb so lang.
Eine Uhr wird auch noch eingebaut, ist aber noch nicht so weit, da muss ich im Fablab noch ein paar Teile lasern.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Rotster!

53
Projekt: Uhr im MX-5 (ist nicht ganz unwichtig, bei uns gibts viele tageszeit-abhängige Tempolimits).
Zuerst wollte ich ein 52-mm-Rundinstrument in die Ecke vom originalen Ablagefach machen. Nur sind diese Uhren nicht billig. Eher zufällig bin ich über die Uhr vom BMW E36 gestolpert. Die sitzt schon in einem Ablagefach und ist billig zu kriegen weil die Freaks alle auf den Bordcomputer umrüsten. Und das Ablagefach passt fast perfekt in den MX-5.
Hier die Arbeiten im einzelnen:
Mittelkonsole ausbauen ist hier beschrieben:
http://forum.mx-5-sportive.com/html/aus ... turen.html
So sieht die gute Uhr aus:
Bild
Bild
Als erstes ist mal Zerlegen angesagt. Nicht nur damit man das Teil sauber machen kann bis in die Ecken. Das Problem ist dass die Beleuchtung rot ist, was so gar nicht zu der grünen Instrumentenbeleuchtung des Mazda passen mag.
Zerlegung ist easy, weil alles mit Klammern zusammengefügt ist, bei denen man schön sieht wie alles zusammen hält.
Bild
Bild
Die Innereien der Uhr kann man rausziehen, wenn man mit einem kleinen Schraubendreher die Klammer an dieser Stelle niederdrückt:
Bild
Bild
Als erstes entnimmt man die Glühlampe (das schwarze runde Ding in der Mitte - auf dem Bild ist sie noch montiert). Um die rote Kappe über der Lampe raus zu bekommen, muss die Platine etwas angehoben werden. Dazu werden die Klammern ausgehängt (rote Pfeile) und die Platine leicht angehoben (vorsichtig - es gehen zwei Drähte zum Uhrwerk - diese nicht beschädigen oder abbrechen!). Dann wird die rote Kappe ausgehakt (grüne Pfeile) und seitlich rausgefummelt. Danach kann man die Platine wieder andrücken, so dass die Haken einrasten:
Bild
Ich habe die Lampe dann mit Tauchlack grün gefärbt:
Bild
Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und wirft keine Probleme auf.
Der Anschluss an der Uhr ist wie folgt (wenn man von hinten auf die Uhr schaut):
Bild
Bei meiner Uhr war der Stecker dabei - wenn man eine gebraucht ohne diesen Stecker erwischt, lötet man die Kabel am besten direkt an so lange die Uhr noch zerlegt ist. Ich hab die Kabel dann mit dem Anschluss fürs Autoradio verbunden. Hier hilft nur schauen, wie die Anschlüsse bezeichnet sind, das ist je nach verwendetem Adapter/Fabrikat unterschiedlich, aber Dauerplus, Masse und Beleuchtung sollten an jedem Autoradio sein. Zur Not klemmt man die Beleuchtung auf die Aschenbecherbeleuchtung, die ist auch gleich ums Eck.
Nun gehts an den Einbau. Man legt das Ablagefach einfach mal von vorn in die Konsole ein, hält es fest und dreht alles um.
Bild
Von hinten reisst man dann am Ablagefach folgendes an: Stärke der Konsole (grüne Linie) und Position des Schraub-Loches (blau). Dadurch ergibt sich die Fläche (orange), wo mit dem Dremel eine Vertiefung angebracht wird, damit man das Ablagefach mittels Schrauben und Beilagscheiben festklemmen kann.
Bild
Bild
Man dremelt am besten erst die Uhr-Seite raus, da ist es nicht schlimm wenn man zu tief kommt weil man es später nicht sieht.
Bild
Auf der Fach-Seite muss man sehr vorsichtig sein.
Bild
So soll es fertig aussehen:
Bild
Nun hat man noch eine Lücke von 11mm zwischen Ablagefach und Einbaurahmen fürs Autoradio. Man kann bestimmt quick and dirty ein 10er Vierkantholz reinfriemeln (die Länge beträgt 182 mm) und schwarz streichen oder mit Kunstleder bekleben, wobei man dann die Aussparungen für die Haltenasen am Ablagefach mit dem Cutter rausarbeiten muss. Hier habe ich ein Muster angepasst:
Bild
Ich habe aber im Fablab Zugriff auf einen Laserschneider, deshalb habe ich die Teile aus Sperrholz ausgeschnitten und das vordere, sichtbare Teil aus schwarzem Acryl. Die Datei für den Laser ist hier:
http://www.outrage.de/auto/mx5uhr/mx5uhr.pdf
(kann man bestimmt auch als Mass-Skizze nehmen und die Teile aus Sperrholz aussägen. Muss nicht super-präzise sein weil von dem vordersten Teil die Kanten hinter Ablagefach und Radio-Rahmen verschwinden und die restlichen Teile sieht man eh nicht).
Das oberste Teil ist vorn, sollte aus 3mm Material bestehen. Das mittlere Teil habe ich zweimal ausgeschnitten (3mm und 4mm), wichtig ist dass insgesamt 10 mm Stärke herauskommen. Das dritte Teil wird von hinten dagegen geklebt, die Stärke ist relativ unkritisch. Hier sind die beiden mittleren Teile schon verleimt:
Bild
Hier alles zusammen, ich habe beim Einpassen festgestellt, dass die rot schraffierten Flächen noch mit dem Cutter rausgearbeitet werden müssen:
Bild
Hier ist die Halterung montiert, das Ablagefach sollte jetzt bombenfest sitzen:
Bild
So siehts von vorne aus, noch ohne Einbaurahmen:
Bild
und so mit:
Bild
Vor dem endgültigen Zusammenbau überprüft man die Funktion. Mittelkonsole wieder einbauen, in umgekehrter Reihenfolge wie Ausbau. Dafür wird man dann mit diesem Anblick belohnt:
Bild
Zuletzt geändert von outrage am Do 29. Aug 2013, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
I don't need to beat you off the lights, I already beat you just sitting here

Re: Rotster!

58
Schoen geloest und perfekt beschrieben! :like:

Wir sollten eigentlich mal langsam nen "how 2" Fred mit bauanleitungen machen!
Jedes mal wenn einer etwas an seinem Auto macht und die zeit und Arbeit investiert das ganze bebildert zu beschreiben ist es ja fast schade das ganze in einem tread "untergehen" zu lassen.
So waers schien uebersichtlich für die Nachwelt konserviert.
Nur so ne Idee...
Bild