Schon richtig was du schreibst, aber ich werde fast wöchentlich von der Rennleitung aufgehalten(fahr meine autos ja noch mit Thüriger Kennzeichen) und da ist es für mich einfacher wenn ich denen einfach die Zulassung in die Hand drücken kann und die haben etwas schwarz auf weiß.
Bei unseren Autos ist es ja auch so das ich immer alles absegnen lasse oder zumindest die entsprechenden Paragraphen aus der StVZO als Ausdruck im Auto hab.
War bei meinem Grauen Fiesta immer sehr lustig wenn mich die Beamten nach den Lampen am Dachträger gefragt haben und ich konnte denen nicht nur die entsprechenden Texte vorbeten sondern auch noch einen Zettel zum mitlesen in die Hand drücken......
Wie gesagt Sicher ist sicher und wenn man im Schnitt einmal die Woche kontroliert wird muss man anfangen die Sache zu verkürzen........
Re: Der Gräfenberger
52gesetzlich vorgeschrieben nicht, ABERMr. Blonde hat geschrieben:Und wieder Ontopic.
Gibts bei euch so ein Terror, wenn die Blinker entfernt werden. Ich hatte in Bayern noch nie Probleme, weil ich meine (meisten) Vespas ohne Blinker fahre. An einigen ist noch nichtmal ein Rückspiegel dran. Und zumindest das ist vorgeschrieben. Ne Fuffi braucht aber keine Blinker, noch nichtmal ein Bremslicht ist vorgeschrieben, bis heute.
wenn der fahrzeugtyp bei erteilung der ABE blinker, bremslicht, etc. dranne hatte, dann dürfen diese nicht einfach abgebaut werden
diese müssen dann ausgetragen werden
anderes beispiel: gurtpflicht bei PKW
kam auch erst recht spät (bei LKW gar erst ´92)
was bis deahin ab werk keine gurte drinne hat braucht auch keine
wenn ab werk gurte verbaut waren müssen sie drinne blkeiben oder aber ausgetragen werden - so die rechtliche theorie
wie das nun wieder auf der praktischen seite aussieht interessiert die meißten erst im ernstfall (intensive kontrolle, unfall)
Mein Freund der Baum braucht CO², drum setz' ichs ausm Auspuff frei.
Re: Der Gräfenberger
53Nicht ganz. Das gilt nur, wenn das Fahrzeug eine EZ vor April 70 hat, alles ab April 70 muss nachgerüstet werden.Der Sterni hat geschrieben: was bis deahin ab werk keine gurte drinne hat braucht auch keine
Das wurde der Gurtpflicht (EZ Jan. 74) 76 nachgeschoben, wohl mit der Anschnallpflicht.
Re: Der Gräfenberger
54Leute bitte nicht totlabern.
Es geht hier nicht um das was man wann und wie darf und was nicht.
Hier soll es um unsere Schrauberei´n gehen also lasst euch mal darüber aus.........
Gruß ICH
PS: Morgen Abend gehts nach ULM nen absoluten Glücksgriff abholen
aber mehr wird vorher nicht verraten
Es geht hier nicht um das was man wann und wie darf und was nicht.
Hier soll es um unsere Schrauberei´n gehen also lasst euch mal darüber aus.........
Gruß ICH
PS: Morgen Abend gehts nach ULM nen absoluten Glücksgriff abholen

Re: Der Gräfenberger
55So Leute es geht weiter,
hier mal das letzte Teil welches ich noch tauschen muss damit der neue Motor dann auch wieder mit der richtigen Leistung unterwegs ist.....

Der Unterschied zwischen dem 1,6l mit 90PS und dem XR3i mit 105PS ist die Nockenwelle, die Einspritz- und die Angasanlage. Diese wurde ja beim Motorentausch ja gar nicht erst ausgebaut und nun muss ich wie gesagt noch die Nockenwelle tauschen, aber laufen tut der Motor auch so nur halt mit unbekannter Leistung....
Dann habe ich am Schrott-Motor noch das hier geborgen,

Einen Ölkühler der an den Wasserkreislauf angeschlossen wird.
So ganz Serienmäßig kann der nicht sein, ich hatte jedenfalls schon mehrere XR3i´s zwischen den Fingern aber so etwas hatte keiner von denen.
Dann wurde Ursachenforschung betrieben.
Als erster Verdächtiger wurde die Wasserpumpe enttarnt.
Das Teil hatte glatt 1mm Spiel und so sah es um den betreffenden Bereich aus

Dann hatte der Motor ja ein ganz unanständiges Klappern, ich habe zwar nicht wirklich was gefunden, aber irgendwas muss wohl mal ne intimere Beziehung mit nem Kolben eingegnagen sein...

Der Zylinderkopf selber schaut gar nicht mal so schlecht aus, vom Schlamm im Kühlsystem mal abgesehen, aber nachdem die Kolben schon so aussehen kommt der weg.... ich behalte nur die Nockenwelle und die Hydrostößel.

Den Motorblock biete ich mal einem Bekannten an der solch einen Block zum Aufarbeiten und Tunen für seinen RS Turbo sucht, vielleicht kann der ja noch was retten.
Der Rest wird zerlegt und sauber nach Material getrennt. Irgendwann wenn der Haufen zu groß ist gehts zum Schrott und wird Sorten-rein verwertet. (Bringt deutlich mehr Geld als einfach alles auf einem Haufen hinzubringen)
Da fällt mir gerade ein, immer wenn in den Kleinanzeigen ein Satz schrottiger Alu´s angeboten wird, schlag ich zu!!!!!!! Der Alu-Schrott-Preis ist mach mal gar nicht so übel......
So und da ich nicht selbst schon genug zum Schrauben hab, gibt es quasi ein Nebenbei-Projekt
FORD Capri III (Aktuell 2,3l V6)
Der Wagen gehört dem Sohn unserer Vermieterin und seit wir auf dem Hof wohnen hat es Ihn auch erwischt......
Hier noch im Original-Zustand aber der wird aktuell kräftig umgebaut.

Am wichtigsten ist der Motorumbau auf einen 3,0 Liter V6 Essex Motor.
Der Motor aus einem Schlacht-Capri war Schrott, da muss Jahre lang Wasser in den Laufbuchsen gestanden haben.
Na Jedenfalls gab es letztes Jahr zum Geburtstag einen neuen Motorblock (Schwierig grad so einen zu finden)
Hier mal unsere Damen beim schick machen und einpacken

So wurde das Dingen dann verschenkt und er hatte keine Ahnung was er da bekommt

Der Motor wurde komplett neu aufgebaut, aber leider gibt es nur sehr wenige Fotos davon
Ein paar sind aber doch aufgenommen worden:
Hier mal mein selbstgebauter Ventilfedern-Spanner bei der Arbeit.....

und was macht man wenn einer ne lange Faschingsnacht und der andere nen 450km Trip hinter sich hat?
Ganz klar Motor bauen:

Und vorläufig mal fertig, der ganze Motor wird jetzt Lackiert und dann gehts weiter...

Man entschuldige den "Schlafzimmerblick" des Jungen Mannes, aber er war derjenige der zum Fasching war
hier mal das letzte Teil welches ich noch tauschen muss damit der neue Motor dann auch wieder mit der richtigen Leistung unterwegs ist.....

Der Unterschied zwischen dem 1,6l mit 90PS und dem XR3i mit 105PS ist die Nockenwelle, die Einspritz- und die Angasanlage. Diese wurde ja beim Motorentausch ja gar nicht erst ausgebaut und nun muss ich wie gesagt noch die Nockenwelle tauschen, aber laufen tut der Motor auch so nur halt mit unbekannter Leistung....
Dann habe ich am Schrott-Motor noch das hier geborgen,

Einen Ölkühler der an den Wasserkreislauf angeschlossen wird.
So ganz Serienmäßig kann der nicht sein, ich hatte jedenfalls schon mehrere XR3i´s zwischen den Fingern aber so etwas hatte keiner von denen.
Dann wurde Ursachenforschung betrieben.
Als erster Verdächtiger wurde die Wasserpumpe enttarnt.
Das Teil hatte glatt 1mm Spiel und so sah es um den betreffenden Bereich aus

Dann hatte der Motor ja ein ganz unanständiges Klappern, ich habe zwar nicht wirklich was gefunden, aber irgendwas muss wohl mal ne intimere Beziehung mit nem Kolben eingegnagen sein...

Der Zylinderkopf selber schaut gar nicht mal so schlecht aus, vom Schlamm im Kühlsystem mal abgesehen, aber nachdem die Kolben schon so aussehen kommt der weg.... ich behalte nur die Nockenwelle und die Hydrostößel.

Den Motorblock biete ich mal einem Bekannten an der solch einen Block zum Aufarbeiten und Tunen für seinen RS Turbo sucht, vielleicht kann der ja noch was retten.
Der Rest wird zerlegt und sauber nach Material getrennt. Irgendwann wenn der Haufen zu groß ist gehts zum Schrott und wird Sorten-rein verwertet. (Bringt deutlich mehr Geld als einfach alles auf einem Haufen hinzubringen)
Da fällt mir gerade ein, immer wenn in den Kleinanzeigen ein Satz schrottiger Alu´s angeboten wird, schlag ich zu!!!!!!! Der Alu-Schrott-Preis ist mach mal gar nicht so übel......
So und da ich nicht selbst schon genug zum Schrauben hab, gibt es quasi ein Nebenbei-Projekt
FORD Capri III (Aktuell 2,3l V6)
Der Wagen gehört dem Sohn unserer Vermieterin und seit wir auf dem Hof wohnen hat es Ihn auch erwischt......
Hier noch im Original-Zustand aber der wird aktuell kräftig umgebaut.

Am wichtigsten ist der Motorumbau auf einen 3,0 Liter V6 Essex Motor.
Der Motor aus einem Schlacht-Capri war Schrott, da muss Jahre lang Wasser in den Laufbuchsen gestanden haben.
Na Jedenfalls gab es letztes Jahr zum Geburtstag einen neuen Motorblock (Schwierig grad so einen zu finden)
Hier mal unsere Damen beim schick machen und einpacken

So wurde das Dingen dann verschenkt und er hatte keine Ahnung was er da bekommt


Der Motor wurde komplett neu aufgebaut, aber leider gibt es nur sehr wenige Fotos davon

Ein paar sind aber doch aufgenommen worden:
Hier mal mein selbstgebauter Ventilfedern-Spanner bei der Arbeit.....

und was macht man wenn einer ne lange Faschingsnacht und der andere nen 450km Trip hinter sich hat?
Ganz klar Motor bauen:

Und vorläufig mal fertig, der ganze Motor wird jetzt Lackiert und dann gehts weiter...

Man entschuldige den "Schlafzimmerblick" des Jungen Mannes, aber er war derjenige der zum Fasching war

Re: Der Gräfenberger
56Ja ja die schrot Männer.
Wen ich sowas lese immer
Bei uns gibt es für Aluminium
0,70 € kg.
Also pro Satz 15 bis 20 Lohnt sich das?
Wen ich noch die abholen muss und selbst noch 10 Euro bezahle?
Bei uns fahren auch immer private bei Sperrmüll rum.
Uns sammeln alte Bügelbretter. Wo sie noch das Holz abschlagen
Wen ich sowas lese immer

Bei uns gibt es für Aluminium
0,70 € kg.
Also pro Satz 15 bis 20 Lohnt sich das?
Wen ich noch die abholen muss und selbst noch 10 Euro bezahle?
Bei uns fahren auch immer private bei Sperrmüll rum.
Uns sammeln alte Bügelbretter. Wo sie noch das Holz abschlagen

Re: Der Gräfenberger
57Oh man
irgendwie werden hier nur die Nebensächlichkeiten beantworten........
Und nochwas, ein bügelbrett oder eine Alufelge bringen freilich nichts, aber das letzte mal gabs für eine Satz 15" Alu´s und nen Motorblock fast 100€. Dafür lohnt es sich dann schon......
Und ich bitte nochmal darum sich auf das eigentliche zu konzentrieren.....
Danke Käfer 67
irgendwie werden hier nur die Nebensächlichkeiten beantworten........

Und nochwas, ein bügelbrett oder eine Alufelge bringen freilich nichts, aber das letzte mal gabs für eine Satz 15" Alu´s und nen Motorblock fast 100€. Dafür lohnt es sich dann schon......
Und ich bitte nochmal darum sich auf das eigentliche zu konzentrieren.....
Danke Käfer 67
Re: Der Gräfenberger
58Die Idee, eine Standbohrmaschine zum Ventileinbau zu verwenden ,ist grandios! Werd ich bei der nächsten Motorüberholung auch machen.Danke.Ist der3.0lEssex motor soviel potenter als der Serien 2,8er?Irendwan,irgendwo hab ich mal aufgeschnappt,das die nicht soo doll sein sollen....
Ist aber gefährliches Halbwissen.

Re: Der Gräfenberger
59Öhm sorryKäfer 67 hat geschrieben:Oh man
irgendwie werden hier nur die Nebensächlichkeiten beantworten........![]()
Und nochwas, ein bügelbrett oder eine Alufelge bringen freilich nichts, aber das letzte mal gabs für eine Satz 15" Alu´s und nen Motorblock fast 100€. Dafür lohnt es sich dann schon......
Und ich bitte nochmal darum sich auf das eigentliche zu konzentrieren.....
Danke Käfer 67

da ich halt gerne Geld verdiene.
Hatte ich mich halt mit diesem Thema schon beschäftigt

Re: Der Gräfenberger
60Ja und du meinst ich mach das weil ich vor lauter Zeit nichts weiß womit ich mich beschäftigen kann.....
Aber gut nun, war nicht böse gemeint...
Gruß ICH
Aber gut nun, war nicht böse gemeint...
Gruß ICH