So Leute es geht weiter,
hier mal das letzte Teil welches ich noch tauschen muss damit der neue Motor dann auch wieder mit der richtigen Leistung unterwegs ist.....
Der Unterschied zwischen dem 1,6l mit 90PS und dem XR3i mit 105PS ist die Nockenwelle, die Einspritz- und die Angasanlage. Diese wurde ja beim Motorentausch ja gar nicht erst ausgebaut und nun muss ich wie gesagt noch die Nockenwelle tauschen, aber laufen tut der Motor auch so nur halt mit unbekannter Leistung....
Dann habe ich am Schrott-Motor noch das hier geborgen,
Einen Ölkühler der an den Wasserkreislauf angeschlossen wird.
So ganz Serienmäßig kann der nicht sein, ich hatte jedenfalls schon mehrere XR3i´s zwischen den Fingern aber so etwas hatte keiner von denen.
Dann wurde Ursachenforschung betrieben.
Als erster Verdächtiger wurde die Wasserpumpe enttarnt.
Das Teil hatte glatt 1mm Spiel und so sah es um den betreffenden Bereich aus
Dann hatte der Motor ja ein ganz unanständiges Klappern, ich habe zwar nicht wirklich was gefunden, aber irgendwas muss wohl mal ne intimere Beziehung mit nem Kolben eingegnagen sein...
Der Zylinderkopf selber schaut gar nicht mal so schlecht aus, vom Schlamm im Kühlsystem mal abgesehen, aber nachdem die Kolben schon so aussehen kommt der weg.... ich behalte nur die Nockenwelle und die Hydrostößel.
Den Motorblock biete ich mal einem Bekannten an der solch einen Block zum Aufarbeiten und Tunen für seinen RS Turbo sucht, vielleicht kann der ja noch was retten.
Der Rest wird zerlegt und sauber nach Material getrennt. Irgendwann wenn der Haufen zu groß ist gehts zum Schrott und wird Sorten-rein verwertet. (Bringt deutlich mehr Geld als einfach alles auf einem Haufen hinzubringen)
Da fällt mir gerade ein, immer wenn in den Kleinanzeigen ein Satz schrottiger Alu´s angeboten wird, schlag ich zu!!!!!!! Der Alu-Schrott-Preis ist mach mal gar nicht so übel......
So und da ich nicht selbst schon genug zum Schrauben hab, gibt es quasi ein Nebenbei-Projekt
FORD Capri III (Aktuell 2,3l V6)
Der Wagen gehört dem Sohn unserer Vermieterin und seit wir auf dem Hof wohnen hat es Ihn auch erwischt......
Hier noch im Original-Zustand aber der wird aktuell kräftig umgebaut.
Am wichtigsten ist der Motorumbau auf einen 3,0 Liter V6 Essex Motor.
Der Motor aus einem Schlacht-Capri war Schrott, da muss Jahre lang Wasser in den Laufbuchsen gestanden haben.
Na Jedenfalls gab es letztes Jahr zum Geburtstag einen neuen Motorblock (Schwierig grad so einen zu finden)
Hier mal unsere Damen beim schick machen und einpacken
So wurde das Dingen dann verschenkt und er hatte keine Ahnung was er da bekommt
Der Motor wurde komplett neu aufgebaut, aber leider gibt es nur sehr wenige Fotos davon
Ein paar sind aber doch aufgenommen worden:
Hier mal mein selbstgebauter Ventilfedern-Spanner bei der Arbeit.....
und was macht man wenn einer ne lange Faschingsnacht und der andere nen 450km Trip hinter sich hat?
Ganz klar Motor bauen:
Und vorläufig mal fertig, der ganze Motor wird jetzt Lackiert und dann gehts weiter...
Man entschuldige den "Schlafzimmerblick" des Jungen Mannes, aber er war derjenige der zum Fasching war
