Seite 6 von 10
Re: Opaauto gekauft...Geil
Verfasst: So 25. Okt 2015, 19:07
von audikiller
Da ich meine Gölfe verkauft habe brauchte ich ja nun einen neuen Daily Driver und da alte Liebe bekanntlich nicht rostet bin ich wieder mal zu meinen Wurzeln zurück gegangen....
Das besondere daran , man beachte den Kilometerstand sowie die Tatsachen Ersthand und Scheckheftgepflegt immer in der gleichen Garage.....

Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: So 25. Okt 2015, 20:50
von LukeMX
Toller Wagen, Glückwunsch

Ich hab ne große Schwäche für die alten Audis...
Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: Di 27. Okt 2015, 18:47
von audikiller
Das schöne an dem Auto ist das ich kein Rost machen muss und nur minimalen optischen Aufwand habe weil der Vorbesitzer so ein Pflegewütiger Mensch war . Zierleisten sind nicht mehr schön , sowie 2-3 kleine Kratzerchen ansonsten einfach Geil . Aaaaber das Typische NG Problem hat er , er ruckelt......
Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 10:54
von LukeMX
Falschluft?
Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 18:00
von viking
k-jet

Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 21:10
von audikiller
Bei meinen 16v Gölfen mit KE-Jet hatte ich das Problem nie aber bei meinen zwei NGs ruckelts halt . Falschluft isses Offenbar nicht , da ist alles Dicht (zumindest beim 90er). Ich habe jetzt mal die beiden Drosselklappenschalter ersetzt und es ist schon viel besser , jetzt machters nur noch wenn ich Vollgas gebe und dreht halt noch nicht schön gleichmässig .
Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 07:21
von weichei65
Sonde testen. Darauf reagieren alle KEs ziemlich empfindlich!
Die muss nur träge sein beim messen, das reicht schon, um blöde Symptome zu äussern....
Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 20:10
von audikiller
wird gemacht Bruder
Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 21:12
von audikiller
Re: Mein VR6 und 16V golf
Verfasst: So 6. Dez 2015, 11:09
von audikiller
So nach absolvieren der üblichen Verschleiteileschrauberei , habe ich mich mit meinem Kumpel dran gemacht und den ganzen Steuermüll durchgemessen . Ergebnis Null Fehler bei den Steuerkomponenten , also muss es Falschluft sein . Da ich die Schläuche schon alle durchgegangen bin habe ich noch den Ansaugbereich mit neuen Dichtungen und Führungen bei den Düsen versehen und so zumindest einen einigermassenen Lauf und saubere Abgaswerte hingekriegt . Jetzt ruckelt er nur noch ganz leicht im Schiebebetrieb wenn ich ihn Bergab im Fünften rollen lasse.Die obligate MFK (TÜV) haben wir nun auch hinter uns und Er darf nun unsere Umwelt in bester Audimanier die nächsten drei Jahre ganz legal verpesten .