Seite 6 von 9
Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 19:23
von christoph
Schweineri hat geschrieben:
Der moderne Karosseriebauer klebt heutzutage wohl lieber Bleche als sie anzuschweissen!
Man nehme ein Loch im Unterboden, wenig Zeit, viel Sikaflex und ein Blech.
wundert dich das jetzt? alle mercedesfahrenden karosseriebauer die ich kenne ticken so....
Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 21:05
von Mr. Blonde
Das klingt schon so, als ob das Schweissgerät weiter vom Auto weg stand als die Tube Sikaflex.

Vielleicht war sogar eines der Rollen verbogen, so dass das Schieben Anstrengung bedeutet hätte.
Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:07
von Grimm
christoph hat geschrieben:Schweineri hat geschrieben:
Der moderne Karosseriebauer klebt heutzutage wohl lieber Bleche als sie anzuschweissen!
Man nehme ein Loch im Unterboden, wenig Zeit, viel Sikaflex und ein Blech.
wundert dich das jetzt? alle mercedesfahrenden karosseriebauer die ich kenne ticken so....
*kicher*
Mr. Blonde hat geschrieben:Das klingt schon so, als ob das Schweissgerät weiter vom Auto weg stand als die Tube Sikaflex.

Vielleicht war sogar eines der Rollen verbogen, so dass das Schieben Anstrengung bedeutet hätte.
ich sach ma so...... mit sika ordentlich verklebt ist in 7,5 von 10 Hobbyfällen fast noch steifer als "schweißen".

Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 22:41
von weichei65
....wer kann, der kann!
Schweissen geht klar auch so, das es neben der (stabilen!) Naht von allein gleich wieder reisst...
Kleben in ordentlich hat schon was, zumal man die Gefügeveränderung im Blech damit vermeidet. Ich stehe drauf, auch wenn ich (noch) mehr schweisse. Mal sehen, was die Zeit so bringt, auch an Akzeptanz.
Definitiv aber nichts für eine Resto. Bei Vorkrieg würde ich u.U. sogar zu O/Atze greifen. Müsste ich aber wieder üben....
Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 23:51
von Burt
Öhm. Abba nich mit Sika jetzt unbedingt

Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 07:12
von weichei65
Natürlich nicht. Nach Bedarf mit PU- oder EP-Klebern..
...sonst kann ich auch gleich des Kiesplatzdealers liebstes Kind nehmen, Silikon oder so. Das klebt auch erstmal fast alles..
Das kommt in den letzten Jahren auch wieder vermehrt in Mode hab ich festgestellt. Ne Zeitlang war das fast ausgestorben.
Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 08:06
von KLE
Beim Kleben muss man den Teppich nicht rausnehmen für Arbeiten am Unterboden!
Wie war das? Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe...
Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 10:16
von iguana
christoph hat geschrieben:Schweineri hat geschrieben:
Der moderne Karosseriebauer klebt heutzutage wohl lieber Bleche als sie anzuschweissen!
Man nehme ein Loch im Unterboden, wenig Zeit, viel Sikaflex und ein Blech.
wundert dich das jetzt? alle mercedesfahrenden karosseriebauer die ich kenne ticken so....
hallo?

Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 11:00
von Tjarnwulf
Versteh die Aufrege nicht, hier kleben doch einige, oder?
War halt scheiße geklebt, aber da gibts ja auch scheiße geschweißt, also wenn Scheiße dann halt Scheiße!

Re: 16v ---> Mordsedes Bonz
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 12:02
von Burt
Hmmm. Bei meinem 230TE waren auch so kindskopfgroße Löcher innen in der Schwellerendspitze. Gehört wohl zur Grundaustattung. Ich prokel da so rum und auf einmal glotzt mich der Gurtstraffer an... Da wollte ich auch nieten und kleben

das hatte sich aber erledigt, als ich an den Haltepunkten vom Hinterachskörper hätte durchpieken können....
Ich hätte auch fast mal ne 280er Mopf3 Limo mit voller Hütte, LPG und Wax für die Ewigkeit gekauft. Leider immer noch unwirtschaftlich für 100km tägliche Pendelei.
Wenn nochma 124er, dann auf ganz sicher ein E220T mit ordentlich Schnickschnack. Also haste gutt Audo.
Jubel. Jubel. Froi. Froi.