Seite 6 von 6

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 23:02
von weichei65
Hast du eigentlich mal die Flanschdichtung unter der Einspriteinheit geprüft?

Wenn die gerissen ist.....

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 23:52
von hüby
jep.. scheint dicht zusein wenn mann drann sanft rumzährt zischt da nix. hatte das ja bei meinem golf damals auch. hab auch schon sämtliche schläuche mit bremsereiniger abgesucht und da scheint auch alles dicht zusein.

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 01:59
von hüby
Hellaas :wink: ... flansch wurde jetz auch erneuert und kein unterschied. in wiefern hat den der temperatursensor damit zutun? könnte der evtl der bösartige übeltäter sein?? hab mich jetz schon mit eingespielt ihn ohne leerlaufsteller zufahren.. ist auch jetz innerhalb 2 min aus oder eingebaut zum rumprobieren :-) achso fehlercode lese handy app sacht alles io nur leerlaufsteller unplausiebel so wie immer :gruebel:

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 13:06
von Bullitöter
Guck halt welche Temperatur der Geber dem Motorsteuergerät übermittelt. Und den Fehler mit dem Leerlaufsteller, den solteste schon beseitigen, auf jedenfall weiter eingrenzen.

Ich hab das schon mal erwähnt, wenn der ADZ den gleichen wie der RP hat, ist da nur ein Gleichstrommotor und ein Taster drin. Je 2 Kontakte gehören zum einen und zum anderen. Kommen alle am Steuergerät an und funktioniert der Taster richtig? Was passiert mit dem Fehler wenn die kontakte für den Taster kurzgeschlossen werden, und reagiert der Motor irgendwie darauf ob die Brücke gesetzt ist oder nicht?

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 19:49
von hüby
ich weiss zwar nich wie du das meinst aber ich hab jetz nen neuen temperatursensor drinn mit dem neuen flansch und dem leerlaufsteller... jetz spinnt er rum das er das standgas pauschal auf 1500 anhebt und dann auch da bleibt. wenn ich ihn zurückdrücke geht er auch wieder runter. aber das stört mich irwie weniger. jetz nimmt er erst meim 2ten mal gas an wenn man drauf drückt. einmal ööömp mit fehlzündung und dann nimmt ers an...fühlt sich irgendwie so an als wenn der benzinfilter dicht ist, was aber ohne leerlaufsteller und ohne diesem stecker von ihm tadellos funktioniert.. bor ich könnt das teil echt anzünden... es gibt gründe warum ich viel lieber alte karren mit vergaser fahre.

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 12:36
von hüby
@bullitöter meinst du den auschupgnubbel mit der das standgas regeln soll? wenn zündung an ist ohne motor dann bekomm ich den nur bei vollgas wieder reingedrückt. wenn ich dann wieder starte läuft er normal.. 900 umdrehungen. und dann geht er langsam hoch. also irgend ne falschluft kann nicht sein. hab ihn von aussen mit bremsenreiniger getränkt und er reagiert nicht dadrauf
Bullitöter hat geschrieben: Ich hab das schon mal erwähnt, wenn der ADZ den gleichen wie der RP hat, ist da nur ein Gleichstrommotor und ein Taster drin. Je 2 Kontakte gehören zum einen und zum anderen. Kommen alle am Steuergerät an und funktioniert der Taster richtig? Was passiert mit dem Fehler wenn die kontakte für den Taster kurzgeschlossen werden, und reagiert der Motor irgendwie darauf ob die Brücke gesetzt ist oder nicht?
ich hab 6 kontakte ,meinst einfach nen kabel nehmen und überbrücken und schauen was passiert?

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 14:20
von Bullitöter
Wie wäre es denn mal erstmal in irgendeiner Form zu klären ob ADZ und RP den gleichen Leerlaufsteller haben? Oder einfach das Teil mal öffnen und sich das Innenleben ansehen und lernen zu können wie das Teil funktioniert? Dann kann man sich noch den Stromlaufplan nehmen und nachsehen ob da ein Drosselklappenschalter drin ist. Dann weiß man auch gleich WAS man mal Testhalber brücken könnte.

Bei 6 kontakten denke ich, dass Teil unterscheidet sich vom RP. In wiefern könnte man dann sehen wenn man reinschaut.

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: Fr 23. Feb 2018, 22:13
von hüby
naja ich hab nur den einen da der andere gleich in den container geflogen ist :schwachsinn: aaaaber jetz mal zu nem irwie wie auch immer was gutem... nen kumpel hat sich n delphi system mit läppy besorgt. dann noch einen der bei vw arbeitet und gesagt hat das der oder das poti auf 0% bei motor aus eingestellt muss... war also schon vorher falsch. soo leerlaufsteller macht so oder so alles so wie er bock hat aber wenn dafor alles auf werkseinstellung kommt kann man die sündung bei laufendem motor aus 12 vor OT einstelln und es läuft... soo aber ich geh mal von aus das der motor zulange auf scheisse gelaufen ist wird er jetz endlich langsam das zeitliche segnen.... hört sich jetz bei wirklich originaleinstellung so an als wenn endweder nen zahn vom zahnriemen übergesprungen ist und ein ventil sporadisch feindkontakt hat oder jemand n ne schraube dadrin vergessen hat... :gruebel: aaaaber er läuft wieder :jubel2: und das sogar gut... kannt ich garnich von ihm :-) morgen mal schauen wodran diesel klakern liegt :gruebel:

Re: elektrik rausschmeissen

Verfasst: So 25. Feb 2018, 11:42
von hüby
soo kein als kleines update. pleuellagerschale vom 4ten zylinder eingelaufen und klötert vor sich hin. kommen erstmal neue lagerschalen rein und gut. mal schauen wenn die neu sind ob wir nochmal nachjustieren müssen.