Seite 51 von 52
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 11:19
von Fuchs
weichei65 hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 09:53
Hasse es, wenn sowas mit eingeschalteten hinteren Arbeitscheinwerfern vor mir fährt. Dann will ich immer sofort das eine Extra aus 007s DB5 haben...
Das will ich auch immer bei vor mir eingeschalteten Nebelschlussleuchten haben.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 19:42
von weichei65
rolyaTmiT hat geschrieben: ↑Mi 13. Dez 2023, 10:21
Nein. Arbeitsscheinwerfer dürfen ja eh nur im Stand oder außerhalb der öffentlichen straßen verwendet werden.
Wär ja schön, wenn sich die Vögel auch dran halten würden. Bin erst vorletzten Sonntag morgens um 6 mindesten einen km mit Dauerlichthupe hinter so einer Rübenmaus hergefahren, weil ich einfach nichts gesehen hab um sicher überholen zu können. Irgenwann hat er es dann gemerkt...
Streu- und Räumfahrzeuge haben hier in der Region auch fast grundsätzlich den Arbeitsscheinwerfer hinten an. Wahrscheinlich damit sie merken, wenn da nix mehr rauskommt. Bin immer froh, wenn ich die Sonntags nicht sehen muss....
Drei Minuten hinterher und ich bin erstmal blind...
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 20:16
von Alex86
Meinen nachtblinden Augen reicht dafür zugekassenes LED Licht. Heute musste ich mal abends in die Stadt.. Nachdem mir knapp 100 stark helle LED SuV die Straßen, auf Augenhöhe, entgegen kamen, sah ich beim aussteigen auch nur noch Netzhautblitze.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 04:27
von Bullitöter
Das is allgemein Problem was merkwürdiger weise nicht gesehen werden will. Eigentlich hab ich 0 Probleme mit fahren im dunkeln, aber bei dem was heutzutage vorne an Autos leuchtet isses manchmal wirklich nicht leicht.
Vor 20 Jahren konnte 4x Fernlicht H4 H3 noch beeindrucken, heute frage ich mich, wie lange es noch dauert, bis ich das statt Abblendlcht nehmen kann weils keiner mehr merkt.
Ich bin dieses Jahr über n halbes Jahr mit nem viel zu hoch stehenden Scheinwerfer rechts am Audi rumgefahren. Hat prima Schilder ausgeleuchtet. Nicht ein einziges mal wurde ich angeblinkt oder sonst wie darauf reagiert. Damals hätte ich wohl damit nur Hass auf mich gezogen. Ich hoffe, dass der Trend zu Autonomem fahren dafür sorgt, dass die Spitze an Überentwicklung von Scheinwerfern erreicht is.
Dagegen kann ich mich nich erinnern das ich jemals was mit eingeschalteten Arbeitsscheinwerfern vor mir hatte was gestört hätte.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: Do 14. Dez 2023, 06:25
von C01
Arbeitsscheinwerfer an gefühlt 12m hohen Fendt Landwirtschaftsgeräten auf der für sie zu schmalen straße gehören hier fast zum Alltag...
Meine scheinwerfer habe ich bewusst auf Stufe 1 der Höhenregulierung auf Level gestellt, auf manchen Strecken hebe ich damit dass Abblendlicht extra ein wenig an, anstelle vom Fernlicht.
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: So 21. Jan 2024, 21:36
von rolyaTmiT
So. An sich nix Erich spezifisches. Trotzdem Bilder gemacht..
Ein Holz zum Schnitzen.
Sandra und ich sind am 24.1. 20 Jahre ein Paar...
Ist noch nicht fertig, aber schonmal ganz OK fürs erste Mal.
Fies in den Daumen habe ich mir auch gesägt, also alles normal...
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: So 21. Jan 2024, 22:22
von Der Sterni
Sehe nur ich ein Geschlechtsteil?
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: So 21. Jan 2024, 22:25
von C01
Dachte schon ich wär der einzige

Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: So 21. Jan 2024, 22:34
von rolyaTmiT
Hm.
bin zwar noch nicht fertig, aber sehe ich nicht...
Re: Kein Fortschritt, aber ein Fortschritt!
Verfasst: So 21. Jan 2024, 22:52
von Bullitöter
Hör auf die beiden...