viking hat geschrieben:mal ehrlich, ich kann nachvollziehen, dass man den omega weiter haben will, weil man evtl mit dem (park)platzbedarf nicht zufrieden ist, gern eine große heckklappe hätte oder es mehr auto ist als für den eigenen arsch notwendig wäre.
aber das schöne und einem wohlbekannte und -vertraute auto abgeben um sich dann nen schwedenpanzer ans bein zu binden, srsly? ich verstehe die motivation nicht.
mein audi würde nur gehen, um etwas grundsätzlich anderes zu ermöglichen, nen roadster, hot hatch, etwas ne generation älter, (und selbst dann klapper ich vorher das gesamte netzwerk ab, ob ich den nicht doch noch irgendwo günstig einlagern kann, bevor er fürn butterbrot auf nimmerwiedersehen verschwindet) aber doch nicht um durch das selbe in grün ersetzt zu werden.
das musst du auch nicht verstehen. wie geagt. evtl trauere ich dem auto ja noch hinterher. im moment fühlt es sich so an, als ob ich ein gewicht abgeschnitten hätte.
warum eine andere limousine? schwedenpanzer? e28? sind halt schöne autos. und in meinen augen schon was anderes. beide haben einen komplett anderen charakter als der omega. roadster und coupe? ich bin ja neulich coupe gefahren. das war mir nach kurzer strecke peinlich. klar hast du recht. wohlbekannt und vertraut war der omega. aber das war auch gleichzeitig der knackpunkt.
und nochmal zum ommi: das war mit ABSTAND!!!!!!!! das SCHLECHTESTE auto, das ich bislang hatte. rosttechnisch wäre er ohne hilfe nchtmal über den 2. tüv gekommen, jambo richtete ja damals den rahmen, die technik hat dauernd schlapp gemacht. sicher, wir haben zusammen viel durchgemacht. aber es hat schon 2 jahre lang kaum noch echten spaß gemacht. repariert. 500 km gefahren, repariert, 200 km gefahren. das kann ja bei nem verbastelten haufen wie dem pirat oder einem echten oldtimer hinnehmbar sein. aber für mich nicht, bei einem angeblich technisch soliden, relativ jungen wagen. und ich rede nicht von verschleißteilen.
und das sciroccointermezzo hat mir auch die augen geöffnet. für jemanden wie mich, so verachtenswert das für einige auch sein mag, wäre ein auto am besten, das ein paar mark mehr kostet, man aber weniger dran machen muss, weil schonmal ne solide basis mit wenig karosseriearbeiten und guter technischer basis vorhanden ist.
ps: ich weiß aber auch, das ein teurer preis kein gutes auto bedeutet, und ein gutes auto bedeutet nicht, dass man nichts dran machen muss damit es gut bleibt.
@gvz. danke fürs angebot. aber siehe oben.