Seite 53 von 165

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 11:20
von iguana
öh ... joa ... gute frage ... passt AFAIK auch auf andere naben, aber kein plan von welchem hersteller ...

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 00:01
von iguana
fortschritt ...




























am gezeichneten bild :verlegen: begonnen die linien zu korrigieren ...
Bild
ansonsten gibts eigentlich nichts neues, abgesehen davon, dass ich wahrscheinlich - wenn ich denn studiere - den caddy abstoßen werde. und ich hab ab dem 7.12. urlaub bis 7.1., ich gedenke wirklich da endlich mal am derben hand anzulegen. mal schauen was zuerst - dach ab oder blech heile :gruebel:
tendiere zu dach ab, denn wenn das nichts wird wäre es ja blöd den wagen vorher repariert zu haben, nech ;-)

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 00:30
von Jeff
Hast schonmal n Auto Gechopt?
Is viel Arbeit ich hab das vor etwa 3 Jahren durch.
Wenn de tipps suchst melden am besten über PN.

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 00:42
von iguana
gechopt noch nicht, aber auf arbeit (karosseriebauer - oldtimer-resto, nur ums nochmal einzuwerfen ;-)) schon mehrere dächer abgenommen und repariert und so. ist natürlich nochmal was anderes, aber hab mir dazu auch schon mehrere 'tutorials' im netz angesehen und denke da schon n ganz guten plan zu haben. hab ja auch noch n komplettes 2tes dach da, wo ich mir die stücke rausnehmen kann, die ich brauche.
aber danke, dass du hilfe anbietest.

ansonsten, wenn ich probleme bekomme, meld ich mich eh hier ...

aber du könntest ja mal n paar bilder von deinem chop hier zeigen, falls du welche hast ...

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 01:08
von Jeff
Hab leider nicht eins von dem Wagen.
War auch n Trabant da gehts ja fast nur um die Säulen das Dach an sich is ja kein Blech.
Hab den aber unfertig abgegeben vom Prinzip her bin ich leider nicht über die Fertigstellung der Karosse und der Achsen hinaus geckommen.
Ja da war die Zeit dann weg und andere Sachen waren wichtiger.
Und wie es so ist manchmal muß man sich trennen.
Leider zu der Zeit auch von meiner Lebensabschnitsgefärtin, die mit den Bildern auf dem Rechner abgezogen ist.
Na ja andere Baustelle.

Aber wenn du Blechmann bist dann sollte das was werden.
Wichtig is nur:
-Säulen im Rechtenwinkel kutten,
-Messen Messen Messen, den wenn du an der A Säule 8cm raustrennst sinds an der B vielleicht nur 5 und an der C schon 10cm. Hatte mich damals auch echt verwundert aber is halt so, bis ichs raus hatte hab ich 3 Dächer verorgelt.
-Und geh vielleicht vorher mal zum Tüver meinen hätte der Damals unter bestimmten baulichen Vorraussetzungen abgenommen,
-Alles weitere wie du wo wieviel reinsetzen mußt kommt von Allein
-Ach ja vielleicht noch dünnes Rohr besorgen das du dann an die Regenrinne von vorn bis hinten heften kannst, damit du die Rinne dann auch wieder gerade hin beckommst.

Weiß garnichtmehr wie oft ich an den Säulen und Dachteilen rumgeschnippelt und neu zusammengesetzt habe bis alles gerade war (ohne Tonnen an Spachtel drauf zu hauen)

Wenn Fragen sind frag gerne nach.

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:06
von DirtyWhiteBoy
Na vergesst mal nicht die Scheiben! Daran ist es bei uns damals gescheitert...

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:43
von Jeff
Scheiben sind kein Problem.
Frontscheibe kürzt jeder gute Glaser.
Und Seitenscheiben und Heckscheibe aus Makrolon und fertig.

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:50
von DirtyWhiteBoy
Das mit dem "jeder gute" glaser hat bei uns damals nicht funktioniert, weil verbundlglas und dann auch noch gewölbt. Da hatte niemand so recht Lust drauf... Also im besten Fall vorm chop noch nach nem glaser erkundigen, der das auch wirklich macht.

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 09:38
von iguana
für die höhe hab ich mir n nivellierlaser besorgt, zum TüV will ich vorher natürlich noch, seiten und heckscheibe wird makrolon (müssen türscheiben geöffnet werden können?), regenrinne ist leider nicht grade, aber so ne hilfskonstruktion werd ich mir bauen, frontscheibe versuche ich wahrscheinlich erstmal selbst zu schneiden, hab mehrere zum proberen da.

Re: der Derbe und mein Laster

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 09:45
von Grimm
Frage :gruebel:


Ich dachte bisher, dass Makrolonschreiben nicht durch den Tüv gehen, solange sie ohne Prüfzeichen sind. Nehmt ihr dann sozusagen universelle, geprüfte Scheiben und schneidet euch die zurecht?!