Seite 7 von 13

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 23:30
von Makrochip
...dann am besten noch R.M.S. Titanic Schriftzüge in stark verwitterter Optik dran...damits aussieht als ob der Tank aus "Fundstücken" der Titanic zusammengelötet wurde :-D

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 23:35
von MaxSchmerz
Ich hab mich nun die ganze Zeit gefragt, an was mich die Lampe erinnert und wo Grimm das Stichwort gab, war alles klar.
Irgendwie hat die Lampe was vom Ford Edsel Grill dafür ganz klar :10:

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Di 18. Dez 2012, 18:01
von ULTRA
Klitoritanic :-P

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: So 1. Sep 2013, 18:57
von Harry Vorjee
Nicht das ich nicht tun würde.

So, da der Rekord ja nun die Tüv-Prüfung geschafft hat, machen wir daran erst einmal ne Pause und machen mal hier wieder weiter.

Ist ja nun auch schon wieder ne ganze Weile her, das hier was passiert ist. Das war wohl auch ganz gut so, denn eigentlich war ja zuletzt geplant, das Ding ganz ohne Zulassung und daher noch unkonventioneller zu gestallten. Das habe ich aber nun wieder verworfen, weil es für mich halt einfach nur Sinn mit einer Zulassung hat.

Darum stand zu aller erst mal an, den Heckumbau stabiler und TÜV-Konform zu gestallten. Wir erinnern uns, für nur zum hinstellen und mal ne Runde auf dem Platz fahren hatten wir die Federaufnahme sehr einfach gehalten.

Bild


Ich bin auf dem Bock rumgesprungen, da hat sich nichts verbogen oder sonst was, aber wie gesagt, TÜV ist da noch mal ne ganz andere challenge.
Darum also einmal neu, mit 10mm Platte und 4 Kantrohr mit eingeschweißten 12mm Innengewinde mit einer Länge von 30mm.

Bild


Das ganze dann schön ordentlich verschweißt, und das sollte dann doch alles halten.

Bild


Flux die Teile angespaxt, natürlich an den Serienbefestigungen des originalen Heckteils.

Bild


Bild


Dann stand der Heckfender auf Zettel. Ist ja eigentlich einer von vorn, und der hat Einsparungen für die Federbeine an den Flanken, die den Platz im inneren des Fenders soweit einschränken, dass da eigentlich nur die 2.75" Serienbereifung zwischen passt.

Bild


In die Hintere Schwinge passen aber ohne diese umschweißen zu müssen 3.50 - 3.75" und die wolln wir auch fahren, darum mußte Flügel an den Seiten also geglättet werden.

Bild


Bild


Bild


Ein paar Arbeiten werden wir im Vorfeld noch erledigen, und dann denke ich führe ich sie im Oktober mal beim Tüv vor um mir nen genauen Plan geben zu lassen, was für die Plakette nötig ist.

Gruß

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: So 1. Sep 2013, 19:09
von Jeff
Sehr schön das de hier mal wieder die Zeit gefunden hast.
Der Anfang war ja schon sehenswert.
:like:

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: So 1. Sep 2013, 19:24
von Hannes Knoedel
Das wird was ganz Besonderes wenn fertig ist , so wie alles was du in die Finger bekommst :top:

Grüsse Hannes

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 22:25
von Harry Vorjee
Das mit dem Schutzblech ist auch ne coole Sache, hast Du da die Beule rausgeflext und dann einfach ein Blech eingesetzt?
ja richtig. den Seiten wurden die "Beulen" raus geflext und durch Bleche ersetzt, die "Beulen" gehen aber auch in die obere Rundung. Dort habe ich das Schutzblech soweit eingeflext, das ich das originale Blech nach außen formen konnte um so der Rundung anzupassen.
Jetzt geht halt alles in eins so durch.

Gruß

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 21:38
von Harry Vorjee
Man möge sich erinnern wollen, für alle anderen: zum Moped war ein Einzelsitz von einer Russen-Harley gedacht.
So schick so eine URAL Pupspfanne auch ist, sah mir das doch eher nicht so aus, ging mir an den Arschbacken zu weit aus einander.

Deswegen also mal fix ne Tafel Tiefziehblech und

Bild


Jo, geht doch, gibt der Sache gleich mal ein ganz anders Gesicht. na gut, so ein wenig kann da noch ab.

Bild


Na und wo die Flex schon am kreisen ist, lass laufen, immer lass laufen.

Bild


Oha, das schlägt ja ne Richtung ein, ...

lass mal schablonieren und spiegeln. Dann noch etwas in Form gebogen, könn wir machen.

Bild


Bild


Bis dahin, haben wir ne gute Basis geschaffen, beim Aufpolstern dann noch eine dritte Dimension dazu bringen und das alles wirkt wie es soll.

Harry Vorjee

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 14:03
von Jeff
Finde es gut das du dich gegen den Russensattel entschieden hast.
Kann mir zwar noch nicht vorstellen wie der Sitz dann aussehen soll aber denke mal das du da schon was schickes baust.
Also auf jeden fall weiter Bilder machen.
:like:

Re: MZ ES die VERONIKA

Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 20:23
von Buste27
Ach nööööööööööööö! Die schöööne Emme! :-|
Naja, Geschmackssache die Umbauten. Hat halt jeder einen eigenen und das ist gut so.
Wäre aber so nicht mein Ding... :gruebel:

Naja, aber ich bin guter Dinge und hoffe auf ein Happyend. Also schaun wir mal... :moped: