Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Luigi und seine Freunde

61
Da spricht wohl der GSF-Member aus mir
ohje, dann hast du noch vor dir was ich schon hinter mir habe: nämlich die Erkenntniss das man als Vespafahrer ohne die Pseudotipps aus dieser Selbstdarstellungsplattform meistens deutlich besser beraten ist ...

aber immerhin besteht bei dir ja noch hoffnung, als Cutfahrer kann man dir immerhin nicht vorwerfen dem Vespamainstream nach zu laufen, sonst hättest du deine Spezial mit nem Rundlenker kastriert :kotz: cremefarben lackiert :kotz: ³ und einen braunen Sitz und Weißwandreifen montiert ;-) ;-)

so wie sie ist, ist die Karre 1000X besser als der Ganze dolchevitaeisdielenposing Krempel :10: ganz wichtig: man unterscheide in Vespabesitzer (die oft genug eine der vorgenannten Abartigkeiten haben) und Vespafahrer (die oft genug irgendeine Ranzrübe fahren, aber solche Rollerkarren sind mir noch die liebsten) ;)
Cosamotor in ne 150 Super reinzufummeln
würde ich schon deshalb nicht machen weil gute Cosakenmotoren langsam rar werden (und eine Cosa m.E. genaus erhaltenswert ist wie eine Super, schon weil die "Hardcorefreaks" beides ultrascheiße finden ;) ) aber ggf. sind die Arbeitsschritte die gleichen wie beim Einbau des Cosakenmotors in ne Bäh-Hicks, die Schwinge kann man mittels kürzen und Buchsen einziehen anpassen, für das Federbein muss man einen Halter basteln und die Bremse halt auf PX umstricken, man kann die PX-Ankerplatte ja wohl einigermaßen passgenau machen

aber ehrlich:
ich kann den Spruch von "nothing super on a Super" nicht nachvollziehen, die Dinger fahren sich doch so wie sie sind schön, einzig den Umbau auf eine moderne Zündanlage würde ich da für sinnvoll halten (schon weil es praktisch keine brauchbaren Ersatzteile mehr für die alten Zündanlagen gibt)

wer überlegene Leistung sucht ist bei Vespa eh falsch und im Rahmen dessen was eine Originale Super 150 kann ist das ein sehr guter Tourenroller, von daher ...
aber alles über den 80er "Blöcken" ;) ist mittlerweile unbezahlbar.
warum wohl ... :gruebel: ;-)

einen halbtot gefrästen 200er Bäh-Hicks Motor den irgend ein sehr mutiger Mensch mal schweinchenrosa gestrichen hat habe ich auch noch im Regal, der soll irgendwann wenn ich mal Zeit habe das Ding zu sanieren in den Roten Baron einziehen, aber erst mal muss die PK wieder das laufen lernen, der Motor dafür liegt immerhin schon bereit, die Landsberger müssen nur noch das Schnüffelstück beibringen, dann kanns an der Front auch (endlich) weitergehen ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

63
endlich geht es mal mit der PK weiter, der Motor ist vom Abändern (Drehschieber weg und Schnüffelstück her) zurück und sollte heute eigentlich einziehen, dummerweise hat sich dann gezeigt das Kulludeckel und Zylinder irgendwo in den unendlichen Weiten der Werkstatt Urlaub machen :shit: warum ich mich dann auf Einbau von Kupplung und Zündung beschränkt habe ...

aber gut, das ist immerhin mehr als in den letzten zwei Monaten insgesamt an dem Roller passiert ist :jubel2:
Bild
Bild
Dafür hat dann der Rote Baron noch ein paar neue Details und eine Kennzeichenbeleuchtung bekommen, am Montag wird er dann dem Herr Inscheniöör vorgeführt und dürfte dann in Kürze Asphalt unter den Rädern spüren :jubel2: :jubel2: :moped:
Bild
Bild
zuletzt dann noch die Bude etwas aufgeräumt (hey, man kann den Boden sehen!) und dem Kompressor den lange überfälligen Ölwechsel zukommen lassen
Bild
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

64
dreiradfahrer hat geschrieben:
sog. Modernists die es mal gegeben haben soll
die gibts immer noch ;)
und feiern ein mal im monat ne nette party in nürnberg!
northern soul, alter r'n'b, ska, skinhead reggae und ein parkplatz voller roller...
einmal alle zwei monate fanden wir das damals schon ziemlich wertvoll. :aegypten: zwischenzeitlich bin ich etwas bodenständiger geworden und hab mit den leuten nicht mehr viel am hut, aber die partys gibts wohl immer noch! :)

btw. quadrophenia anschaun! :top:
Euer Kopfschütteln ist unser Beifall!
82'Scirocco Z400
83'Scirocco GTI
83'Taxi Passat TD
84'Manta i3000
85'Golf Cabrio
85'Golf D
86'Jetta GTD
92'Golf Function
97'Golf Jubi GTI TDI
02'Bora TDI

Hubraum UND Spoiler - GFK is not a crime!

Re: Luigi und seine Freunde

65
seit Dienstag ist der Baron jetzt auf der Straße :moped:
läuft soweit gut, ein paar Kleinigkeiten müssen noch optimiert werden, aber soweit bin ich zufrieden
Bild
Bild
Bild
dafür nervt mich jetzt der Klingonenkreuzer mit einem toten Regler und einer verkochten Bakterie :koppab: das steht jetzt als nächstes auf dem Zettel den das Ding muss in zweieinhalb Wochen nach Hessen galoppieren ...
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

66
nachdem der neue Hinterreifen für den Klingonenkreuzer immer noch auf sich warten lässt ist jetzt erst mal der Anhänger dran:
Schwingarme sauber machen und neu anstreichen, Felgen sauber machen und anstreichen, Unterboden (Holz und Stahl) versiegeln, neue Leuchtenleiste einbauen

dann kann ich das Ding nächsten Monat auch beruhigt bei den Graukitteln auf den Hof stellen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
vor allem kann ich jetzt auf die scheußlichen Baumarktradkappe verzichten und die Farbreste vom roten Baron trocknen auch nicht ein und stehen rum :jubel2:
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Luigi und seine Freunde

68
redgolf hat geschrieben:cooler anhänger :10: schön , die halten wenigstens noch was aus , anders als die baumarkt 399 euro scherben :-|
Kenn mich jetzt net so aus mit den Dingern, aber was soll an so nem Hänger großartig kaputtgehen? Der hat ja weder Bremsen noch Stoßdämpfer. Das Schlimmste wäre wohl ne kaputte Glühbirne. :gruebel:
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd

Re: Luigi und seine Freunde

70
bei den Baumarktanhängern sind gerne mal die Radlager (die nicht ganz billig sind und bei manchen Anhängern nur nach Ausbau der Achse gewechselt werden können) vorzeitig hin oder die Torsionsgummis der Gummifederachse verrecken schon nach ein paar Jahren (was immer ein wirtschaftlicher Totalschaden ist), außerdem taugen die Zugmäuler oft nicht viel und sind beim ersten TÜV schon fällig ect. (wenn man bedenkt das ein Zugmal von guter Qualität alleine schon gut 100€ kosten kann, dann sieht man das bei 400€ für nen ganzen Anhänger was faul sein muss ...)

dazu kommt halt das die Dinger i.d.R. absolut null Ausrüstung haben, kein Stützrad, keine Heckstützen, keine Warntafeln, teilweise nicht mal Unterlegkeile, das muss man dann alles teuer nachkaufen ... außerdem ist bei 99% der Baumarktanhängerle die Deichsel so kurz das man kaum sinnvoll rangieren kann (vom absolut beschissenen Nachlaufverhalten mal ganz zu schweigen ...)

Stoßdämpfer kommen übrigens spätestens dann ins Spiel wenn du mit dem Ding 100 fahren willst, nachrüsten könnte man sie zu diesem Zweck auch bei meinem, aber da ich kein geeignetes Zugfahrzeug habe ist das auch egal
meine Karren, Reisen und anderes Zeugs:
http://www.rollerchaos.de" onclick="window.open(this.href);return false;