Für alle ohne Fratzenbuch oder nicht in meiner Kontaktliste sind nun auch hier das ultimative Update:
Was lange währt wird endlich gut!
Es hat sehr lange gedauert, bis der Fiero auf der Strasse war…
Nachdem ich den Wagen im April 2014 von meiner besten Freundin übernahm, konnte ich ihn zweimal über die 5-Tages-Kennzeichen bewegen und so einige Schwachstellen ausmachen.
Dank dem werkstättischem Obdach und geballtem Fachwissen von Smutje ist der Wagen mittlerweile auf der Strasse. Angstgegner wie die Überholung der Klappscheinwerfer-Motoren (bereits 2014 erfolgt) waren ein Klacks im Vergleich zu dem, was in diesem Spätherbst auf uns zukommen sollte. Die Teile die ich bereits angehäuft hatte, waren nur ein Tropfen auf den heißen Stein, da viele Sachen erst beim Arbeiten sich als reparaturbedürftig zeigten.
Vieles musste aus den USA und halb Europa zusammengetragen werden, da der Wagen nicht gerade ein Golf II ist, was die Teileversorgung in Deutschland anbetrifft.
Hatte ich noch vor einem Jahr den Import aus den Staaten wegen der Zollmodalitäten bzw. der Unwissenheit der Preisbildung gescheut, ist es mittlerweile für mich ein ganz normaler Kauf geworden wie im deutschen eBay.
Ein Highlight in der Teilebeschaffung war z. B. eine Fahrt nach Feierabend nach Rheinfelden an die deutsch-schweizerische Grenze wo ich eine bezahlbare Beifahrertür erstand. 660 km an einem Abend zu fahren ist schon eine Ansage – aber Liebe ist selten rationell
Folgende Teile wurden nun letztendlich verbaut um den Fiero über den TÜV zu bringen:
PU-Stabilisatorlager vorn
PU-Stabistangen vorn
Stabilisator entrostet und lackiert
Lenkungsdämpfer entrostet und lackiert
zwei überholte vordere Bremssättel
innere und äussere Radlager vorn
Bremsscheiben vorn
Bremsbeläge vorn
beide Spurstangen
beide Spurstangenköpfe
zwei überholte hintere Bremssättel
Bremscheiben hinten
Bremsbeläge hinten
Bremschlauch hinten links
K&N Ölfilter mit großen Volumen
4 Zündkerzen Bosch
Lambdasonde original Bosch
kompletter Zündkabelsatz
3,5 l Motorenöl 5W30
gebrauchte Beifahrertür
zwei neue Reifen Nexen N blue HD Plus 205/60 R15 91H
zwei neue Reifen Nexen N blue HD Plus 215/60 R15 91H
Trotz mangelnder Möglichkeit den Wagen „einzufahren“ für den TÜV hat der Fiero dann am 15.11. auf den ersten Anlauf die Hürde gemeistert. Am 16.11. habe ich ihn abends zugelassen und bin auch gleich die ersten Kilometer gefahren. Insgesamt habe ich fast 1400 km in 13 Tagen runtergespult.
Die erste große Fahrt war am
19.11. zum Altautotreff nach Darmstadt und auch
auf dem November-AAB war ich natürlich mit dem Fiero. Mit ein bisschen Probieren passte sogar die gesamte AAB-Ausrüstung in den Wagen. Man muss nur auf den zweiten Sitzplatz verzichten können
Am 29.11. war dann auch schon das Ende der Saison erreicht. Für den 30.11. waren die ersten Schneefälle gemeldet und da der Fiero auf Sommerreifen steht war die einzig richtige Entscheidung ihn schon einen Tag früher einzumotten. Zum Schluss gab es noch eine große Wäsche mit Heisswachs
so sauber war der Wagen in den letzten 6 Jahren nicht mehr…
Am gestrigen Samstag, nachdem der Wagen ausreichend Zeit hatte sich zu aklimatisieren, wurde dann klar Schiff gemacht. Zuerst ein wenig Autotetris spielen, danach an allen Wägelchen Frostschutz überprüfen, am Fiero die Reifen auf 3 bar aufgepumpen um Standschäden zu vermeiden und Lufttrockner in Innen- und Kofferraum damit sich kein „weißer Flaum“ über die 4 Monate bildet.
Nun ist erstmal Schlafenszeit – am 01.04. startet die neue Saison. Erklärtes Ziel für 2018: Die zwei Zahlen der Saisonzulassung gegen ein H tauschen
