Ich hab Bock was zu schreiben. Eigentlich gabs aber gar nicht so viel. Deshalb wird das nun mal eine Zusammenfassung vom letzten Jahr und dem davor. Zumindest das, was ich bisher ausließ.
Obwohl der Motor einfach keinen schönen Lauf mehr leisten wollte, bin ich doch relativ viel gefahren. Innerhalb eines Jahres gut 4000km. Für meine Verhältnisse ist das viel und etwa 4 mal soviel wie es noch in der großen Großstadt der Fall waren.
Als Gründe könnte man einige aufzählen. Zum einen ist es hier einfach unstressiger, in der kleinen Großstadt.

Ich kann zur Garage relativ zügig hin und muss nicht erst in bis an den Stadtrand rausfahren, um dann doch wieder eine Stunde durch den Berufsverkehr (und der war immer, außer nachts) zu kurven, bis ich wirklich aus der Stadt raus bin, sondern Autobahnauffahrt und grünes direkt vor der Nase hab. Und eben keine Hauptbahnhofgegend mehr vor der Haustür, so dass man den Wagen auch mal praktischerweise in Ruhe be- und entladen kann.
Die aber noch besseren Gründe waren einige Treffen, die ich einfach trotz Motorprobleme nicht auslassen wollte und so kam einiges zusammen.
Sei es z.B. das ACAB in Köln
das Fly and Drive in Mönchengladbach
das große Kadett C Treffen in Attendorn
das für mich schon traditionelle Treffen in Roermond
oder worauf ich mich besonders freute (zurecht!) das Fusselforumtreffen am Edersee
alle waren die Anreisen wert. Sowieso fahre ich einfach gern mit dem Wagen. Hab mir damals mit 18 schon den richtigen ausgesucht und schließlich mit 20 gekauft.
Manchmal musste der Kadett aber auch einfach als Lastenesel herhalten, wenn es eben was motorisiertes mit einigermaßen Laderraum fehlte. Aber auch das war kein großes Problem. Auch wenn ich mittlerweile doch zum Entschluss kam, das ich einen Alltagswagen möchte und das Bahnticket an den Nagel hänge. ;-) Die Leute, denen ich damit oft in den Ohren hänge wissen ja warum sich das zieht.
Aber er kann. Wenn er muss:
Was gabs sonst noch. Ahja..Günni hatte mir einen Luftfilterkasten geborgt um mal zu testen, ob der offene K&N Filter vielleicht die Probleme verursacht.
Tat er nicht. Aber ich muss schon zugeben, dass bei großer Hitze und einigermaßen kalter Kälte das Laufverhalten mit dem originalen Kasten besser war.
Außerdem gefiel mir das vom Aussehen her. Und da ich eh gerade ein paar Fahrräder lackieren wollte, habe ich mir selbst einen Kasten zum aufarbeiten geholt und fertig gemacht.
Schaut nett aus, finde ich.
Außerdem wurde es Zeit die „Chrom“schutzblechhalter in die Tonne zu werfen. Bei manchen Sachen ist man halt unglaublich träge. Und die waren halt schon immer dran.. ach naja. Besser ists so:
In Attendorn dann noch einen guten Ersatzkotflügel im guten Zustand für „15€ unter einmal volltanken“ mitgenommen.
geht gleich weiter. Formular scheint "voll" zu sein.
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢☠☢
__________________________
https://garagepunka.wordpress.com/__________________________