Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Diesel Polo (Mir glüht die Geduld.. Mensch vs Glühkerze)

61
MRG hat geschrieben:
Pfuscher hat geschrieben:Naja ich habs noch nicht gemacht.
Da halte ich mich immer ein wenig zurück ,nicht das es bleibende Schäden gibt :-) :-)

Gibt es für den Polo sinnvolle Literatur ?
Ich hab gern was zum nachschlagen ,so offline :king:

gibts da nicht so ein " jetzt machs ich mir selber "?

ist aber total oldscool...die seiten müssen von hand umgeblättert werden... :king:
Wie ich dachte das währe ne app für mein ipad air ?
Ist das papier denn wenigstens vegan ?
Mercedes S 124 250 D
IHC 423 mit Frontlader
Golf 2 1.3

Re: Diesel Polo (Mir glüht die Geduld.. Mensch vs Glühkerze)

63
Den Etzold "So wirds gemacht" gibts kostenlos online:

http://sowirdsgemacht.com/band34/VW-Der ... lo.html#!1" onclick="window.open(this.href);return false;

Natürlich auch in Buchform zum kaufen...

Ansonsten gibts die bewährte Bucheli-Reparaturanleitung mit mehr Eingemachtem und auch Dieter Korbs "Jetzt helfe ich mir selbst", Letzteres ist aber eine bessere Bedienungsanleitung für den Amateur.
Der Etzold ist ein recht brauchbares Mittelmass!
Bei mir bekommt jeder sein Fett weg. Damit die Tanzfläche auf der Nase nicht zu groß wird....

Zuviel Kontakt mit Trollen hinterlässt Spuren.

Re: Diesel Polo (Mir glüht die Geduld.. Mensch vs Glühkerze)

65
Pfuscher hat geschrieben:Bisher gibts nichts neues.
Will mich die Tage mal an den Rost machen :D :D :D
hab da noch schickes Brantho korrux in Mattweiß da ..
Das Sollte dem Polo das Gewisse Extra verleien :pulp:
Sonst schlägt er sich Wacker.. 4.9L Durchschnittsverbrauch..
Bei konstant 85-90 kmh aber auch öfters kurzstrecke .
Das ist entschieden zuviel! Ich fahr mit echten 100 km/h Höchstgeschwindigkeit lt. GPS (lt. Tacho 105 km/h) mit 4-4,5 l/100 km.... alles darüber lässt sich nur mit permanentem Bleifuss auf der BAB und/oder viel Beladung realisieren... schalte mal früher, der 1W zieht unterum schön durch ich bin ab 40 echten km/h im 4. und so ab 50 echten km/h im 5. unterwegs... dazu konsequent Vollgas vermeiden und Du kommst nen halben bis dreiviertel Liter im Schnitt runter...

EDIT: Ach ja eins noch! Wenn Du sehr genau Deinen Spritverbrauch feststellen willst musst Du immer an derselben Zapfsäule an derselben Tanke volltanken. Die Zapfpistolen schalten konstruktionsbedingt nicht immer gleich ab... bei der wo ich tanke steht dann sogar das Füllrohr voll; wenn ich nachm Abschalten nochmal "Nachfassen" will, läuft sofort die Brühe raus... Gehört ein bissel Disziplin dazu, aber mit 1000 km Reichweite bei unseren Polo(ch)s ist das zu schaffen... bzw. man macht halt ne Teilbetankung an ner anderen Tanke und füllt dann an der Stammtanke auf
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport

Re: Diesel Polo (Mir glüht die Geduld.. Mensch vs Glühkerze)

66
Pfuscher hat geschrieben: Sonst schlägt er sich Wacker.. 4.9L Durchschnittsverbrauch..
Bei konstant 85-90 kmh aber auch öfters kurzstrecke .
Leider für das was der Polo bringt in meinen Augen viel zuviel, mein TDI Quattro mit knappen 1500kg Betriebsgewicht und 205er Bereifung braucht gerade mal einen guten Liter mehr auf 100km

Bei meist 100 - 140 auf Bundesstrasse und AB und ansonsten hügeligen Landstrassen

Re: Diesel Polo (Mir glüht die Geduld.. Mensch vs Glühkerze)

70
Pfuscher hat geschrieben:Habs durch zufall herausgefunden das die bei VW nen Benzinmotor umgestrickt haben ..
Ich meine Baukastenprinzip ist ja von Vorteil .
Mal sehen ob ich nen Paar günstige Dämmatten organisieren kann ,die Geräuschkulisse nervt doch auf dauer :-)
Im Normalfall müsste Deiner nen Motorhaubendämmatte und den Plastikunterfahrschutz (der eigentlich auch nur ein lautstärkereduzierendes Mittel ist) haben... das einzigste wo man m.M.n. angreifen kann ist der Inneraum. Bei meinem Telekom ist unterm Teppich nix...kein Bitumen & keine Elefantenhaut... Ums effektiv zu machen müsste das Armaturenbrett raus und dann die komplette Spritzwand bis zur Windschutzscheibe hoch mit Antidröhnmasse o.ä. versiegelt werden. Dazu den kompletten Innenraum mit Alubutyl und Bitumen und ner Elefantenhaut (weis nicht obs die überhaupt bei VW gab - zur not aus nem Kadett E nehmen und zuschneiden) versehen... den Bereich unter der Rücksitzbank und dem Kofferraum dann auch wieder mit Bitumen/Antidröhnmasse versehen... ist halt eine Frage der Arbeit und vor allem des Geldes...aber man bekommt die Kiste schon deutlich leiser... am Besten ist halt früh schalten und max. 100 echte km/h im 5. fahren, sonst gehts ans Gemüt... ab 140 echte km/h wird er übrigens wieder leiser und bei 160-165 km/h ist Ende von der Motorleistung her :-) Macht aber keinen Spass weil der 1W dann zum Kampftrinker mutiert und man Mitleid mit dem armen Motörchen bekommt.

Ist kein komfortables Auto aber sparsam, wenn man sich in nem gewissen Rahmen bewegt. Meiner Meinung nach ist man aber mit nem Golf III TDI deutlich günstiger unterwegs weil der bestimmt auch um die 4 Liter nur braucht wenn man zivil fährt.
Bei mir kommt der immense Spareffekt auch durch die LKW-Zulassung (72 € vs. 540 € Steuer im Jahr) und die Vielstofffähigkeit (derzeit hinfällig aber wer sagt das der Sprit so billig bleibt?) zustande.

Man muss schon leidensfähig sein mit so nem "Rumpel" im Alltag zu fahren, aber normal kann ja schliesslich jeder ;-)
"Bunt ist das Dasein und granatenstark!"

'03er Opel Agila A 1.2 16V
'95er Opel Omega B (Dromedar 4x2)
'87er Pontiac Fiero
'91er Opel Kadett
'88er Honda Lead 50
'86er Solo 713
'56er Heidemann Sport