Ausserdem ist es gelebte Nachhaltigkeit. Dafür gibts von mir immer den:



Dann muss kein armes Kind in Indien dafür ein Neuteil giessen, das aufgrund mangelnden Knowhows nichtmal ein viertel der Lebensdauer des unreparierten Originals erreicht.
Genau diese Wegwerfmentalität ist mir echt zuwider und schleicht sich trotz (oder wegen??) aller Nachhaltigkeitsdiskussionen immer mehr in unserem Alltag ein. Handy nach drei Jahren Schrott? Egal, Neues ist eh besser. T-Shirt für 1,11 (heute hier in der Werbung!) beim Postenheini um die Ecke ist zwar billig aber hilft genau Niemandem.
Nee, keine Kartoffeln aus Ägypten. Und der (Einzige!) Rechner im Haushalt muss zehn Jahre halten.
Zu meiner Schande gestehe ich allerdings, das ich auch einen 1,2m LCD-TV benutze. Ich hab ihn geschenkt bekommen, weil er nach einem Jahr durch einen besseren ersetzt wurde. Was der Wohlstand so für Blüten treibt...
Wo ich gerade am Lästern bin verlinke ich zum Thema mal wen, den ich sehr schätze:
http://www.blitzblume-ingelheim.de/