Seite 64 von 128

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 21:28
von wrecksforever
Stuntman Marc hat geschrieben:Wenn du den Benz fährst und danach in den Asiaten einsteigst...beschleichen einen dann nicht Gefühle wie "Letztes Jahr war mehr Lametta..."?
Ich finde, dass der schon ziemlich...öööhm...genügsam aussieht. Kein Problem an sich...aber mit einem W124 schlecht zu vergleichen, oder?
Hmmmm? Vergleichen kann ich die Wagen schon, weil sie beide ihren Zweck erfüllen. Ich müsste aber auch noch den Gas-Polo als Alltagsauto in den Vergleich einbeziehen.

Erstmal zur Ausgangslage, da wir uns ja noch nicht persönlich kennen: Ich bin extrem geizig bei der Anschaffung von Fahrzeugen und habe zusätzlich fast 26 Jahre Erfahrung mit Altkarren. Daher kaufe ich nur noch Autos bei besonderen Gelegenheiten und von Leuten, die ich kenne, oder denen ich wenigstens vertraue. Ich fahre nix getuntes bzw. tiefergelegtes, weil es das teuer erkaufte Material nicht schont, sondern stärker und schneller verschleißen lässt. Daher fallen fast alle Wagen, die hier im Forum angeboten werden, raus. Einen Rückbau finde ich in den meisten Fällen unverhältnismäßig. Das Sportfahrwerk war der Hauptabgabegrund für den grünen Passat vom Doc, obwohl er damit gut fuhr. Nur war er mir als so großer Lastesel zu tief. Ich fahre zu 90 % Stadt, zur Arbeit darf ich nirgendwo schneller als 80 km/h fahren. Ansonsten fast nur auf verstopften Autobahnen. Die wenigen Landtraßen hier sind in meinem täglichen Umfeld auf 70 km/h begrenzt. Also schonmal ganz andere Voraussetzungen als bei vielen Anderen hier. UND ich heize nicht, sondern fahre zügig und sparsam. Heizen ist in Düsseldorf zu teuer.
Weiterhin ist es mir VÖLLIG egal, was andere Menschen über mein Auto denken. Ich würde den Gas-Polo auch bei einem Monatseinkommen von 10.000 Euro fahren. Ich definiere mich nicht über den Luxus meines Autos, eher im Gegenteil. Geld gebe ich für andere Dinge aus, nicht für Autos.
Weitere Prämisse bei mir beim Autokauf: Ich kaufe Exportkarren, die wirklich gefragt sind, weil sie zuverlässig sind (momentan der Japaner und der Benz). Oder eben Wagen, die hier saubillig und verbreitet sind: Polo.
Benz: Ganz klar mein Favorit für Langstrecken, deshalb ist er auch im Sommer als Reisewagen zugelassen. Klar nehme ich ihn auch zur Arbeit. Die Parkprobleme, die ich teilweise in der Düsseldorfer Innenstadt habe, werden vom Komfort wett gemacht. Der wird nicht verfusselt, weil ich verfusselte Benz nicht sooo toll finde. Hier habe ich lieber die ehrliche Patina. Und ich habe die Gewissheit, dass ich ihn jederzeit für mehr Geld, als ich bezahlt habe, an einen Händler verkaufen kann, der ihn nach Westafrika verschifft. Ich mache übrigens gerne Geschäfte mit solchen Händlern, da ich als gebürtiger Essener damit aufgewachsen bin. Sonst hätte ich bestimmt nicht Bamako-Motors gegründet.

Starlet: Der Starlet ist viel spritziger als der Benz, natürlich auch als der Polo. Er ist mit seinen 70.000 in wirklich gutem technischem Zustand. Wenigstens habe ich nach den wenigen Fahrten bisher das Gefühl. Wenn ich schnell irgendwo hin müsste hier in der Umgebung, würde ich den Starlet nehmen. Sein Vorteil ist die Größe beim Parken und er macht einen weitaus solideren Eindruck als die meisten anderen Kleinwagen aus dieser Epoche. Ich würde ihn auch jederzeit einem 2er-Golf vorziehen, einem Polo sowieso. Daher soll er auch der Polo-Nachfolger werden. Zur Ausgangsfrage: Ich finde ihn noch cooler als den Benz, weil er mittlerweile hier selten geworden ist und fühle mich darin geborgen und sicher. Das Fahren macht mir Spaß, auch wenn der Motor für 75 PS spritziger sein könnte.

Gas-Polo: Meine Hassliebe. Er bleibt nur, weil er auf Gas läuft und mich so unschlagbar günstig die 23 km einfache Strecke zur Arbeit bringt. Und er bleibt, weil er eine AHK hat. Ich habe keine Lust mehr, andauernd AHK`s an andere Karren zu montieren. Er hat jetzt gerade mal 116.000 km runter, Zahnriemen und Kopfdichtung wurden bereits gewechselt und ich habe alle Teile mindestens einmal als Ersatzteil. Selbst Reifen auf Felgen habe ich noch genug bis 2018 (Subventionsende LPG?) Hätte er kein LPG, hätte ich ihn längst abgegeben. Mal sehen, wenn ich eine Alternative finde, kommt er vielleicht doch weg... :-)

Klar hätte ich manchmal gerne ein spritzigeres Auto wie einen BMW oder so. Aber ich weiß aus Erfahrung: Ich würde ihn nicht fahren, weil er zu viel säuft und ich ihn hier nicht ausfahren kann. Hobbymäßig fahre ich kaum Auto, dazu habe ich erstens zu wenig Zeit und das Fahren auf der Landstraße hasse ich wie die Pest. Dann lieber durch Denpasar, Jakarta, Paris, Tunis o.ä. Städte. Stadtfahren ist für mich Entspannung, ich habe nie etwas anderes gemacht. Das macht mit all meinen Wagen Spaß, denn ich weiß: Kommt mal ne Schramme dran oder rollt mir einer leicht hinten drauf: Dann steige ich nichtmal aus, denn es ist mir scheißegal. Das ist mein gutes Gefühl beim Fahren und das was für mich zählt :-)

Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 22:30
von Mr.Chili
Marten so kenn ich dich :like:

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 23:06
von Stuntman Marc
-

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 23:12
von christoph
Mr.Chili hat geschrieben:Marten so kenn ich dich :like:
der mann ist sich teu. ^^

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 23:18
von coyote
die aussage stimmt. mein opa hats überlebt und war einer derjenigen der am lautesten über hitler/naziparodieen gelacht hat. bzw über alles was damit zu tun hatte. er hat sogar in den 60ern beantragt seine häftlingsnummer (auf dem linken unterarm eintätowiert) als telefonnummer zu bekommen-"weil die vergess ich sicher nich, frollein! und wenn doch-hier stehtse ja!"
gab aber doch ne andere.
strafzettel hat er auch nie bezahlt-gab die immer zurück mit dem hinweis die stadt möge sie mit seinem bei der kristallnacht angesteckten laden/wohnhaus verrechnen...

ich hab n sehr bösen, sehr schwarzen humor. mag nich jeder. muss auch nich jeder mögen.

ber ich mag zu 90% keine autohändler. und die, die ich mag sind ausnahmslos afrikaner.
neuwagenhändler mag ich sowieso nich...


zu wfe´s aussage:
das ist das vernünftigste, logischste und umweltbewussteste was ich seit ewigkeiten zum thema auto gelesen habe! ressourcenschonend, praktisch und völlig uneitel.
fahren, so lange es geht mit nem wagen der so gross und schnell ist wie nötig-nicht wie möglich.
wenn alle so denken würden... :like:

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 23:22
von Stuntman Marc
-

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 23:16
von wrecksforever
Den Polo fahre ich ja jeden Tag und ich konnte ihn einfach nicht mehr mit den gelben Seiten oder in irgendwelchen anderen Farben sehen. Jeder Versuch, beim 86c 2F eine Kopie vom Pavel in Anfangszeiten herzustellen, ist somit gescheitert und wird auch nicht weiter verfolgt. Mir hat der Gas-Polo bisher nie gefallen.

Also habe ich die bunten Seiten am letzten Wochenende kurzerhand in weiß-cremefarben gestrichen. Reinweiß sah immer blöd aus. Die Farbe, die ich auch für unsere Türen hier im Haus verwendet habe, passt ganz gut zum Originallack. Eine weiße Haube wird auch wieder montiert und dann ist die Langeweile perfekt. Die Lackierung ist selbstverständlich von der Ausführung her unter aller Sau: Schlecht gepinselt und gerollt, schlecht abgeklebt und schlecht vorgearbeitet. Mir egal. Die Schweller habe ich ausgelassen, weil sie komplett mit Permafilm bepinselt sind.

Bild

Bild


Gruß, wfe

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 23:40
von Mr. Blonde
Passt doch. Machen die Franzosen doch auch (oder haben es gemacht).

Erinnert mich ein wenig an meinen weissen E30. Wurde von nem Lkw gerammt. Hab ich mit ner beliebigen Sprühdose weiss wieder "aufgehüpscht".

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 00:02
von Grimm
uih.

Mit dem Hintergrundwissen um deine Beziehung zum Gas-Polo ein männlicher Schritt ihn in die
wrecksforever hat geschrieben: Langeweile
zurück zu "bauen".

Es widerspricht dem Trend mutwillig aus jedem 86C 2F eine Ratte bauen zu müssen (!).

Der Pavel war ja noch was besonderes.

Ich teile deine Sichtweise was den 2F angeht! Irgendwie wärst du nicht mal Du, hättest du den Schritt nicht gemacht in anbetracht dieser inzestiösen Vermehrung an 2F-Ratten, die irgendwie dann doch allen üblichen Mandalas folgen.

aber nicht nur, dass du den bunten kram weggenommen hast, du bist hin, hast den Wagen wieder fusselig lackiert und dann auch noch in .....................................................weiß!

weiß!!!!!

wie er war.

eben NICHT mattschwarz.


für mich ist es nun (mit allem Hintergrund) der kurzweiligste langweiligste 2F hier im Forum :king:

Re: Bamako Motors Headquarter

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 16:17
von malibu
:wink: