so. auch ich hau mal nach und nach meine urlaubsbilder raus. denn dieses jahr lohnt es sich.
zur einleitung: mit meiner ex habe ich sowas mehrfach im jahr gemacht. auto notdürftig gepackt mit decke, kissen und ner straßenkarte und dann ab. meistens hat man sich ein ziel gesetzt und hat dann seine private deutschland ralley gefahren. damals noch in ihrem micra, und später auch im omega. irgendwann ist dann die copilotin weggefallen und das hobby reisen auf diese art etwas eingeschlafen.
dieses jahr lief es wieder wie ein geiler urlaub laufen muss. WFE fragte mich schon vor ein paar monaten, was ich vorhätte. ich hatte nichts vor. also hin und her überlegt was man machen könnte. berlin war dann letzten endes das ziel. da war ich immerhin erst ein mal, und das im winter für 2 oder 3 tage. gesehen hab ich damals an sich nichts.
am ersten freien samstag gings dann los. zunächst ein paar freunde besuchen, am sonntag weiter in die bamako motors zentrale in d--dorf. dort noch nen abend nett verbracht und am nächsten tag früh morgens ab ins auto. berlin ruft.
mein erster eindruck als ruhrpotterfahrener mensch: was haben denn alle immer mit diesem berlin? besonders eindrucksvoll ist das ja nicht gerade hier. sieht aus wie in essen. nur größer und ein paar epochale bauten die nichts mit ehemaligen zechen zutun haben.
checkpoint charly impressionen. den haben wir uns nichtmal von nahem angeguckt, als ich gesehen hab, dass da statisten mit touristen kuscheln... immerhin gabs da ne telefonzelle, von der aus man mali erreichen konnte.
nach 5 tagen hatte ich eine ganz andere meinung von der stadt. inzwischen war ich tatsächlich etwas erschlagen von der größe. und begeistert von den details. doch der reihe nach:
am ersten tag hat WFE mich innerhalb von 2,5 stunden fußläufig durch alle touristenhighlights wie regierungsviertel, brandenburger tor, etc, gehetzt, so dass wir das abhaken konnten. und dann ging es los das echte berlin zu erkunden. zu fuß und per ÖPNV. denn wie will man sonst eine großstadt kennenlernen? ich mache das immer so, gut das der cheffe das genau so sieht wie ich!
wochenmarkt in kreuzberg.
wir waren beim erkunden auch ein gutes team. während er die nötige quirlichkeit an den tag legte um mir als faulen sack beine zu machen, bremste ich ihn zwischendurch aus um leute zu gucken, zu chillen und nen gepflegten kaffe zu trinken. auf diese weise hatte man genau das richtige tempo um den entdeckergeist aufrecht zu erhalten (zumindest soweit es mich anging). ich liebe großstädte. ich liebe den dreck, ich liebe die vielfalt der menschen, das sprachgewirr aus englisch, arabisch, deutsch, französisch, spanisch. zwischendurch dachte ich der kopf platz mir und ich hatte spaß in den backen wie ein 5 jähriger beim ersten besuch im toys'r'us.
bei unseren exkursionen beschränkten wir uns hauptsächlich auf kreuzberg mit ein paar abstechern nach friedrichshain. aber wenn man beinahe jede nebenstraße und auch ein paar hinterhöfe erläuft, braucht das auch seine zeit. mir hats persönlich in den etwas gediegeneren straßen am besten gefallen. dort wo zwar noch urige cafes aus kellerlöchern wucherten aber hauptsächlich einheimische unterwegs waren. gerade in friedrichshain ist es an den falschen stellen schon sehr touristisch. naja.
ich lasse nochmal ein paar bilder sprechen:
schöne pause an der arabischen bude. die haben alles was das herz begehrt, und zigaretten.
streetart wohin man schaut.
die feuerwehr macht auch mal pause...
genau sowas find ich grandios. nicht das muster an sich. aber egal ob berlin, köln oder hamburg. großstädte sind bunt, im gegensatz zum land...
wie nennt sich der knilch noch? barnsby oder so?
seh ich auch so!
kurzer besuch an der wall of fame, der elektrobus war schon interessant.
geil auch die wildwuchenden plakate in friedrichshain:
im hintergrund des bildes ieht man ne schöne straße am kanal. da konnte man durch schöne vorgärten gehen und landete in kleinen läden oder cafes. ich fands super.
biosupermarkteinkauf like a boss.
ein paar schrottkarren standen da auch rum. hab ich auch fotos von gemacht. aber im nachhinein warens halt nur schrottkarren. die stadt war viel interessanter...
naja. und schwupp dideldi wupp war die zeit abgelaufen und die reise ging weiter nach stralsund. dazu mehr im nächsten teil.
dinge die spaß machen machen spaß.